Bootspflege

Antworten
ESiS
Beiträge: 152
Registriert: Freitag 2. August 2013, 12:47

Bootspflege

Beitrag von ESiS »

Moin, moin liebe Dehlyaner,

nachdem unsere Suche nach einer Dehlya 22 erfolgreich war und wir sie noch 3 Wochen in der Elbe hatten, liegt sie jetzt trocken auf ihrem Trailer in einer Halle.
Nun meine Frage, sicherlich schon oft gestellt und beantwortet (ja, ich habe die Sufu gefunden und benutzt, nur sind die Diskussionen schon einige Jahre alt):

Welches ist ein empfehlenswerte Bootspflege (Deck und Rumpf sind nicht mehr ganz glatt, das Rot ist ausgekeidet). Nach fleißigem Lesen in diesem und andren Foren kristallisieren sich heraus:

1. das System von Metax (FT, BS1, Certonal)
2. Acrü Blitz Politur
3. Rot-Weiß Produkte

Gelten diese Empfehlungen noch (teils schon 10 Jahre alt) oder gibt es inzwischen das ultimative Wundermittel?

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps

Matthias
Oomram
Dehlya 22
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Bootspflege

Beitrag von Loctite »

hallo
ich habe vieles probiert , unter anderem auch acrü
das haltbarste ergebniss habe ich mit dem metax system erreicht.
die flaschen reichen übrigens für mehrmahlige anwendung ! die verarbeitung ist etwas gewöhnungsbedürftig und erfordern den speziellen schwamm.
ich nutze für den rumpf eine maschiene , aufbauten poliere ich manuell.
nach meinem gefühl kannst du dir den reiniger sparen. es kam mir so vor als hätte der keine große wirkung.
NiklasSorpe
Beiträge: 47
Registriert: Donnerstag 13. Juni 2013, 21:01

Re: Bootspflege

Beitrag von NiklasSorpe »

Hallo,
ich habe heute auch den Reiniger von Metax samt spezial Pad getestet.
Überzeugt hat mich die Reinigungswirkung nicht.
Im Bereich der Farbstreifen hinterlässt das Pad sogar kleine Kratzspuren. Nicht schön.
Gibt es Verarbeitungstipps von euch?

Die Politur von Metax macht bezüglich der Versiegelung einen guten Eindruck.

Bis jetzt habe ich nur kleine Stellen getestet, mal sehen was das morgen am ganzen Boot gibt.

Grüße aus dem Sauerland

Niklas
Dinosegeln
Beiträge: 225
Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21

Re: Bootspflege

Beitrag von Dinosegeln »

Hallo Matthias,
mein Schiff habe ich im Sommer 2012 "aufpoliert" vom Händler gekauft. Es sah auch wirklich Super glänzend aus. Falsch gedacht!
Im Winter 12/13 habe ich mir die Mühe gemacht und habe das ganze Schiff in ca. 25 Arbeitsstunden aufpoliert. Wie?
Zuerst klebte ich die Wasserpasslinie mit Krepp ab, damit die Polierscheibe nicht mit dem AF verdreckt. Dann habe ich den Rumpf in Sektionen durch Krepp von ca. 70 cm Breite vertikal abgeklebt . Hat den Vorteil, dass ich mich nur auf diese Sektion konzentrieren musste. Sonst ist die Gefahr groß, "mal eben" zu polieren. Denn 7,60 m Länge sind ja nicht wirklich motivierend.
Zuerst habe ich den Rumpf gewaschen und gut abgetrocknet. Dann bin ich mit Feinschleifpaste von Yachticon an die gröberen Macken und Kratzer gegangen. Per Maschine, meine gute Flex. Einen 150 Watt Baustrahler postierte ich im spitzen Winkel zum Schiff, so konnte ich im diffusen Licht auch kleinste Kratzer erkennen. Danach wechselte ich auf einen neuen Polierschwamm zum Auftragen der Politur. Dann mit einem guten Mikrofasertuch die Reste abwischen und mit der Lammfellhaube auf Hochglanz polieren und 2x gewachst.
Das Ergebnis war beeindruckend!

