Mast schräg im Koker

Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Mast schräg im Koker

Beitrag von silverchregu »

Hallo
Hatte letztes Jahr das Problem dass der Mastschuh zwar ohne Probleme in den Mastkoker passte aber dass die letzten 3 cm Weg geklemmt hatten. Der Mast muss ja im Koker aufstehen... Hatte ich womöglich nur die Hilfswanten zu fest angezogen? Das Langloch muss erst korrigiert werden wenn der Schuh nicht mehr in den Koker gleitet oder? Ist mein Langloch gerade noch kurz genug für den Koker aber etwas zu gross so dass der Mastschuh schon früher fest aufsetzt? Wir konnten dann das Vorstag nicht ohne Probleme einhaken. Anheben und schnelleres Vor und Zurück hat dann den Schuh in den Koker gedrückt. Habt ihr Erfahrungen bei diesem Problem? Ich hoffe ich muss das Langloch nicht korrigieren (Stelle und lege den Mast pro Saison genau 1x).

Vielen Dank für Eure Einschätzung dazu
Grüsse, Christian
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Mast schräg im Koker

Beitrag von sailor »

Hallo Christian,
ich habe mir wie folgt beholfen:
Habe mir 0,5 mm dicke Teflonfolie übers Internet besorgt
passend zugeschnitten und in den Mastschuh vor dem stellen
des Mastes eingelegt. Dadurch gleitet der Mast und reibt nicht.
Wenn Du die Kontaktstellen Mast und Mastschuh anschaust
siehst Du was ich meine.
Im Maschinenbau werden bei Gleitlagern immer hart mit weich kombiniert.
Mastschuh und Mastfuss ist weich auf weich und das neigt zum fressen deshalb
lege ich Teflonfolie dazwischen
Ausserdem sollen die Wanten zum stellen des Mastes gelöst sein.

Gruß
sailor
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Mast schräg im Koker

Beitrag von Loctite »

hallo Christian
das dürfte ein untrügliches zeichen für ein ausgeleiertes langloch sein.
ich habe vor 2 jahren eine buchse (rohr) in das langloch gesetzt und kann den mast nun auch mit auf spannung eingestellten wanten ohne probleme stellen, ohne das sich etwas verkantet.
zum genauen anpassen habe ich den koker abmontiert.
das langloch weitet sich vermutlich nicht nur beim legen und stellen, sondern auch beim trimmen oder schiffsbewegungen.
betrachtet man die stärker der mastwand im bezug auf die einwirkenden kräfte ist das kein wunder.
ich habe die buchse nach anleitung aus diesem forum gebaut und selbst eingesetzt, die arbeiten dauern keinen tag.
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Mast schräg im Koker

Beitrag von silverchregu »

Hallo Sailor, hallo Loctite
Vielen Dank für die prompten Antworten...
Da ich nicht zu meinem Boot im Winterlager komme, wäre ich natürlich froh ich müsste die Reparatur so spät wie möglich ausführen. Aber dass das ein Zeichen zum ausgeweiteten Langloch sein kann ist schon ein Hinweis. Da ich wie erwähnt den Mast nur 1x stelle bzw. lege würde ich im Frühling mal auf die von Sailor vorgeschlagene Teflonfolie zurückgreifen...
Hier noch ein paar Bilder wie es aktuell ausschaut. Man sieht deutlich wie von Dir Loctite schon festgestellt, dass auch ohne stetes Stellen und Legen des Mastes eine Ausweitung des Lochs statt findet. Ob es nun schon ein Langloch war ist dabei egal...

Eine kleine Anmerkung habe ich aber noch: Wenn der gesamte Druck auf dem Mastschuh wirken soll, dann wird doch eine kleine Reibung beim einführen nicht zu verhindern sein. Anonsten trägt der Bolzen das Gewicht mit und das soll es ja nicht...

@Loctite: Ist das diese Anleitung? http://dehlya.de/rokbridge/index.php?f= ... c&start=10
Dateianhänge
007_klein.jpg
007_klein.jpg (149.19 KiB) 3169 mal betrachtet
006_klein.jpg
006_klein.jpg (121.26 KiB) 3169 mal betrachtet
005_klein.jpg
005_klein.jpg (123.43 KiB) 3169 mal betrachtet
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Mast schräg im Koker

Beitrag von Detlev »

Hallo Christian,
bei einmal Maststellen in der Saison ist das mit dem ausgearbeiteten Loch nicht ganz so kritisch. Ich empfehle Dir aber, das Maststellen nicht solo zu machen. Es wird gefährlich, wenn der Mastfuß vor dem Einschwenken in den Koker an dessen Kante hängen bleibt und wenn man dann mit dem Durchsetzen der Schot weitermacht. Ein zweiter Mann am Mastfuß, Teflon und ein kleiner Hebel werden das Problem im Frühjahr sicher erstmal lösen. Langfristig würde ich mich aber auf jeden Fall um eine Hülse im Mast kümmern. Wenn Du im Forum mit geeigneten Begriffen suchst, wirst Du alle dafür erforderlichen Infos finden. Es gibt auch jedé Menge Fotos.

