Erfahrungen mit Segelkeidung

Antworten
Claus_22
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Erfahrungen mit Segelkeidung

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

das ist nicht unbedingt ein spezielles "Dehlya"-Thema dennoch der Ruf ins Forum :-)

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Eurer Segelbekleidung gemacht?

Ich habe folgendes Problem: Ich habe mir vor drei oder vier Jahren eine "gute Segeljacke" und -Hose von Henrý Lloyd gekauft. (Mittleres Preissegment) Leider ist bei der Jacke der Reisverschluss zwischenzeitlich kaputt gegangen. Es sind zwei Zähne rausgerissen, da sich der Reißverschluss verklemmt hatte. Da der Reißverschluss in der Jacke verklebt ist, kann man so ohne weiteres keinen neuen Reissverschluss einnähen. Henry Lloyd Service: HL macht an Segelkleidung, die älter als zwei Jahre ist kein Service mehr. Das heisst Alternativ nur Neukauf. Ich überlege jetzt, ob ich eine neue Jacke von Henry Lloyd kaufen soll. Dann wäre es wieder passend zur Segelhose, oder alternativ lieber zu einem anderen Fabrikat wechseln sollte (Gill, Musto, etc., etc.) Passt dann zwar nicht mehr ganz zueinander aber damit kann ich evtl. leben. Ich möchte lieber eine Jacke, die ein paar Jahre abhaben kann und wo man auch noch entsprechenden Service bekommt.

Insofern wäre ich für ein paar Tipps und Erfahrungsberichte dankbar?!

Viele Grüße
Claus
Zuletzt geändert von Claus_22 am Mittwoch 3. Juli 2013, 07:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Erfahrungen mit Segelkeidung

Beitrag von silverchregu »

Hallo Claus
meine erfahrungen mit musto habe ich mit ölzeugs und segelhandschuhen gemacht. mit dem ölzeugs br1 kannst du eine ganze Nacht, in strömendem Regen, trocken bleiben. von musto gibts natürlich auch noch offshore-ölzeugs. das wird noch besser sein. die handschuhe färben nach 3 stunden stark ab. inzwischen ausgetauscht in gill( daumen zf offen) - zufrieden. Dazu habe ich für wechselhaftes wetter und wenn etwas wärmer von musto die schnelltrcknenden evolution langhose mit polster und musto endurance kurzhose. alles ein paar tausend sm auf langzeittörns und binnen getragen. seit 5 jahren kein problem. sogar fast wie neu ;-). mir fehlt nur eine dünne regenjacke die besser als eine "noname" ist. da würde ich stand heute auch bei musto schauen...
gruss
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Erfahrungen mit Segelkeidung

Beitrag von Loctite »

hallo
ich hatte mir mal eine mittelklassegarnitur von *marinepool* gekauft, jacke und hose etwa 200,- bis 300,- euro. das würde ich auf gar keinen fall wieder kaufen.jede bauplane ist dichter.
ich bin mittlerweile auch allen anderen modesegelklamotten skeptisch gegenüber.
im strömenden regen friesennerz oder regenponcho oder irgendwas regendichtes aus dem *nichtmaritimen* bereich.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Segelkeidung

Beitrag von Detlev »

... vor ca. 5 Jahren bei Tschibo für mich Jacke und Hose, für meine Frau eine Jacke, dazu auf der Bootsmesse gute Bordschuhe und ordentliche Gummistiefel - wir sind zufrieden. Für den Sommerregen noch eine dünne Jacke und eine Hose ohne Futter ...
Das Tschibo-Ölzeug ist atmungsaktiv und hält dicht, die Optik stimmt ebenfalls. Für Freizeitsegeln inkl. ein paar Regatten im Revier ist das für uns bisher OK. Es gibt sicher wirklich besseres Ölzeug, dann aber oberhalb 500€ ...

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1915
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Erfahrungen mit Segelkeidung

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,
ich trage seit ca. 5 -6 Jahren das Offshoreölzeug von Compass. Kostenpunkt: € 369,- für Jacke, Hose, Fleeceinnenweste.
damals wurde das Produkt noch von Jeantex hergetellt, wo es heute herkommt weiss ich nicht.
Es hat sich für mich in allen Lebenslagen bewehrt. Absolut dicht, robust, atmungsaktiv.

