Alternative zur verleimten Holzplatte am Motorschlitten
Alternative zur verleimten Holzplatte am Motorschlitten
Hallo Dehlyaner,
ich muss nach der Saison die mittlerweile ziemlich "windschiefe", verleimte Holzplatte am Motorschlitten ausmustern. Kann jemand eine Empfehlung für einen gut haltbaren Ersatzwerkstoff geben? Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man eine bestimmte Art Kunststoffplatte zuschneiden und verwenden kann. Finde den Beitrag aber nicht mehr. War das POM?
Gruß Alex
ich muss nach der Saison die mittlerweile ziemlich "windschiefe", verleimte Holzplatte am Motorschlitten ausmustern. Kann jemand eine Empfehlung für einen gut haltbaren Ersatzwerkstoff geben? Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man eine bestimmte Art Kunststoffplatte zuschneiden und verwenden kann. Finde den Beitrag aber nicht mehr. War das POM?
Gruß Alex
Re: Alternative zur verleimten Holzplatte am Motorschlitten
Hallo,
ja, das war POM.
Viele Grüsse
Uli
ja, das war POM.
Viele Grüsse
Uli
Re: Alternative zur verleimten Holzplatte am Motorschlitten
nimm eine 2,5 oder 3 cm dicke Novotex-Platte und Du hast für immer ausgesorgt!!
Gruß S.
Gruß S.
Re: Alternative zur verleimten Holzplatte am Motorschlitten
Hi,
ich habe auf dem Schlitten eine Holzplatte angeschraubt. (MDF lackiert) die links und rechts seitlich durch Abstandshölzer gehalten wird. (Ca.4-5 cm) So entseht eine Art U-Profil
D.h. die Platte ist nicht direkt am Schlitten befestigt. Grund hierfür: Ich benötige Platze für die Flügelschrauben des Aussenborders daher die "Abstandshalter".
Wie kriegt man mit diesem Kunststoffmaterial den notwendigen Abstand zum Schlitten hin?
Einfach verkleben? Mein Schlitten (das ist bereits Nummer 2) gammelt bereits wieder (siehe Bild).
Und ich überlege evtl. das Holz durch Kunststoff zu ersetzen...
Danke für Hinweise vorab.
Viele Grüße
Claus
ich habe auf dem Schlitten eine Holzplatte angeschraubt. (MDF lackiert) die links und rechts seitlich durch Abstandshölzer gehalten wird. (Ca.4-5 cm) So entseht eine Art U-Profil
D.h. die Platte ist nicht direkt am Schlitten befestigt. Grund hierfür: Ich benötige Platze für die Flügelschrauben des Aussenborders daher die "Abstandshalter".
Wie kriegt man mit diesem Kunststoffmaterial den notwendigen Abstand zum Schlitten hin?
Einfach verkleben? Mein Schlitten (das ist bereits Nummer 2) gammelt bereits wieder (siehe Bild).
Und ich überlege evtl. das Holz durch Kunststoff zu ersetzen...
Danke für Hinweise vorab.
Viele Grüße
Claus
Re: Alternative zur verleimten Holzplatte am Motorschlitten
Hallo Claus,
POM ist sicherlich das beste Material, aber in den benötigten Stärken nicht leicht zu bekommen.
Vielleicht mal über Ebay versuchen.
MDF ist völlig ungeeignet, weil es überhaupt nicht wasserfest ist, im Gegenteil, zieht dieses Material Wasser quillt es innerhalb kurzer Zeit extrem und der Zusammenhalt des Materials nimmt sehr stark ab.
Bist du sicher, dass es MDF ist? Auf dem Foto sieht mir das eher nach eine Multiplexplatte aus.
Multiplex ist ein geeignetes Material, muss aber auch gut vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Viele Grüsse
Uli
POM ist sicherlich das beste Material, aber in den benötigten Stärken nicht leicht zu bekommen.
Vielleicht mal über Ebay versuchen.
MDF ist völlig ungeeignet, weil es überhaupt nicht wasserfest ist, im Gegenteil, zieht dieses Material Wasser quillt es innerhalb kurzer Zeit extrem und der Zusammenhalt des Materials nimmt sehr stark ab.
Bist du sicher, dass es MDF ist? Auf dem Foto sieht mir das eher nach eine Multiplexplatte aus.
Multiplex ist ein geeignetes Material, muss aber auch gut vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Viele Grüsse
Uli
Re: Alternative zur verleimten Holzplatte am Motorschlitten
ja richtig es eine Multiplexplatte...die bereits Wasser gezogen hat.
