Drall im Fockfall
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 16:28
Drall im Fockfall
Hallo zusammen,
beim Hissen des Vorsegels bei meinem Boot verdreht sich das Fall (in eine Richtung) um das Vorstag.
Das führt einerseits dazu, dass das Fall sich gegen Ende immer schwerer hochziehen lässt, weil es sich immer mehr verdreht, und auch beim Bergen des Segels das erste Stück nur mühsam herab gezogen werden kann, bis das Fall wieder unverdreht ist. Andererseits funktioniert die Rollreffeinrichtung nicht richtig, da alle Vorsegel sich nicht vollständig und einwandfrei aufrollen lassen, sodass meine Fock sogar eingerissen ist.
Ich habe mehrmals vergeblich versucht, durch Drehen des Falls um das Vorstag in die entgegengesetzte Richtung, diesem Drall entgegen zu wirken.
Was kann ich tun? Den Austausch des ansonsten einwandfreien Falls möchte ich nicht so gern vornehmen.
Es grüßt Jürgen von der Grautvornix am Baldeneysee
beim Hissen des Vorsegels bei meinem Boot verdreht sich das Fall (in eine Richtung) um das Vorstag.
Das führt einerseits dazu, dass das Fall sich gegen Ende immer schwerer hochziehen lässt, weil es sich immer mehr verdreht, und auch beim Bergen des Segels das erste Stück nur mühsam herab gezogen werden kann, bis das Fall wieder unverdreht ist. Andererseits funktioniert die Rollreffeinrichtung nicht richtig, da alle Vorsegel sich nicht vollständig und einwandfrei aufrollen lassen, sodass meine Fock sogar eingerissen ist.
Ich habe mehrmals vergeblich versucht, durch Drehen des Falls um das Vorstag in die entgegengesetzte Richtung, diesem Drall entgegen zu wirken.
Was kann ich tun? Den Austausch des ansonsten einwandfreien Falls möchte ich nicht so gern vornehmen.
Es grüßt Jürgen von der Grautvornix am Baldeneysee
Re: Drall im Fockfall
Hallo Jürgen,
hast Du schon mal versucht das Fockfall zu entlasten?
Beim Segeln dann einfach wieder stärker durchsetzen.
Dann sollte es besser gehen.
Hast Du Deine Dehlya noch im Nassen?
...oder möchtest Du es in der nächsten Saison beheben?
Viele Grüsse
Claus
hast Du schon mal versucht das Fockfall zu entlasten?
Beim Segeln dann einfach wieder stärker durchsetzen.
Dann sollte es besser gehen.
Hast Du Deine Dehlya noch im Nassen?
...oder möchtest Du es in der nächsten Saison beheben?
Viele Grüsse
Claus
Re: Drall im Fockfall
Hallo Jürgen,
ich glaube zu wissen, wo dein Problem liegt. Ich hatte es bis zur Installation meiner neuen Furlex 50 S Rollreffanlage auch (vorher hatte ich eine Topreffanlage ohne festes Vorstag).
Du wirst eine zusätzliche Führungsöse benötigen.(gibt's bei Pieper in Gladbeck, bekommst du aber auch über Ebay). Diese Führungsöse wird mit 2 VA-Schrauben aufs Mastprofil geschraubt (die Schrauben sind im Lieferumfang der Führungshülse enthalten).
Diese zusätzliche Führung sorgt dafür, dass das Fall im leicht unterschiedlichem Winkel zur Achse des Rollvorstags geführt wird.
Dieser leicht unterschiedliche Führungswinkel ist lt. Baubeschreibung von Selden (Furlex) auch gewollt, um das Aufwickeln zu verhindern.
Das Fall scheuert dann beim Aufrollen nicht am Aluprofil des Vorstags und es wird auch nicht mit aufgewickelt.
Funktioniert super.
Anbei einige Fotos.
Wichtig ist die exakte Lage der Öse. Ich habe dir zwei Fotos beigefügt, aus denen die passenden Abstände abtragbar sind.
