Hmmmm....
gekauft isses jetzt schon und sogar bereits auf dem Weg nach Berlin.....
Aber noch habe ich ja ganz offizielles Rückgaberecht für vier Wochen.
Ich hatte mich von den durchaus zahlreichen positiven Bewertungen leiten lassen, denn auf Schönheit bei diesen Dingen kommt es mir nicht primär an und die stolzen Preise der etablierten Hersteller bin ich auch nicht immer bereit zu zahlen, wenn ein Tüftler das Ganze beihnahe ebenso gut hinbekommt.
Aber das Argument, das es nicht seewasserfest sein soll, stimmt mich schon bedenklich, denn davon bin ich selbstverständlich ausgegangen! Wenn ich sowas bauen würde, dann wäre das in jedem Fall so und badarf keiner weiteren Erwähnung - außer es ist eben nicht so - dann aber bitte auch der klare Hinweis darauf.....
Nebenbei: hat denn jemend genau diesen Roller und könnte sogar von Erfahrungen sprechen? Ist wahrscheinlich die falsche Rubrik für diese Frage....
Was heißt eigentlich "seewasserfest"? Das das Fett nicht ausgespült wird? Oder das das Metall der Lager sich auflöst??? Ich frage das so ketzerisch, weil ich für meine Absichten und Planung, vielleicht ein- oder zweimal die Ostsee mit der Susi sehe und selbst die ist ja eher ein "salziger großer Binnen-See"....
Liebe Grüße
René