Die Suche ergab 63 Treffer
- Sonntag 12. Januar 2025, 08:48
- Forum: Allgemeines
- Thema: GELCOAT kieselweiss
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6655
Re: GELCOAT kieselweiss
Ich habe mit Hock auch gute Erfahrungen gemacht. Du kannst gerne das von meiner Dehlya 22 von 1988 eingestellte unter dem Stichwort "Farbeinstellung laut Auftrag 120128 - 2. Farbmuster ( 16.02.2024)" nachbestellen. Anbei ein paar Bilder.
- Sonntag 3. November 2024, 18:55
- Forum: Verkauf
- Thema: Sturmfock auf Stagreitern für Dehlya 22 oder ähnlich
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6557
Sturmfock auf Stagreitern für Dehlya 22 oder ähnlich
Anzeige mit mehr Bildern und allen Details siehe https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-211-9183.
- Samstag 2. November 2024, 19:42
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kleines Wasserablaufloch an der hintersten Kante
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13058
Kleines Wasserablaufloch an der hintersten Kante
Moin, ihr werdet wahrscheinlich sagen "was, ein loch in ein heiles boot!". Aber hört mich erst mal an. IMG_7514.jpeg Wie ihr in dem Bild sehen könnt, steht auf der "Abrisskante" hinten bei meiner Dehlya 22 gerne mal Wasser. Das kommt vom Deck oder aus dem Cockpit runter oder schw...
- Samstag 2. November 2024, 19:29
- Forum: Reviere
- Thema: Segeln auf dem Otterstädter Altrhein bei Speyer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 139420
Re: Segeln auf dem Otterstädter Altrhein bei Speyer
Hallo Claus, toller Bericht!
Ich war schon öfter auf dem Kollersee mit meinem selbstgebauten Kanusegel. Mit der Dehlya 22 noch nicht.
Wie lang ist den die Wartezeit auf eine Stegplatz bei euch? Und wie leicht kriegt man das Boot rein/raus? Kran?
Gruss, Marcus
Ich war schon öfter auf dem Kollersee mit meinem selbstgebauten Kanusegel. Mit der Dehlya 22 noch nicht.
Wie lang ist den die Wartezeit auf eine Stegplatz bei euch? Und wie leicht kriegt man das Boot rein/raus? Kran?
Gruss, Marcus
- Freitag 20. September 2024, 07:42
- Forum: Technik
- Thema: Ankerpiekdeckel Dehlya 25
- Antworten: 7
- Zugriffe: 16478
Re: Ankerpiekdeckel Dehlya 25
gut ist die alte luke als form zu haben - ich würde versuchen das aus einer 24mm starken holzplatte (bootsbausperrholz) selbst zu sägen - die ränder mit einer oberfräse verjüngen so dass die alten gelenke passen und dass der Dicke Bauch der Platte im Ankerkasten hängt. Dann 7 mal mit epifanes lackie...
- Dienstag 6. August 2024, 07:16
- Forum: Verkauf
- Thema: Schablonen fuer Dehlya 22 Cockpit
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8223
Schablonen fuer Dehlya 22 Cockpit
10€ reicht mir fürs Paket damit die dinger nicht gekinckt werden.
Habe damit umrisse mit kreide auf geprimten marinekork uebertragen und dann mit stichsaege ausgeschnitten und mit oberfrase gefast. Ergebniss siehe Bild.
Habe damit umrisse mit kreide auf geprimten marinekork uebertragen und dann mit stichsaege ausgeschnitten und mit oberfrase gefast. Ergebniss siehe Bild.
- Dienstag 30. Juli 2024, 06:03
- Forum: Technik
- Thema: PiPi und Sülrandmontage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 25698
Re: PiPi und Sülrandmontage
hat sich in schweden bewährt - habe löcher für die Schrauben vorgebohrt damit das holz nicht platzt - das hauptloch habe ich nach montiertem adapter gebohrt (nicht zu tief, sonst gehts ins gfk) und von der aussenseite noch spontan ein kleines 4er loch gebohrt um wasser aus dem grossen loch seitlich ...
- Montag 29. Juli 2024, 16:01
- Forum: Reviere
- Thema: Göteborg: Tips gesucht für Kranen oder Slippen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12925
Re: Göteborg: Tips gesucht für Kranen oder Slippen
Moin, wieder da und viele tollen Segelmeilen reicher. Kullavik: kranen bei der Werft super - kostet aber 140€. Slippen schwierig - online 20€ bezahlen und dann entdeckt dass 1000kg Obergrenze. Hab trotzdem dort geslippt und es gint gut. Aber Kullavik ist kein Gsätehamn und im Zweifel sind keine Plät...
- Montag 29. Juli 2024, 15:57
- Forum: Allgemeines
- Thema: Bootskauf im Ausland / was ist zu beachten?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 19016
Re: Bootskauf im Ausland / was ist zu beachten?
Ja, TÜV in Deutschland ging gut.
- Freitag 5. Juli 2024, 08:31
- Forum: Allgemeines
- Thema: Bootskauf im Ausland / was ist zu beachten?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 19016
Re: Bootskauf im Ausland / was ist zu beachten?
habe meim boot und hänger vom neusiedlersee geholt. tüv und papiere hatte der hänger in österreich nie gehabt nir 1988 in deutschland. habe einen grossen platformanhönger geliehen, mit meinem bus nach ö gefahren, den tandemtrailer mit boot rückwärts drauf gezogen und das ganze gut verzurrt nach deut...