Hallo Gerald,
mein Motiv war die Addition einiger Dinge. Die aufgebrachte Schicht war inzwischen extrem dick und zerklüftet (ca. 16Kg wurden abgetragen! trocken!). Der Wasserpass war viel zu niedrig und das Boot war somit in diesem Bereich überhaupt nicht geschützt. Der weiße Streifen zwischen Antifouling und dem Blauen Streifen über der Wasserlinie war immer naß und im Herbst extrem verschmutzt. Das gleiche galt für den Bereich am Ende des
Heck. Außerdem hatten sich in den letzten Jahren in der Nähe des Wasserpass Blasen gebildet. So konnte es also nicht bleiben.
Das Schälen hat gegenüber dem Sandstrahlen den Vorteil, daß mit entsprechender Absaugung sauber gearbeitet werden kann. Es besteht auch keine Gefahr, aus Versehen zu tief ins Material zu gehen. Der anschließende Anschliff hat dann alles vollendet.
Bei den Bläschen gab es komplette Entwarnung. Osmose konnte definitiv ausgeschlossen werden.
Jedenfalls habe ich die Wasserlinie jetzt ca. 10 cm weiter oben (Mitte des alten blauen Streifens) und der geschützte Heckbereich wurde der Realität angepaßt Somit konnte das ganze auch von der Optik hervorragend gelöst werden. Die Oberkante des alten blauen Streifen in der Gelcoat ist weiterhin die optische Trennung zwischen Unterwasserschiff und dem hellen Rumpf. Der blaue Streifen wurde zur Hölfte zu Gunsten des Unterwasserschiff "geopfert", die obere Hälfte ist erhalten geblieben.
Ich habe auch nie verstanden, warum der Wasserpass beim Bau des Bootes oft so niedrig angesetzt wird. Bei meiner 25er hat das vielleicht mal im Leerzustand ohne Einbaumaschine,, Gepäck, Kraftstoff und Batterien gepasst ... das ist aber eine sehr realitätsferne Annahme beim Bau des Bootes!
Aus heutiger Sicht hätte ich das alles schon vor einigen Jahren tun sollen (das Thema hier wurde immerhin bereits 2010 aufgemacht und beschäftigt mich seit dieser Zeit). Ich denke, daß ich jetzt für viele Jahre Ruhe haben werde. Es wird auch keine Kompromitte beim verwendeten Antifouling geben. Hier wird sortenrein weiter verfahren.
Den Kiel hatte ich an Land noch nie draußen. Hier erfolgte neben dem Anstrich auch eine technische Kontrolle. Auch das war in den vergangenen 11 Jahren (so lange habe ich das Boot) immer ein "Grübelthema" und ist nun auch aus dem Kopf.
Goodewind Ahoi!
Detlev

- DY25 - vorher

- DY25 - nachher
... der Weg ist das Ziel!