Decksdurchführung für Topplicht

Api1988
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 18:31

Decksdurchführung für Topplicht

Beitrag von Api1988 »

Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei mein Topplicht zu verdrahten. Hab es schon am Mast festgeschraubt und die Leitung durch den Mast gelegt. Am Fuß des Masten ist ein Stecker damit ich die Elektrik beim Auf- und Abbau einfach von einander trennen kann. Nun stellt sich die Frage wie ich die Leitung am elegantesten nach innen bekomme. Möchte ungern den Bohrer ansetzen ohne zu wissen was ich dabei alles treffen kann. Am besten wäre es wohl wenn ich die Leitung hinter der Plastikverkleidung lang legen könnte.

Würde mich über Tipps und Ratschläge freuen!

Liebe Grüße!

Daniel
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Decksdurchführung für Topplicht

Beitrag von Uli »

Hallo,
und genau an diesem Stecker müsste bereits ein Kabel angeschlossen sein, dass ab Werk zwischen Aussen- u. Innenschale des Decks in die Steuerbordbackskiste führt.
Es tritt in der Steuerbordbackskiste an der Decke wieder aus. Dort, wo das Schott zum Salon hin beginnt. Schau dort mal nach und prüfe alle Leitungen.
Viele Grüsse
Uli
Api1988
Beiträge: 6
Registriert: Samstag 8. Januar 2011, 18:31

Re: Decksdurchführung für Topplicht

Beitrag von Api1988 »

Also den Stecker habe ich selber an den Masten geschraubt.

Habe heute noch einmal geschaut und gesehen, dass neben den Masten bereits ein Loch im Deck ist. Wahrscheinlich war da mal eine Leitung verlegt. Nur die muss der Vorbesitzer wohl herausgezogen haben :(
Habe auch schon versucht einen Draht dort hinein zu schieben. Bekomme ihn aber leider nicht sehr weit...
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Decksdurchführung für Topplicht

Beitrag von sailor »

Hallo Api,
vermute es geht es rechtwinklig weiter. Zum einführen verwende eine Einführhilfe aus Kunststoff
mit einer Kugel am Ende wie es die Elektriker verwenden.
Oder es befindet sich Abdichtmasse in dem Loch.
Oder kannst Du von der anderen Seite her probiern durchzukommen.
wünsch Dir viel Glück.
sailor
Bambus5
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 28. August 2010, 17:58

Re: Decksdurchführung für Topplicht

Beitrag von Bambus5 »

Hallo,

bei meiner DY22 ist das Loch an Steuerbord neben der vorderen Schraube vom Mastfuß und ist schräg nach außen gebohrt. Ich habe versucht, ein Kabel durchzuschieben aber nach etwa 60 cm ist Schluss. Da geht dann nichts mehr und mit einer Einführhilfe geht es bei mir auch nicht. Das Kabel geht quer vom Mast weg und verläuft wohl in dieser Rinne in der Innenschale. Wenn eine zweite Person dabei ihr Ohr an die Innenschale legt, dann hört man den Anfang des Kabels etwa 10 cm von der Bordwand entfernt. Wenn ich die Finger in diesem Bereich unter die Innenschale quetsche, dann kann ich zwei Öffnungen fühlen, so als ob unter der Außenschale Kanäle auflaminiert sind. Es würde uns helfen, wenn jemand sagen kann, ob das Kabel in festen Kanälen verlaufen soll oder nur auf der Innenschale liegen soll. Im letzteren Fall würde ich nämlich nahe am Rand ein etwas größeres Loch in die Innenschale bohren und das Kabel rausziehen.

Viele Grüße,
Michael
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Decksdurchführung für Topplicht

Beitrag von Uli »

Hallo Michael,
frag doch mal bei Theo Kordt nach, wie das damals bei Dehler gebaut wurde.
Er weiss das sicherlich.

siehe: www.ymh.de

Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Decksdurchführung für Topplicht

Beitrag von Dödel »

Bambus5 hat geschrieben:Das Kabel geht quer vom Mast weg und verläuft wohl in dieser Rinne in der Innenschale. Wenn eine zweite Person dabei ihr Ohr an die Innenschale legt, dann hört man den Anfang des Kabels etwa 10 cm von der Bordwand entfernt.
Genau da muß die Leitung durch, ohne Bohren aber mit Nachhelfen, das geht auch.
Nur Geduld und mehrere Versuche müssen sein. Das ist nicht wie beim "klicken" im Indernett <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":)" title="L
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Decksdurchführung für Topplicht

Beitrag von Uli »

HAllo,
leihe dir doch bei einem Elektriker eine aufwickelbare Kabeleinziehhilfe.
Dies ist eine Art dünne, sehr biegsame Glasfaserstange, an deren Vorderspitze eine dünne Spiralfeder angebracht ist. Das Teil sucht sich seinen Weg
"relativ" von selbst. Damit habe ich vor kurzem im meinem Haus alte Leerrohre mit zusätzlichen Kabeln bestückt.
Hat gut funktioniert.

Viele Grüsse
Uli
Bambus5
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 28. August 2010, 17:58

Re: Decksdurchführung für Topplicht

Beitrag von Bambus5 »

Hallo Uli,
mit solch einer Einziehhilfe habe ich das auch schon probiert aber nach ~60 cm ist Schluß. Selbst 'ne Stunde vor/zurück/drehen/nochmal hat nichts gebracht. Ich werde das im Herbst wieder probieren. Für den Sommer benutze ich die fliegende Verkabelung, es betrifft ja nur um das eine Kabel für die Topplaterne, die bei mir auf der Schiene für den Spiring sitzt. Geplant war eine Steckdose am Mastfuß, jetzt ist es halt ein Kabel durchs Schiebeluk.
Danke,
Michael
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Decksdurchführung für Topplicht

Beitrag von Dödel »

Hallo Bambus5,

geh mal davon aus, daß irgendwelche wilden Faserreste im Kanal stehen. der ist Innen nicht ideal glatt, die Faserreste mußt Du halt überwinden und versuchsweise von beiden Seiten.


Peter
Antworten