Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 143
Registriert: Freitag 1. Januar 2010, 13:21
Wohnort: NRW

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Beitrag von Franz »

Hallo silverchregu,
eine Flasche reicht locker. Wie gesagt, sehr dünn auftragen.

Gruß Franz
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 143
Registriert: Freitag 1. Januar 2010, 13:21
Wohnort: NRW

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Beitrag von Franz »

Hallo Dr. Sail,
beim zweiten Blick in deine Galerie ist mir aufgefallen, dass du eine drehbare Basis für die Genuawinsch verbaut hast (Bild 8).
- Wie bist du damit zufrieden und wer ist der Hersteller?
- Ist der Drehwinkel der Basis mechanisch begrenzt / einstellbar?
- Könnte man die auch auf Deck für die Fockwinschen montieren? (Wir fahren die Fockschoten nicht über die Feststeller)

Sorry, geht jetzt etwas am Thema vorbei ;)
Gruß Franz
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Beitrag von Loctite »

silverchregu
für mindestens 2x
dr.sail
Beiträge: 281
Registriert: Freitag 19. März 2010, 17:37
Wohnort: Steinhuder Meer

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Beitrag von dr.sail »

hallo uli,
hallo franz, hallo uli,

das deck habe ich letztes jahr bei der fa. georgus in bremen auflegen lassen, hat ca. 1.600,00 € gekostet.

kann diese fa. uneingeschränkt weiterempfehlen und überlege jetzt, ob ich das cockpit im herbst auch noch machen lasse. letztes jahr habe ich es nicht gemacht, weil ich mir die möglichkeit nicht nehmen wollte, nach einem regenschauer kurz mit einem alten handtuch das cockpit trockenzureiben - ich wollt halt sofort ein trockenes cockpit haben und nicht warten müssen bis die teakflächen abtrocknen.

die winschenunterbauten sind nicht drehbar, sondern fix mit in den löchern der winschen montiert, hab halt einfach längere schrauben genommen und die winschen - erstmals ! - nach all den jahren gewartet. hatte die klemmenhalter mal auf einer hunter gesehen, da waren sie tatsächlich für die dort ähnlich wie bei der dehlya montierten fockwinschen verwendet worden.

ich stell in die galerie noch mal ein paar fotos ein.

gruss

dr.sail
Zuletzt geändert von dr.sail am Dienstag 15. November 2016, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
dr.sail
Beiträge: 281
Registriert: Freitag 19. März 2010, 17:37
Wohnort: Steinhuder Meer

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Beitrag von dr.sail »

... hab nochmal nachgeschaut, die winschenpodeste gibts komplett mit den passenden curryklemmen bei der fa. yachthandel hamburg, siehe www.etap-hh.de

dr. sail
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 143
Registriert: Freitag 1. Januar 2010, 13:21
Wohnort: NRW

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Beitrag von Franz »

Hallo Dr. Sail,
danke für die neu eingefügten Bilder bzgl. Gebuawinsch in deiner Gallerie!
Den Link habe ich mir angeschaut, konnte die Teile aber leider nicht finden. Du meinst doch den Watski-Webshop oder?

Schade das der Unterbau der Genuawinsch nicht drehbar ist.
Wenn auf der 22er die Fockwinschen etwas weiter nach vorne montiert wären, könnte man eine drehbare Basis z. B. von Harken verbauen.
So passt das leider nicht.

Gruß Franz
dr.sail
Beiträge: 281
Registriert: Freitag 19. März 2010, 17:37
Wohnort: Steinhuder Meer

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Beitrag von dr.sail »

hallo franz,

ich hab damals mit andre hochfeld telefoniert, er ist wohl der inhaber .

auf dem aktuellen internetauftritt hab ich die winschenpodeste auch nicht mehr gefunden, meine aber, dass sie letztes jahr dort zu finden waren.

schönes wochenende

dann hab ich noch ne frage an alle, jedesmal wenn ich nach berlin fahre, passiere ich kloster lehnin und denke, tolles revier, man müsste mal mit det kontakt aufnehmen ...
gibt es eigentlich bestrebungen mal ein flottentreffen zu veranstalten ? ich will dieses jahr auf jeden fall mal versuchen, auf dem steinhuder meer ein kaffeetreffen zu organisieren, indem ich hier einen termin vorschlage und dann mal schaue, wer alles so kommt. wär schön wenn ich mal so ne art feedback bekomme, ggf. könnte ich auch für von auswärts anreisende einen stegplatz für ein paar tage organisieren.

schönes wochenende an alle !

dr. sail
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1915
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Beitrag von Uli »

Hallo Dr. Sail,
ich habe ja in meinem Cockpit seit ca 10 Jahren auch die Teakbeläge von Georgus liegen. Das Teak hat sich sehr gut gehalten.
In den ersten Jahren muss man aber aufpassen, das man sich nicht aufs Teak setzt, solange es nass ist.
Das Holz hat abgefärbt und regelmässig für braune Hosen gesorgt.
Das ist aber bei mir lange vorbei. Das Holz ist in Ehre "ergraut", wie es sich für Teak gehört.
Der Preis ist natürlich nicht "ohne".
Ich habe damals für die Cockpitflächen (bei Selbstmontage) inkl. Kleber und Fugenmasse für die Kanten rund DM 800.- nicht Euro !!! bezahlt.
Teak ist halt teuer geworden und die Montage durch Georgus hat sicherlich einiges gekostet, denn der Arbeitsaufwand ist nicht unerheblich.
Aber es sich einfach klasse aus, so hat noch mehr Spaß am eigenen Boot.

Viele Grüsse
Uli
Dajan
Beiträge: 583
Registriert: Donnerstag 8. September 2005, 10:44

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Beitrag von Dajan »

Na ich wäre dabei,bei einem Treffen.

Vielleicht klappt es ja diesmal. <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":)" title="L
Dinosegeln
Beiträge: 225
Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21

Re: Bootsreinigung: Vorher / Nachher

Beitrag von Dinosegeln »

Hallo Franz,
liebe Dehlyaner,

nach dem Bericht von Franz habe ich die gleichen Mittel bestellt und am Oberdeck ausprobiert. Wow!!! Ergebnis, wie von Franz beschrieben! Vorher sah das Deck speckig, stumpf und farblich eher beige aus. Jetzt glänzt es fast wie neu und weiss. Die Pads sind nicht schlecht, für Flächen benutzte ich eine Schwabbelscheibe und meine Flexpoliermaschine. Anschliessend polierte ich mit Politur von Yachtcare nach und wachste mit dem Mittel des vorgenannten Herstellers. Das Deck ist jetzt nur noch mit Spikes und Sonnenbrille begehbar. Warum? Glänzt ohne Ende und ist superglatt. <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_biggrin.gif" alt=":D" title="
Antworten