Baumkicker für Dehlya 22
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Dienstag 21. September 2010, 23:15
Baumkicker für Dehlya 22
Hallo
Während meines Sommerurlaubs in Holland lag im Hafen De Rakken in Woundsend eine Dehlya 22 mit einem Baumkicker von Barton (System mit 2 Fiberglasstäben) in meiner Nähe.
Hat jemand damit Erfahrungen? Trotz drei Wochen Aufenthalts habe ich den Eigner leider nicht sprechen können. Welche Größe ist die richtige für eine Dehlya 22? Reicht der kleinste (im Grunde
haben wir ja doch nur 18'' Boote) oder sollte man die Größe für bis zu 25'' Boote nehmen.
Diskussionen über den Sinn oder Unsinn möchte ich nicht wieder lostreten, es sei denn es gibt technische Grüde gegen die Installation.
Danke für Eure Infos
Ulrich
Während meines Sommerurlaubs in Holland lag im Hafen De Rakken in Woundsend eine Dehlya 22 mit einem Baumkicker von Barton (System mit 2 Fiberglasstäben) in meiner Nähe.
Hat jemand damit Erfahrungen? Trotz drei Wochen Aufenthalts habe ich den Eigner leider nicht sprechen können. Welche Größe ist die richtige für eine Dehlya 22? Reicht der kleinste (im Grunde
haben wir ja doch nur 18'' Boote) oder sollte man die Größe für bis zu 25'' Boote nehmen.
Diskussionen über den Sinn oder Unsinn möchte ich nicht wieder lostreten, es sei denn es gibt technische Grüde gegen die Installation.
Danke für Eure Infos
Ulrich
- Detlev
- Beiträge: 1715
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Baumkicker für Dehlya 22
Hallo Ulrich,
hast Du jetzt eine Dirk am Baum oder fährst Du ohne? Bei mir (25er) habe ich eine aus der Plicht heraus bedienbare (lose) Dirk imstalliert und bin zufrieden.
Goodewind Ahoi!
Detlev
hast Du jetzt eine Dirk am Baum oder fährst Du ohne? Bei mir (25er) habe ich eine aus der Plicht heraus bedienbare (lose) Dirk imstalliert und bin zufrieden.
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Re: Baumkicker für Dehlya 22
Ich habe dieses Frühjahr einen Barton Boomstrut in Größe 2 auf der Dehlya 22 montiert und bin sehr zufrieden damit weil dadurch der Baum bei Leichtwind gestützt wird und sich das Achterliek nicht automatisch schließt. Das untere Lager ist am Mastkoker kurz über dem Auge für den Niederholer angeschraubt, das obere Lager etwa 5 cm vor dem Anschlag des Niederholers am Baum angeschraubt. Die Stäbe sind nicht gekürzt und der Niederholer ist so eingestellt, dass die Stäbe nicht aus dem Lager rausrutschen können. Allerdings habe ich dem Niederholer noch eine zusätzliche Rolle spendiert, so dass es eine 8-fach statt einer 4-fach Talje ist.
Michael
Michael
- silverchregu
- Beiträge: 332
- Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
- Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee
Re: Baumkicker für Dehlya 22
Hallo Michael
Fotos wären toll.
Und jetzt? Ohne Dirk?
Wie wackelt der Baum bei welle und vor Anker? Immer noch seitliches arretieren notwendig?
Wie hoch kannst Du den Baum noch ziehen? (Falls Dirk noch dran...)
Geht das Ausbaumen auch noch problemlos bei Schwachwind auf Vorwindkursen? (Ohne Bullentaille)
Danke für Deine Eindrücke!!!
Das Produkt läuft unter dem Namen Boomstrut oder?
PS: Mir wurde abgeraten in den Gussmastfuss zusätzliche Löcher zu bohren und den Druck des Kickers auf diesen abzuleiten...
Fotos wären toll.
Und jetzt? Ohne Dirk?
Wie wackelt der Baum bei welle und vor Anker? Immer noch seitliches arretieren notwendig?
Wie hoch kannst Du den Baum noch ziehen? (Falls Dirk noch dran...)
Geht das Ausbaumen auch noch problemlos bei Schwachwind auf Vorwindkursen? (Ohne Bullentaille)
Danke für Deine Eindrücke!!!
Das Produkt läuft unter dem Namen Boomstrut oder?
PS: Mir wurde abgeraten in den Gussmastfuss zusätzliche Löcher zu bohren und den Druck des Kickers auf diesen abzuleiten...
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Montag 1. August 2011, 21:19
- Wohnort: Chemnitz
Re: Baumkicker für Dehlya 22
Würde mich auch interessieren ob die Dirk dann wegfallen kann.
Ingo
Ingo
Re: Baumkicker für Dehlya 22
Die Dirk ist jetzt nicht mehr notwendig aber ich habe sie noch nicht entfernt weil ich im Frühjahr noch keine Erfahrung mit der Baumstütze hatte. Ich kann meine Dirk um etwa 60 cm verstellen. In der längsten Stellung wird der Baum vom Segel gehalten und nicht von der Dirk. Die Baumstütze ist jetzt so montiert, dass sie in der kürzesten Stellung nicht aus der Führung am Baum rausfällt. Im entspanntem Zustand hält die Stütze den Baum etwas über die Waagrechte und das Achterliek ist dann weiter als notwendig geöffnet.