Vermutlich an den Seiten bzw. an den Schraublöchern.
Trotz vieler Schichten Klarlack...insofern wäre Kunststoff schon besser!
Vermutlich an den Seiten bzw. an den Schraublöchern.
Trotz vieler Schichten Klarlack...insofern wäre Kunststoff schon besser!
Zuletzt geändert von Claus_22 am Freitag 6. November 2015, 07:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Alternative zur verleimten Holzplatte am Motorschlitten
Also ich habe vor ca. 3 Jahren diese Schalungsplatten im Baumarkt zuschneiden lassen. Zwei Platten übereinander. Die sind Multiplex mit Kunststoffbeschichtung. Die Seiten habe ich natürlich mehrfach klar lackiert.
Das mit dem nötigen Abstand habe ich mit einer nach oben etwas höheren Platte geregelt. Bedient sich auch besser. Durch den Langschaft hatte ich noch genügend Reserve für den Binnensee was die Schraubentiefe angeht.
Das mit dem nötigen Abstand habe ich mit einer nach oben etwas höheren Platte geregelt. Bedient sich auch besser. Durch den Langschaft hatte ich noch genügend Reserve für den Binnensee was die Schraubentiefe angeht.
Re: Alternative zur verleimten Holzplatte am Motorschlitten
Gute und einfache Idee.
Danke für den Hinweis. Könnte bei mir knapp werden, weil ich keinen Langschaft Motor habe....
Trotzdem Danke!
DIe Abstandhalter bekommt man sicher auch mit zugeschnittenen und verklebten Seitenteilen hin.
Werden ja eh verschraubt.
Gruss - Claus
Danke für den Hinweis. Könnte bei mir knapp werden, weil ich keinen Langschaft Motor habe....
Trotzdem Danke!

DIe Abstandhalter bekommt man sicher auch mit zugeschnittenen und verklebten Seitenteilen hin.
Werden ja eh verschraubt.
Gruss - Claus
Re: Alternative zur verleimten Holzplatte am Motorschlitten
Hallo,
ich würde Holz nicht nehmen, obwohl ja viele neue Motorhalterungen aus Holz angeboten werden. Aber dauerhaft Ruhe hat man sicher mit Kunststoff, z.B. POM.
Hier gibt es alle Stärken auf Zuschnitt und bezahlbar:
http://www.metall-kunststoffhandel.de/s ... 622df96d29
25 mm Materialstärke sollten ausreichen. Es gibt aber auch andere Plattenmaße.
Gerald
ich würde Holz nicht nehmen, obwohl ja viele neue Motorhalterungen aus Holz angeboten werden. Aber dauerhaft Ruhe hat man sicher mit Kunststoff, z.B. POM.
Hier gibt es alle Stärken auf Zuschnitt und bezahlbar:
http://www.metall-kunststoffhandel.de/s ... 622df96d29
25 mm Materialstärke sollten ausreichen. Es gibt aber auch andere Plattenmaße.
Gerald
Re: Alternative zur verleimten Holzplatte am Motorschlitten
Hallo allerseits,
das ist ja dann doch eine lebhafte Diskussion geworden. Ich danke für alle Tipps und Anregungen.
Ich werde mir im Netz eine bereits auf Maß geschnittene POM-Platte bestellen, genauer gesagt zwei. Eine mit den Maßen der bisherigen, leider aufgequollenen Platte (300 mm x 160 mm / 4 mm Dicke) und eine etwas höhere Langschaft-Version (300 x 200 / 4). Und dann mal schauen, womit ich besser zurecht komme.
Den entsprechenden Anbieter habe ich im Netz gefunden: http://online-plast.com/collections/pom-c
Grüße und schönes Wochenende
Alex
das ist ja dann doch eine lebhafte Diskussion geworden. Ich danke für alle Tipps und Anregungen.
Ich werde mir im Netz eine bereits auf Maß geschnittene POM-Platte bestellen, genauer gesagt zwei. Eine mit den Maßen der bisherigen, leider aufgequollenen Platte (300 mm x 160 mm / 4 mm Dicke) und eine etwas höhere Langschaft-Version (300 x 200 / 4). Und dann mal schauen, womit ich besser zurecht komme.
Den entsprechenden Anbieter habe ich im Netz gefunden: http://online-plast.com/collections/pom-c
Grüße und schönes Wochenende
Alex