Viele Grüsse
Uli
ich glaube zu wissen, wo dein Problem liegt. Ich hatte es bis zur Installation meiner neuen Furlex 50 S Rollreffanlage auch (vorher hatte ich eine Topreffanlage ohne festes Vorstag).
Du wirst eine zusätzliche Führungsöse benötigen.(gibt's bei Pieper in Gladbeck, bekommst du aber auch über Ebay). Diese Führungsöse wird mit 2 VA-Schrauben aufs Mastprofil geschraubt (die Schrauben sind im Lieferumfang der Führungshülse enthalten).
Diese zusätzliche Führung sorgt dafür, dass das Fall im leicht unterschiedlichem Winkel zur Achse des Rollvorstags geführt wird.
Dieser leicht unterschiedliche Führungswinkel ist lt. Baubeschreibung von Selden (Furlex) auch gewollt, um das Aufwickeln zu verhindern.
Das Fall scheuert dann beim Aufrollen nicht am Aluprofil des Vorstags und es wird auch nicht mit aufgewickelt.
Funktioniert super.
Anbei einige Fotos.
Wichtig ist die exakte Lage der Öse. Ich habe dir zwei Fotos beigefügt, aus denen die passenden Abstände abtragbar sind.
Viele Grüsse
Uli
Zuletzt geändert von Uli am Dienstag 12. November 2013, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Drall im Fockfall
Hallo Grautvornix,
es gibt Tauwerk das sich nach der Belastung eindreht.
Dies ist aber dann von minderer Qualität.
Ich emfehle Dir es durch ein Falltauwerk eines
renomierten Herstellers zu ersetzen.
War kürzlich mit meinem Enkel Drachen steigen
und die Drachenschnur hat sich nach der Belastung
auch in sich verwunden. Vermutlich PP geschlagen.
Gruß
sailor
es gibt Tauwerk das sich nach der Belastung eindreht.
Dies ist aber dann von minderer Qualität.
Ich emfehle Dir es durch ein Falltauwerk eines
renomierten Herstellers zu ersetzen.
War kürzlich mit meinem Enkel Drachen steigen
und die Drachenschnur hat sich nach der Belastung
auch in sich verwunden. Vermutlich PP geschlagen.
Gruß
sailor
Re: Drall im Fockfall
Hallo,
Ich habe die alte Topreffanlage ohne Vorstagprofil. Ich habe diesen Effekt auch schon gehabt. Wie gesagt wenn man das Fall entlastet geht es besser.
Viele Grüße
Claus
Ich habe die alte Topreffanlage ohne Vorstagprofil. Ich habe diesen Effekt auch schon gehabt. Wie gesagt wenn man das Fall entlastet geht es besser.
Viele Grüße
Claus
- Detlev
- Beiträge: 1717
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Drall im Fockfall
Hallo Jürgen,
nur damit es kein Mißverständnis gibt ...
Ich habe den Eindruck, daß hier inzwischen von zwei verschiedenen Dingen gesprochen wird. Deshalb diese Frage:
- verdrillt sich das Fall selbst (und läuft ansonsten frei)?
oder
- verfängt sich das Fall im Top-Wirbel der Reffanlage?
Goodewind Ahoi!
Detlev
nur damit es kein Mißverständnis gibt ...
Ich habe den Eindruck, daß hier inzwischen von zwei verschiedenen Dingen gesprochen wird. Deshalb diese Frage:
- verdrillt sich das Fall selbst (und läuft ansonsten frei)?
oder
- verfängt sich das Fall im Top-Wirbel der Reffanlage?
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 16:28
Re: Drall im Fockfall
Danke für Eure prompten Antworten. Ich weiß nicht, ob das Fall durch die Topwirbel der Reffanlage oder ob es sich um sich selbst verdreht. Jedenfalls verdreht es sich um das Vorstag. Das Fall entlasten, wie Claus es vorschlägt, hat bisher leider nichts gebracht. Welche Rollfockanlage auf meinem vor drei Jahren erworbenem Boot ist, weiß ich nicht.