Der Abrieb unten am Mastbeschlag ist normal. Der Mast steht auf der unteren Platte des Kokers. Die Belastung im Langloch entsteht nur beim Stellen und Legen des Mastes. Hierbei kann auch ein Ausschwenken des Mastes beim Legen/Stellen viel Schaden anrichten. Das kann mit den Babywanten nicht wirklich verhindert werden. So sollte man beim Stellen/Legen auch nicht auf dem Boot herumlaufen, so lange der Mast nicht in einer der Endlagen ist. Ein Helfer am Mastfuß ist somit sehr sinnvoll. Bei viel Wind oder Welle entstehen auch oft Gefahrenmomente.

Auf jeden Fall gilt besonders beim Stellen und Legen des Mastes, daß Hektik zu nichts führt. Und (das gilt an Bord eigentlich immer) wenn etwas plötzlich schwer geht odder wenn ein ungewohntes Geräusch entsteht, dann ist etwas nicht in Ordnung. Wer dann trotzdem weitermacht, der nimmt Schaden in Kauf ...

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Mast schräg im Koker

Beitrag von Loctite »

das loch ist definitiv ausgeleiert. das ist mit ziemlicher sicherheit der grund für das klemmen. die teflonubnterlage muss übrigens nicht zwingend funktionieren, da sie den abstand nur noch weiter verringert.
du kannst alternativ auch erstmal eine fingerspitze voll gleitfett auf die reibflächen auftragen, falls du den mast im jetzigen zustand nochmal stellen willst, auf jeden fall auch die wanten alle lösen.
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Mast schräg im Koker

Beitrag von silverchregu »

So sammelt man sich die Baustellen fürs Früjhar 2013... :roll:
Vielen Dank Euch!
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Claus_22
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Mast schräg im Koker

Beitrag von Claus_22 »

Christian,

Und noch eins: Auf dem Bild 6 sieht es so aus, als ob der Mastkoker kleine Risse hat. Den würde ich mir mal genau anschauen und ggf. tauschen...
Seit einiger Zeit stelle ich den Mast nicht mehr am Kran. Es ist viel entspannter den Mast am Steg zu stellen und zu legen. Am besten zu zweit, dann kann man gut aufpassen, dass der Mast nicht verkantet und der Koker beschädigt wird. <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_biggrin.gif" alt=":D" title="
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Mast schräg im Koker

Beitrag von silverchregu »

Hallo Claus
Ich sehe keine Risse auf dem Bild? Meinst Du rechts an der Wand? Das ist nur Schmutz...
Ich/Wir stellen den Mast jeweils zu zweit mit der von Dehler vorgesehenen Spibaum-Lösung. Am Anfang wird der Mast auch ein wenig angehoben um die gröbsten Kräfte zu halbieren. Natürlich schauen wir dann auch auf wenig Bewegung, Wellengang und Wind...

Hier noch Gedanke: Wenn ich dann das Langloch repariere und den Koker dafür entfernen muss, würde ich bei dieser Gelegenheit vermutlich einen neuen Edelstahl-Koker machen. Denn da hätte ich bezüglich Mastfussrollen, Kicker und Stecker noch so einige Wünsche... die sich bei diesem Gussteil nicht verwirkllichen lassen... Wenn schon, dann schon <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":-)" title="L
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Mast schräg im Koker

Beitrag von Detlev »

Hallo Christian,
wenn Du über einen neuen Koker aus Edelstahl nachdenkst, dann sollte man nicht 1:1 nachbauen, sondern anders bauen. Mit einer geeigneten Konstruktion (Mastwippe) entfällt dann auch das Langloch bzw. der Mastbolzen im Aluprofil für immer.
Bei einmal Maststellen im Jahr würde ich diese Baustelle jedoch nach hinten schieben. Nur wegen der Rollen lohnt dieser Aufwank kaum.

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Antworten