Viele Grüsse
Uli
Zuletzt geändert von Uli am Mittwoch 3. Juli 2013, 10:44, insgesamt 2-mal geändert.
Claus_22
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Erfahrungen mit Segelkeidung

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldungen und Eure Meinungen zu diesem Thema. Das Fazit ist wohl bisher eher unterschiedlich.
Bin erstaunt dass die Erfahrungen mit Kleidung von Marinepool so schlecht sind. Die Henry Lloyd Sachen würde ich ebenfalls im mittleren Preissegment ansiedeln.
Wasserdicht sind die Sachen auf jeden Fall. Allerding scheint die Verarbeitung und der Service nicht perfekt zu sein.
Für meinen Teil werde ich wohl auf ein anderes preisgünstigerer Produkt ausweichen.

Viele Grüße
Claus
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1915
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Erfahrungen mit Segelkeidung

Beitrag von Uli »

Hallo Claus,
ich habe gerade mal bei Compass auf der Homepage nachgeschaut.
Hier ist der Link.
Compass hat das Ölzeug gerade im Angebot für €299.- ein wirklich toller Preis.

http://www.compass24.de/product/9582801 ... ional-5000

Dieses Ölzeug kann ich wirklich empfehlen, wobei ich nicht verwandt oder verschwägert bin und auch keine Provision erhalte.
Es ist dicht, die atmungsaktive Membran funktioniert wirklich klasse, ich habe in der Jacke und Hose noch nie "spürbar im eigenen Saft gebraten". Bei meinem alten Ölzeug, ohne diese atmungsaktive Menbran, konnte ich teilweise nach einem Segeltag das blanke Wasser aus Jacke und Hose holen.
Mein Set ist inzwischen 5-6 jahre alt. Damals hat Compass dieses Set bei Jeantex fertigen lassen und seinen Namen "drangeklebt". Wer es heute fertigt weiss ich nicht, ich war aber erst vor ein paar Wochen im Compassshop in Ascheberg. Bei dieser Gelegenheit hatte ich das Set wieder in der Hand. Mir machte es optisch den gleichen qualitativ guten Eindruck.
Was aus der Seite nicht hervorgeht:
Ich habe das Ölzeug seierzeit als Dreierset gekauft:
Jacke, Hose und eine mithilfe von Reisverschlüssen fest verbindbare Fleeceinnenweste, welche das Ölzeug ungemein "warm" macht. Da ich oft im Mai auf der Ostsee unterwegs bin und dann eher mit niedrigen Temperaturen konfrontiert werde finde ich diese Fleeceinnenweste top.
Ob diese Innenweste noch im Set dazugehört oder zusätzlich lieferbar ist, kannst du ja bei telefonischen Anfrage bei Compass klären.
Viele Grüsse
Uli
Zuletzt geändert von Uli am Mittwoch 3. Juli 2013, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Erfahrungen mit Segelkeidung

Beitrag von Loctite »

ich sollte noch anfügen,dass die marinepoolkleidung die ersten 2 jahre auch dicht waren,dann aber merklich in ihrer *leistung* nachließen.
auf jeden fall waren sie das geld nicht wert.versuche mit entsprechenden *mittel* die sachen wieder regendicht zu bekommen, schlugen leider fehl.
Claus_22
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Erfahrungen mit Segelkeidung

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

ich habe nach längerem hin her (Neukauf oder doch Reparatur aber wo...) gestern eine hiesige Schneiderei gefunden, die mir den kaputten Reissverschluss repariert. Ich war bei mehren Firmen, die meisten konnten es nicht machen.
Wie gesagt der Reissverschluss ist in die Jacke eingeklebt und verschweisst. Insofern keine einfache Sache. Ich hoffe jedoch, dass ich die Jacke noch weiter benutzen kann. Das erspart mir dann vorerst neues Ölzeug. Leider muss ich sagen, dass der Service von Henry Lloyd leider gegen null geht. Insofern sollte man beim Kauf insbesondere, wenn es ein paar EURO mehr sind immer überlegen, ob man auch nach ein paar Jahren die Dinge noch repariert bekommt. Der damalig Händler existiert zwischenzeitlich auch nicht mehr und die Firma "YachtNetwork" by Otto Tönshoff GmbH, Kölner Straße 87,D-45481 Mülheim a. d. Ruhr -> Henry Lloyd Deutschland konnte mir in der Sache auch nicht weiterhelfen. Wie gesagt pauschale Aussage: Alles was älter als zwei Jahre ist = kein Service.

Viel Grüße
Claus
Antworten