Kompletter Austausch Bug-Luke

Antworten
goldkanaldehlyaner
Beiträge: 48
Registriert: Freitag 24. August 2012, 08:22

Kompletter Austausch Bug-Luke

Beitrag von goldkanaldehlyaner »

Hallo,

im Forum wurde ja bisher an unterschiedlichsten Stellen uber die Bug-Luke
berichtet, meisst in Zusammenhang mit Undichtigkeiten :x und dem Aus-
tausch der Dichtung.

Ich bin im Frühjahr im Winterlager nun einen anderen Weg gegangen, ich habe
eine komplett andere Luke in meine Dehlya 22 eingebaut und die alte entsorgt!

Ausgangspunkt ist das vorgegebene Mass ca. 43cm x 44cm für die Lukenöffnung.
Nach eingehender Recherche bin ich auf die Vetus Luke Planus mit den
Aussenmassen 424 x 424mm gestossen. Ich habe sie bei compass geordert!

Da die Luke plan ist und keine Biegung in Richtung Querschiff aufweisst musste ich mir
etwas einfallen lassen. Der entscheidende Ansatz war dann die Erstellung eines
Adapterrahmens, der einerseits in die Auflagefläche am Boot passt und mit diesem
fixiert wird, und andererseits mit der Luke selbst verschraubt wird.

Hier ist die Ansicht dieses Rahmens
1.jpg
Er ist aus 4mm dickem Aluminium, er wurde mit Hilfe einer Pappschablone ins CAD
übertragen und auf einer Laserschneidanlage hergestellt (ich arbeite in der
Firma, die solche Anlagen/Werkzeugmaschinen baut). Am Boot muss der
Rahmen dann noch mit Feile/Schleifmaschine nachbearbeitet werden, damit
er auch sauber in die Öffnung passt (Herstellungstoleranz von Dehler ist
beachtlich)

Die inneren Löcher (3 auf jedem der 4 Schenkel) sind die Kernlöcher
für das zu schneidende M3-Gewinde. Mit Hilfe von M3-Schrauben
wird die Vetus-Luke dann nach dem Gewindeschneiden auf den
Rahmen geschraubt. Die äusseren Löcher (4 auf jedem der 4 Schenkel)
sind für die Befestigung des Rahmens mit M4-Schrauben auf der Auflage
der alten Bugluke gedacht.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte, daher hier der Arbeitsfortschritt:
2.jpg
Ausbau der alten Luke, Entfernen der alten Dichtung (mit Stechbeitel), Abschleifen
und Reinigen der Auflagefläche
3.jpg
Einbau des Alurahmens: Mit M4-Edelstahlschrauben (Inbus, in der Kabine: entsprechende Hutmuttern);
Distanzhülsen aus Edelstahl stabilisieren den Rahmen. Bild darunter: vergrösserte Ansicht
4.jpg
Verschrauben der Vetus-Luke mit dem Alurahmen (M3-Edelstahlschrauben). Die Luke öffnet nun
in Richtung Bug, stellt sich aber als nicht nachteilig heraus.
5.jpg
Nach dem Abdichten (Auffüllen aller Hohlräume) mit Pantera marine sealant (3 Kartuschen 300ml weiss ) sieht das
Endergebnis dann so aus. Statt Pantera soll der Dichtstoff Gecko noch bessere Verarbeitungseigenschaften
haben und wäre zu favorisieren.

Nach der Hälfte der Saison kann ich über das erreichte Ergebnis sagen: Alles ist dicht! Die Dichtung der
Vetus Luke kann jetzt auf ganz einfache Art und Weise nach einigen Jahren getauscht werden, kein
Vergleich zur bisherigen Konstruktion von Dehler!

Viele Grüsse
Roger
Antworten