Der Baumniederhalter ist beim Segeln immer etwas angezogen. Ich werde die Dirk nicht entfernen, damit ich bei Bedarf die Baumstütze abnehmen kann.
Auf das Ausbaumen hat die Stütze keinen Einfluß, allerdings begrenzt meine Großschot den Baum so, dass er nicht gegen die Wanten stoßen kann.
Insgesamt schwebt der Baum nun eher als das er hängt und bei Welle (und vor Anker) bewegt er sich eher mehr. Dadurch ist die Segelstellung bei Schwachwind aber deutlich besser.
Ob der Koker durch die zwei 6mm Löcher und den Druck geschwächt werden weiß ich nicht. Bisher habe ich noch keinen Schaden bemerkt.
Bilder gibt's bei Gelegenheit.
Michael
Der Baumniederhalter ist beim Segeln immer etwas angezogen. Ich werde die Dirk nicht entfernen, damit ich bei Bedarf die Baumstütze abnehmen kann.
Auf das Ausbaumen hat die Stütze keinen Einfluß, allerdings begrenzt meine Großschot den Baum so, dass er nicht gegen die Wanten stoßen kann.
Insgesamt schwebt der Baum nun eher als das er hängt und bei Welle (und vor Anker) bewegt er sich eher mehr. Dadurch ist die Segelstellung bei Schwachwind aber deutlich besser.
Ob der Koker durch die zwei 6mm Löcher und den Druck geschwächt werden weiß ich nicht. Bisher habe ich noch keinen Schaden bemerkt.
Bilder gibt's bei Gelegenheit.
Michael
Re: Baumkicker für Dehlya 22
HAllo zusammen,
ich bin ab heute Abend in Woudsend und werde mal ein paar Fotos von dieser Dehlya schiessen und anschliessend hier einstellen.
Das Problem bei diesem Baumkicker sehe ich bei dem doch leider etwas schwachen Mastfuss.
Der Dehlya-Mastfuss ist aus Aluguss gefertigt. Das Material ist nicht besonders belastungsfest.
Ich selbst habe auch schon einmal den Mastfuss tauschen müssen (Marina Grossenbrode liefert kurzfristig Ersatz) weil rund um den Steckbolzen Haarrissse aufgetreten sind.
So kann ich mir lebhaft vorstellen, dass durch die doch recht heftige Hebelwirkung, die der feste Kicker auf die Bestigungsöse an der Hinterkante des Mastfusses ausübt, diese Öse kurzfristig abbricht.
Wäre der Mastfuss aus VA, gäbe es dieses Problem definitiv nicht.
Viele Grüsse
UIi
ich bin ab heute Abend in Woudsend und werde mal ein paar Fotos von dieser Dehlya schiessen und anschliessend hier einstellen.
Das Problem bei diesem Baumkicker sehe ich bei dem doch leider etwas schwachen Mastfuss.
Der Dehlya-Mastfuss ist aus Aluguss gefertigt. Das Material ist nicht besonders belastungsfest.
Ich selbst habe auch schon einmal den Mastfuss tauschen müssen (Marina Grossenbrode liefert kurzfristig Ersatz) weil rund um den Steckbolzen Haarrissse aufgetreten sind.
So kann ich mir lebhaft vorstellen, dass durch die doch recht heftige Hebelwirkung, die der feste Kicker auf die Bestigungsöse an der Hinterkante des Mastfusses ausübt, diese Öse kurzfristig abbricht.
Wäre der Mastfuss aus VA, gäbe es dieses Problem definitiv nicht.
Viele Grüsse
UIi
Re: Baumkicker für Dehlya 22
Der Baumkicker ist am Koker oberhalb des Auges für den Niederholer befestigt und die Halterung wird belastet, wenn der Baum gestützt wird. Beim Segeln liegt die Last weiterhin auf dem Auge, da der Niederholer dann den Baum nach unten zieht.
Michael
Viele Grüße,Michael
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Dienstag 21. September 2010, 23:15
Re: Baumkicker für Dehlya 22
Hallo Michael
Danke für die Infos! Das Zubehör des Baumskickers sieht auch eine Befestigung in der Nut des Baumes vor, ist diese Alternative
auf Grund der Mindestlänge der Fiberglasstäbe nicht möglich?
Gruß
Ulrich
Danke für die Infos! Das Zubehör des Baumskickers sieht auch eine Befestigung in der Nut des Baumes vor, ist diese Alternative
auf Grund der Mindestlänge der Fiberglasstäbe nicht möglich?
Gruß
Ulrich
Re: Baumkicker für Dehlya 22
Die Stäbe lassen sich in Grenzen kürzen, allerdings habe ich meine nicht gekürzt. Für die Befestigung in der Mastnut wird in Gegenstück mitgeliefert, dass in die Nut eingeführt wird. Ich benutze das nicht, weil der Fuß des Kickers dann etwa 20 cm höher sitzt müsste, um beim Mastlegen nicht gegen den Koker zustoßen.
Grüße,
Michael
Grüße,
Michael