Kleiner Helfer beim Riggtrimm -> Wanteneinstellungen

Antworten
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Kleiner Helfer beim Riggtrimm -> Wanteneinstellungen

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

zur Einstellung der Wanten benötige ich unterschiedliches Werkzeug und Maulschlüssel mit drei unterschiedlichen Größen.
In der Vergangenheit ist mir beim handtieren mit den Schlüssel des öfteren ein Schlüssel abgerauscht und ins Wasser gefallen.

Damit ist jetzt Schluss. Ich habe die Schlüssel nun zusammengebenzelt und sichere das Werkzeug mit einen Schnappkarabiner.
Vielleicht eine nette Anregung für andere?

Viele Grüße
Claus
Riggtrimm.jpg
Riggtrimm.jpg
Dateianhänge
Riggtrimm2.jpg
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1929
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Kleiner Helfer beim Riggtrimm -> Wanteneinstellungen

Beitrag von Uli »

Hallo Claus,

das ist mal ein super Idee,
das gleiche Problem habe ich auch immer.
Werde ich sofort nachbauen und die Wantenspannermaße direkt auf einen "Schlüsselanhänger" notieren und ebenfalls anhängen.

So habe ich die Wanten in Rekordzeit eingestellt ohne gross nachjustieren zu müssen.

Viele Grüsse

Uli
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Kleiner Helfer beim Riggtrimm -> Wanteneinstellungen

Beitrag von Claus_22 »

Herzlichen Dank. Vor allem ich habe das Werkzeug mit einem Griff zur Hand...es liegt an einer Stelle.
Das ging mir vor ein paar Tagen im Kopf rum u.a. für die Holland vorbereitungen...
Best Claus
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Re: Kleiner Helfer beim Riggtrimm -> Wanteneinstellungen

Beitrag von Ventix »

Hallo Claus,

super Idee!
Nachdem mir im Urlaub mein sechser Maulschlüssel beim Einstellen der Wanten abhgerauscht ist, werde ich das jetzt ganz schnell "nachbauen". :-)

Vielen Dank und Viele Grüße
Ventix
Beste Grüße

Ventix
Benutzeravatar
Süsswasserpirat
Beiträge: 78
Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 19:55
Wohnort: Revier: Les trois lacs

Re: Kleiner Helfer beim Riggtrimm -> Wanteneinstellungen

Beitrag von Süsswasserpirat »

Hallo Claus,

Vielen Dank für diesen hilfreichen Tipp. :D Der Saisonschluss kommt unweigerlich und damit auch das Abmasten. Habe da schon öfters Schlüssel baden und auf den Grund sinken sehen. Mit Deiner Einrichtung gehört dies nun der Vergangenheit an!

Viele Grüsse und eine gute restliche Segelsaison
Peter
Ein Segelboot ist ein Loch im Wasser, in welches ich alle meine 100.-- Franken-Scheine stopfe!
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Kleiner Helfer beim Riggtrimm -> Wanteneinstellungen

Beitrag von sailor »

Hallo Claus,
habe noch keine Schlüssel vesenkt werde mir aber diesen Tip merken.

Gruß
sailor
sualk
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 17:29
Wohnort: Berlin 10779

Re: Kleiner Helfer beim Riggtrimm -> Wanteneinstellungen

Beitrag von sualk »

hallo Claus
Habe auch noch keinen Schlüssel versenkt!!
Musste meine Wanten seit Jahen nicht nachspannen !

Beim Mast legen haben sich die Spanner oft am Haltebügel verklemmt und verbogen.
Darum fahre ich seit Jahren mit Pelikanhaken.
Kein Verklemmen , kein Nachspannen ,kein Aufdrehen der Spanner, da ich keinen üblichen Überwurfring,sondern ein Schäkel benutze ,dessen Bolzen durch die Mittelbohrung
des W-Spanners geschraubt ,kein Aufschrauben des Spanners mehr erlaubt ! Beim Einwintern leichtes Abnehmen der Wanten ohne den Spanner aufzuschrauben.
Dateianhänge
D22 (4).JPG
sualk
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 17:29
Wohnort: Berlin 10779

Re: Kleiner Helfer beim Riggtrimm -> Wanteneinstellungen

Beitrag von sualk »

sualk hat geschrieben:hallo Claus
Habe auch noch keinen Schlüssel versenkt!!
Musste meine Wanten seit Jahen nicht nachspannen !

Beim Mast legen haben sich die Spanner oft am Haltebügel verklemmt und verbogen.
Darum fahre ich seit Jahren mit Pelikanhaken.
Kein Verklemmen , kein Nachspannen ,kein Aufdrehen der Spanner, da ich keinen üblichen Überwurfring,sondern ein Schäkel benutze ,dessen Bolzen durch die Mittelbohrung
des W-Spanners geschraubt ,kein Aufschrauben des Spanners mehr erlaubt ! Beim Einwintern leichtes Abnehmen der Wanten ohne den Spanner aufzuschrauben.
GRUß: SUALK
Benutzeravatar
wolkenflieger
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2012, 16:54

Re: Kleiner Helfer beim Riggtrimm -> Wanteneinstellungen

Beitrag von wolkenflieger »

Hallo Sualk,
das sieht interessant und vor allem einfach aus.
Wo hast Du die Pelikanhaken gekauft oder bestellt ?

Gruß
Michael
Dehlya22 "Adele"
Heimathafen: Bullenhausen / Elbe
sualk
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 17:29
Wohnort: Berlin 10779

Re: Kleiner Helfer beim Riggtrimm -> Wanteneinstellungen

Beitrag von sualk »

hallo Michael,
gibt es bei allen Bootszubehör-Geschäften in verschiedenen Größen.Bei Niemeyer gibt es 6,8 10 mm .Ich habe mich für 8 mm Durchmesser entschieden.
siehe auch TECHNIK Wanteneinstellung vereinfachen.
Gruß S.
Antworten