Da ich das Boot noch im Wasser habe, werde ich die Sache überprüfen und mich noch mal melden.
Jürgen mit der Grautvornix vom Baldeneysee
Da ich das Boot noch im Wasser habe, werde ich die Sache überprüfen und mich noch mal melden.
Jürgen mit der Grautvornix vom Baldeneysee
- Detlev
- Beiträge: 1717
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Drall im Fockfall
Wenn das so ist, dann halte Dich an Ulis Antwort. Das sollte die Probleme lösen.
Goodewind Ahoi!
Detlev
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Re: Drall im Fockfall
Hallo Jürgen, hallo Claus,
ich habe ebenfalls eine Rollanlage von Topreff, ohne Vorstagprofil. Ich hatte das selbe Problem, habe aber den Fehler bzw. die Lösung gefunden.
Bei mir war das Vorliek so kurz, dass -wenn die Fock angeschlagen ist- der Wirbel, an dem Fock und Fall befestigt werden, nicht weit genug nach oben gezogen werden konnte.
Am oberen Ende des Vorstags sind die letzten ca. 30cm nicht mehr Drahtseil, sondern Metall. Da muss der Wirbel drüber.
Einfach mal zum testen zwischen Fock und Refftrommel unten ein kurzes Stück Schot zwischen binden, damit die Fock ein wenig höher steht. Dann dürfte es funktionieren.
ich habe ebenfalls eine Rollanlage von Topreff, ohne Vorstagprofil. Ich hatte das selbe Problem, habe aber den Fehler bzw. die Lösung gefunden.
Bei mir war das Vorliek so kurz, dass -wenn die Fock angeschlagen ist- der Wirbel, an dem Fock und Fall befestigt werden, nicht weit genug nach oben gezogen werden konnte.
Am oberen Ende des Vorstags sind die letzten ca. 30cm nicht mehr Drahtseil, sondern Metall. Da muss der Wirbel drüber.
Einfach mal zum testen zwischen Fock und Refftrommel unten ein kurzes Stück Schot zwischen binden, damit die Fock ein wenig höher steht. Dann dürfte es funktionieren.
Re: Drall im Fockfall
Hallo Sailfan,
dann hast du eine schlecht passende Fock. Die Fock sollte schon bis auf 15 -20cm unter dem Vorstaganschlag laufen. Bei der Toppreffanlage ohne festes Vorstag hast du oben ein ca 30 cm langes Edelstahlrohr, über den der Toppwirbel auf jeden Fall hinweg laufen sollte.
Sonst schleift ja auch bei jeden Ein- u. Ausreffen der Toppwirbel über den Vorstagsdraht und "säbelt" ihn irgendwann durch.
Achte mal auf mein weiter oben gezeigtes Foto. Dort kann du erkennen, dass zwischen Wirbel und Führungsöse nur noch ca 15 cm Platz sind.
Perfekt vom Segelmacher gemacht. So kann sich keinesfalls das Fall ums Vorstag wickeln.
Ein Lob an Herrn Hentschel von der Tuchwerkstatt Greifswald.
Viele Grüsse
Uli
dann hast du eine schlecht passende Fock. Die Fock sollte schon bis auf 15 -20cm unter dem Vorstaganschlag laufen. Bei der Toppreffanlage ohne festes Vorstag hast du oben ein ca 30 cm langes Edelstahlrohr, über den der Toppwirbel auf jeden Fall hinweg laufen sollte.
Sonst schleift ja auch bei jeden Ein- u. Ausreffen der Toppwirbel über den Vorstagsdraht und "säbelt" ihn irgendwann durch.
Achte mal auf mein weiter oben gezeigtes Foto. Dort kann du erkennen, dass zwischen Wirbel und Führungsöse nur noch ca 15 cm Platz sind.
Perfekt vom Segelmacher gemacht. So kann sich keinesfalls das Fall ums Vorstag wickeln.
Ein Lob an Herrn Hentschel von der Tuchwerkstatt Greifswald.
Viele Grüsse
Uli