Motorschiene

Antworten
Dinosegeln
Beiträge: 226
Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21

Motorschiene

Beitrag von Dinosegeln »

Hallo zusammen,
die werftseits verbauten Schienen aus Alu sind bei meinem Boot für den Aussenborder dauerhaft zu schwach. Der Motor wiegt 48 kg, die Schienen am Übergang zum Heckspiegel sind bereits leicht nach oben verzogen. Ersatz aus VA liegt nach meinen Recherchen bei rund 500,-€ , die ich nicht zahlen möchte.
Hat schon jemand im Forum auf VA umgerüstet und hätte vielleicht eine Firma für mich, die die Schiene in einem vernünftigen Preisrahmen nachbauen könnte?


Danke und Gruß
Dinosegeln
Dateianhänge
image.jpeg
Ingo Thiele
Beiträge: 195
Registriert: Donnerstag 17. Juli 2014, 20:01
Wohnort: Neustadt a. Rbge. / Steinhuder Meer

Re: Motorschiene

Beitrag von Ingo Thiele »

Guten Morgen,
48 kg ? Was ist das für ein Motor?

Hast Du mal bei einem normalen Schmied gefragt? Oder im Containerbau?
Vermute mal, dass die VA Preise einfach so hoch sind.
vg
Ingo
Steinhuder Meer / Hai 750 / Mardorf Nordufer
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1019
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Motorschiene

Beitrag von kabel69 »

Könnte mir vorstellen, dass es normale U-Profile aus Edelstahl mit 3 mm Wandung mit genau den Maßen tun könnten. Materialkosten dann ca. 30 - 50 Euro. Der Schlitten kann beim hoch- und runterziehen nicht raus, wenn er von der Breite her genau reinpasst.

Ich sehe das Problem eher beim demontieren/montieren der Schienen, da man ziemlich klein sein muss (und trotzdem lange Arme haben muss), um von innen an die Schrauben zu kommen.

Gruß Gerald
Dinosegeln
Beiträge: 226
Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21

Re: Motorschiene

Beitrag von Dinosegeln »

Es ist ein Honda 10 PS Langschafter mit E-Starter und Schubpropeller. Übrigens eine tolle Kombination auch gegenan.
Ich sehe die Schwierigkeit darin, das Gelenk der Schiene so nachgebaut zu bekommen, dass die Heckklappe einwandfrei öffnet und schließt.
Gerald, die Schrauben sind bei meinem Schiff in einer einlaminierten Platte befestigt. Einen Schmied gibst bei uns nicht, auch keinen Containerbau.


Viele Grüße
Dinosegeln
Antworten