Bei längerem starken Regen regnet es bei meinem Schiff (Dehlya 25 Bj 1987) durch. Ich habe jetzt auch die Wasseraustrittsstelle gefunden, weiß aber noch nicht, wie das Wasser reinkommt.
Im Salon sind auf beiden Seiten über den Sitzflächen jeweils drei Klappen. Jeweils in dem mittleren Fach ist an der Oberseite im Kunststoff eine Auswölbung mit drei Schrauben,
die vermutlich dazu dienen, die Holzverkleidung in der Mitte festzuschrauben. Aus den Löchern dieser 3 Schrauben tritt auf beiden Seiten des Schiffes bei länger anhaltenden Ragenfällen
Wasser aus. Um die Schrauben herum fühlt man die Nässe. Ich habe unter diese Schrauben mittlerweile Kunststoffschalen gestellt, die das Wasser auffangen. Als es am vorletzten Wochenende in Holland, wo das Schiff z.Zt. liegt,
2 Tage hintereinander wie aus Kübeln geschüttet hat, waren in jeder Schale ca 1/2 halber Liter Wasser.
Hat jemand eine Idee, wie das Wasser in das Dach des Schiffes eintreten kann???? Oder hat schon jemand das gleiche Problem gehabt??
Mir ist klar, dass die Wassereintrittsstelle ganz woanders liegen kann und das Wasser in der Doppelschale des Schiffes sich seinen Weg sucht, um irgendwo auszutreten.
Adalbert
Wassereinbruch von oben
Re: Wassereinbruch von oben
Hallo,
an der Stelle selbst dürfte kein Wasser eintreten. Ist einfach der niedrigste Punkt der Innenverkleidung, wo das Wasser dann austritt. Bei mir waren die Scheiben undicht. Habe ich dann mit Silikon neu eingedichtet.
Gruß, Gerald
an der Stelle selbst dürfte kein Wasser eintreten. Ist einfach der niedrigste Punkt der Innenverkleidung, wo das Wasser dann austritt. Bei mir waren die Scheiben undicht. Habe ich dann mit Silikon neu eingedichtet.
Gruß, Gerald
- Detlev
- Beiträge: 1716
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Wassereinbruch von oben
Bei mir kam auch mal etwas Wasser durch. Ich habe dann erstmal alle Schrauben in den Fensterrahmen (vorsichtig!) nachgezogen. Danach war alles (bis heute) dicht.
Goodewind Ahoi!
Detlev
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Re: Wassereinbruch von oben
Also diese drei Schrauben in der Innenverkleidung sind garantiert nicht original. Bei meiner Dy 25 ist die Innenverkleidung an dieser Stelle ohne Schrauben und unbeschädigt. Schau mal, wie lang die sind und wo sie münden. Eine Wassereintrittsstelle kann auch die Verschraubung der Schienen vom Schiebeluk sein. Wenn da nicht ordentlich abgedichtet wurde bzw. Schrauben frei stehen, läuft es rein, weicht den Laminatkern (Holz) auf und tritt irgendwo als braune Brühe aus.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
Re: Wassereinbruch von oben
Die Schrauben sind ca. 4 cm lang. Sie dienen offenbar dazu, die Holzverkleidung in der Mitte des Salons festzuschrauben. Es wird schon so sein, dass das Wasser irgendwo (aber wo??) eintritt und in diesem Bereich als tiefster Stelle austritt.
Die Schrauben vom Schiebeluk werde ich, wenn ich am Wochenende beim Schiff bin überprüfen.
Danke für die Hinweise.
Adalbert
Die Schrauben vom Schiebeluk werde ich, wenn ich am Wochenende beim Schiff bin überprüfen.
Danke für die Hinweise.
Adalbert
Re: Wassereinbruch von oben
Wenn du nichts anderes gefunden hast: Bei mir kam das Wasser durch Schrauben auf dem Deck, also Mastfuß, Kabeldurchführung, Hilfswantenstützen. Mit Butyl abgedichtet. 2. Leckage waren alte Fenster, Abdichtung mit Captain Tolley Creeping Crack Cure. Jetzt ist alles trocken.
Viel Glück!
Matthias
Viel Glück!
Matthias
Oomram
Dehlya 22
Dehlya 22
Re: Wassereinbruch von oben
Danke für die Hinweise. Die Fenster sind neu abgedichtet, aber alle anderen Decksöffnungen werde ich überprüfe.
Was ist Butyl??
Adalbert
Was ist Butyl??
Adalbert
Re: Wassereinbruch von oben
Butyl ist eine dauerelastische Dichtmasse, bekannt als Matschband oder Affenkit. Wurde z.B. von Dehler eingesetzt um die Travellerschiene mit ihren zahlreichen Schrauben einzudichten. Ist dicht aber jederzeit lösbar. Wird auch als Butylrundschnur angeboten. Perfekt zum Schrauben abdichten.
z.B. hier:
http://www.amazon.de/Butyl-Rundschnur-3 ... uctDetails
Wer es einmal verwendet hat, will es nie mehr missen.
Matthias
z.B. hier:
http://www.amazon.de/Butyl-Rundschnur-3 ... uctDetails
Wer es einmal verwendet hat, will es nie mehr missen.
Matthias
Oomram
Dehlya 22
Dehlya 22