Lagerung des Festruders
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Lagerung des Festruders
Hallo zusammen!
Ich bin Eigner eine Dehlya 22 und ärgere mich über das sperrige Festruder. Wie lagert ihr das Teil beim Trailertransport?
Gruß Christoph
Ich bin Eigner eine Dehlya 22 und ärgere mich über das sperrige Festruder. Wie lagert ihr das Teil beim Trailertransport?
Gruß Christoph
Lagerung des Festruders
bei mir ist vorne am trailer extra eine halterung für das ruder montiert
grüße loc
____________________________________
grüße loc
____________________________________
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Lagerung des Festruders
Moin,beim transport habe ich das verdammte sperrige Ruder mit dem ovalen Schwimmkörper immer auf die Klappe gelegt. Mit Lappen abgepolstert und fertig.Das eigentliche Ruder war dann noch zur hälfte im Schacht.Durch sein Eigengewicht blieb es dann an seinem Platz und hat sich nicht gerührt.Bin damit weite Strecken gefahren.Osnabrück nach Berlin,oder immer wieder Osnabrück Nordfriesische Seenplatte.Übrigens, Berlin mit dem Schiff ist ein geiler Törn.
Lieben Gruß Jan Himp
Immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Lieben Gruß Jan Himp
Immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Lagerung des Festruders
Moin,beim transport habe ich das verdammte sperrige Ruder mit dem ovalen Schwimmkörper immer auf die Klappe gelegt. Mit Lappen abgepolstert und fertig.Das eigentliche Ruder war dann noch zur hälfte im Schacht.Durch sein Eigengewicht blieb es dann an seinem Platz und hat sich nicht gerührt.Bin damit weite Strecken gefahren.Osnabrück nach Berlin,oder immer wieder Osnabrück Nordfriesische Seenplatte.Übrigens, Berlin mit dem Schiff ist ein geiler Törn.
Lieben Gruß Jan Himp
Immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Lagerung des Festruders
Hallo Christoph,
ich habe einen Dehlya-Sliptrailer.
Ich lagere(transportiere) das Ruder vorn auf den Verstrebungen des
Trailers. Die Ruderpinne (in einerSchutzhülle)wird an der Deichsel
mit einem Gummistropp gesichert. Die Verstrebungen habe ich mit
Teppichbodenstreifen (ohne Gummirücken) umwickelt.
Das Ruder sichere ich mit 2 Gurtbändern an den Verstrebungen gegen
verrutschen.Hat so bisher prima funktioniert.
Gruß
Sailor
____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
ich habe einen Dehlya-Sliptrailer.
Ich lagere(transportiere) das Ruder vorn auf den Verstrebungen des
Trailers. Die Ruderpinne (in einerSchutzhülle)wird an der Deichsel
mit einem Gummistropp gesichert. Die Verstrebungen habe ich mit
Teppichbodenstreifen (ohne Gummirücken) umwickelt.
Das Ruder sichere ich mit 2 Gurtbändern an den Verstrebungen gegen
verrutschen.Hat so bisher prima funktioniert.
Gruß
Sailor
____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
Lagerung des Festruders
Moin,beim transport habe ich das verdammte sperrige Ruder mit dem ovalen Schwimmkörper immer auf die Klappe gelegt. Mit Lappen abgepolstert und fertig.Das eigentliche Ruder war dann noch zur hälfte im Schacht.Durch sein Eigengewicht blieb es dann an seinem Platz und hat sich nicht gerührt.Bin damit weite Strecken gefahren.Osnabrück nach Berlin,oder immer wieder Osnabrück Nordfriesische Seenplatte.Übrigens, Berlin mit dem Schiff ist ein geiler Törn.
Lieben Gruß Jan Himp
Immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Lagerung des Festruders
Hallo,
habe mir eine Halterung gebaut, dabei liegt die Ruderwelle in einen Stück
angefertigtem Führungsrohr auf der Trailerachse unter dem Slipwagen,
das Ruderblatt zeigt dabei zur Deichsel und liegt dort in einer abschließbaren Halterung
Grüße von der
KEEN TIED
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
habe mir eine Halterung gebaut, dabei liegt die Ruderwelle in einen Stück
angefertigtem Führungsrohr auf der Trailerachse unter dem Slipwagen,
das Ruderblatt zeigt dabei zur Deichsel und liegt dort in einer abschließbaren Halterung
Grüße von der
KEEN TIED
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Lagerung des Festruders
Moin ,
Hab mir jetzt ein Klappruder gemacht,lass es immer auch beim Transport da wo es hingehört. Hab 1. keine pangelei damit, raus und wieder einbauen und 2. es ist so gut wie ein Festruder, kann keinen unterschied feststellen. Der Kahn dreht genauso auf dem Teller wie vorher mit Festruder.
LG jan Himp
immer eine Hand voll Wasser unterm Kiel
____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Hab mir jetzt ein Klappruder gemacht,lass es immer auch beim Transport da wo es hingehört. Hab 1. keine pangelei damit, raus und wieder einbauen und 2. es ist so gut wie ein Festruder, kann keinen unterschied feststellen. Der Kahn dreht genauso auf dem Teller wie vorher mit Festruder.
LG jan Himp
immer eine Hand voll Wasser unterm Kiel
____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Lagerung des Festruders
Hallo,
ja, Klappruder würde ich mir auch gerne bauen, aber leider sind hier im Forum die viel versprochenen Daten immer noch nicht verfügbar
Grüße vom Trockendock der
KEEN TIED
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
ja, Klappruder würde ich mir auch gerne bauen, aber leider sind hier im Forum die viel versprochenen Daten immer noch nicht verfügbar
Grüße vom Trockendock der
KEEN TIED
____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
KEEN TIED Dehlya 22
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Lagerung des Festruders
Vielen Dank für die Tipps!
Eine Frage habe ich aber noch. Ist es so gedacht, dass man das Ruderblatt und die Ruderwelle aus dem ovalen Schwimmkörper herauszieht?
Wie müsste die Sicherung des Ruderblattes original aussehen, damit es nicht aus dem Schwimmkörper nach unten rutscht?
Ich hab da nur einen Ring drum, der durch eine Schraube auf der Welle fixiert ist und so vor dem Runterrutschen schützt.
Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Viele Grüße
Christoph
Eine Frage habe ich aber noch. Ist es so gedacht, dass man das Ruderblatt und die Ruderwelle aus dem ovalen Schwimmkörper herauszieht?
Wie müsste die Sicherung des Ruderblattes original aussehen, damit es nicht aus dem Schwimmkörper nach unten rutscht?
Ich hab da nur einen Ring drum, der durch eine Schraube auf der Welle fixiert ist und so vor dem Runterrutschen schützt.
Ich bin gespannt auf eure Antworten!
Viele Grüße
Christoph