Eine Politur ist nichts anderes als eine Glättung der Oberfläche. Durch den Einsatz der Feinschleifpaste erfolgt der größte Materialabtrag, dadurch entfernst du die Kratzer. Die anschließende Politur egalisiert fein die restlichen Unebenheiten .
Das Wachs schützt zum Schluss vor den üblichen Witterungseinflüssen. Durch den superglatten Rumpf setzt sich keine Dreck und sonstiges mehr fest und dadurch bleibt der Glanz erhalten.
Die Saison 2013 hat dann gezeigt, dass sich die Mühen gelohnt haben. Der Rumpf war im Herbst immer noch blitzblank glänzend, ich habe nur einmal in diesem Winter poliert und gewachst.
Mit der Hand bekommst du das nie hin...

Viel Erfolg,
-Dinosegeln-
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 143
Registriert: Freitag 1. Januar 2010, 13:21
Wohnort: NRW

Re: Bootspflege

Beitrag von Franz »

Hallo Niklas,
du schreibst von Kratzern im Gelcoat durch die Reinigungspads von Metasco:
Ich hatte mal bei einer größeren Lieferung etwa 3 oder 4 Stück dabei, die nicht „schneeweiß“ waren, sondern eher einen leicht grauen / grünlichen Farbton zeigten. Diese Pads waren schlichtweg Schrott: Sie waren deutlich härter und führten zu feinsten Kratzern im Gelcoat.

Falls derartige Pads noch im Umlauf sind, würde ich sie sofort umtauschen.
Ich bin allerdings davon ausgegangen das Metasco diese Teile längst aus dem Verkehr gezogen hat!?

Mit den weißen Pads gibt es keine Kratzer im Gelcoat – selbst mit einer Poliermaschine halte ich das für unmöglich.
Es sei denn, auf dem Boot sind noch irgendwelche harten Partikel die dann mit dem Pad das Gelcoat zerkratzen.

Dass du mit dem Reinigungserfolg nicht zufrieden bist wundert mich.
Abgesehen vom Wasserpass (Gilb), bekommt man mit dem BS1 eigentlich alles (ohne zu schleifen) gereinigt.
Aber so macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen.
Gruß Franz
Alex
Beiträge: 100
Registriert: Montag 25. November 2013, 17:21

Re: Bootspflege

Beitrag von Alex »

Hallo Matthias,

ich habe die Prozedur bald hinter mir. Meine im Dezember gekaufte Dy 25 war ziemlich vergilbt, die Farben waren sehr verblasst.
Ich habe zunächst mit warmem Wasser und etwa Geschirrspülmittel den Bootskörper gereinigt. Ging wunderbar.
Dann habe ich mit "Refinish 1" von Yachtcare (Voss-Chemie) auf Hochglanz poliert. Das ist eine Spezialpaste für Gelcoat, die sich bei der Verarbeitung automatisch von einer 600er Körnung auf eine 1200er veringert. Das Zeugs wird mit einem Schwamm dünn aufgetragen (weniger ist mehr - bei zu viel Paste polierst du dir 'nen Wolf). Poliert habe ich dann mit einem normalen Exzenterschleifer mit aufgesetztem Yachtcare-Schaumpad. Beim Finish habe ich das Schaumpad dann gegen einen Polierwolleaufsatz getauscht.
Voss-Chemie ist zwar nicht ganz billig, aber das Gelcoat strahlt jetzt wieder, der Dehlya-Farbstrich hat wieder kräftiges Blau (siehe Fotos).
Als nächstes werde ich das Boot noch wachsen mit YC "Boat Wax".

Gruß

Alex
Dateianhänge
Vorher ...
Vorher ...
... nachher
... nachher
Antworten