Abdichtung für Deck- / Mastkokerverbindung
Abdichtung für Deck- / Mastkokerverbindung
Hallo Dehlyaner,
ich muss mal nochmal ein Thema eröffnen.
Ich hatte im letzten Jahr Wassereinbruch im Vorschiff über die Hubkielmechanik.
Nachdem ich die Vorluke 2014 abgedichtet habe.
Habe heute den Mastkoker demontiert und festgestellt das unterhalb des Kokers
keine Dichtmasse mehr war. Vermutlich waren die Durchdringungen undicht, da
dass im Vorschiff austretende Wasser leicht bräunlich war.
Das Deck im Bereich des Kokers ist nicht eingedrückt und auch nicht weich,
so dass ich annehme das der Holzkern noch in Ordnung ist.
So jetzt meine Frage:
Welche Möglichkeit (Produkt) außer Sika gibt es um die Verbindung
Deck / Mastkoker dauerhaft abzudichten, aber auch so, dass man
die Verbindung im Bedarfsfall auch wieder lösen kann.
Über Tipps und Antworten würde ich mich freuen.
Grüße aus Berlin
Stefan
ich muss mal nochmal ein Thema eröffnen.
Ich hatte im letzten Jahr Wassereinbruch im Vorschiff über die Hubkielmechanik.
Nachdem ich die Vorluke 2014 abgedichtet habe.
Habe heute den Mastkoker demontiert und festgestellt das unterhalb des Kokers
keine Dichtmasse mehr war. Vermutlich waren die Durchdringungen undicht, da
dass im Vorschiff austretende Wasser leicht bräunlich war.
Das Deck im Bereich des Kokers ist nicht eingedrückt und auch nicht weich,
so dass ich annehme das der Holzkern noch in Ordnung ist.
So jetzt meine Frage:
Welche Möglichkeit (Produkt) außer Sika gibt es um die Verbindung
Deck / Mastkoker dauerhaft abzudichten, aber auch so, dass man
die Verbindung im Bedarfsfall auch wieder lösen kann.
Über Tipps und Antworten würde ich mich freuen.
Grüße aus Berlin
Stefan
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Donnerstag 17. Juli 2014, 20:01
- Wohnort: Neustadt a. Rbge. / Steinhuder Meer
Re: Abdichtung für Deck- / Mastkokerverbindung
Hallo Stefan,
ich würde bei Sika bleiben.
Ist Marinedichtmasse.
VG
Ingo
ich würde bei Sika bleiben.
Ist Marinedichtmasse.
VG
Ingo
Steinhuder Meer / Hai 750 / Mardorf Nordufer
- Detlev
- Beiträge: 1717
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Abdichtung für Deck- / Mastkokerverbindung
Es gibt im Profibereich auch viele, die auf Pantera schwören. Beim Dichten der Fläche zwischen Koker und Deckist Sika aber sicher genauso zweckdienlich. Es kommt nach meiner Meinung eher darauf an, daß die Dichtmasse sowohl am Rand als auch an den Schrauben in ausreichender Menge aufgebracht wird, damit das Wasser keinen Weg finden kann.
Viel Erfolg bei den Arbeiten!
Detlev
Viel Erfolg bei den Arbeiten!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
- Wohnort: Apeldoorn, NL
Re: Abdichtung für Deck- / Mastkokerverbindung
Gibt es noch andere Deckdurchverbindungen in der Nähe wie normalerweise Mastlicht und Marifon Draht(-stecker)? Vielleicht auch vernünftig davon die Sikaflex (/Pantera) Abdichtung gerade zu erneuern!?
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
Re: Abdichtung für Deck- / Mastkokerverbindung
Hallo miteinander,
Hatte mal folgendes Problem:
An der Kielkasten Vorderkante tropfte eine braune Flüssigkeit auf die Vorschiffskojenpolster.
Da ich im Kielkasten oben eine Revisionsöffnung für die Kielspindel habe konnte ich reinfassen
und stellte fest dass es an der Vorderseite des kielkasten oben nass war. Es handelt sich hierbei
um Kondenswasser das sich im Kielkasten bildet.
Gelöst habe ich das Problem wie folgt:
-trocken reiben der Kielkastenvorderkante innen oben
- mit Nitro säubern
- mit Gummihandschuh bewaffnet mit Sika 291 die Vorderkante innen abgedichtet
- Seitdem tropft es nicht mehr
Über die Jahre hat sich durch die Belastung durch Mast und Kiel ein Spalt gebildet durch den
das Kondensat in die Kajüte tropfen konnte.
Gruß
sailor
Hatte mal folgendes Problem:
An der Kielkasten Vorderkante tropfte eine braune Flüssigkeit auf die Vorschiffskojenpolster.
Da ich im Kielkasten oben eine Revisionsöffnung für die Kielspindel habe konnte ich reinfassen
und stellte fest dass es an der Vorderseite des kielkasten oben nass war. Es handelt sich hierbei
um Kondenswasser das sich im Kielkasten bildet.
Gelöst habe ich das Problem wie folgt:
-trocken reiben der Kielkastenvorderkante innen oben
- mit Nitro säubern
- mit Gummihandschuh bewaffnet mit Sika 291 die Vorderkante innen abgedichtet
- Seitdem tropft es nicht mehr
Über die Jahre hat sich durch die Belastung durch Mast und Kiel ein Spalt gebildet durch den
das Kondensat in die Kajüte tropfen konnte.
Gruß
sailor
Re: Abdichtung für Deck- / Mastkokerverbindung
Hallo Sailor,
das hört sich Original so an, wie es bei uns der Fall ist.
Werde am WE den Kielkasten kontrollieren.
Danke auch an die anderen Beiträge.
Werde beim Kokeraufbau auf ausreichend Dichtmasse achten.
Werde dann nach erfolgter Reparatur und wenn das Boot Anfang April
wieder ins Wasser geht berichten ob es Erfolgreich war.
Grüße aus Berlin
Stefan
das hört sich Original so an, wie es bei uns der Fall ist.
Werde am WE den Kielkasten kontrollieren.
Danke auch an die anderen Beiträge.
Werde beim Kokeraufbau auf ausreichend Dichtmasse achten.
Werde dann nach erfolgter Reparatur und wenn das Boot Anfang April
wieder ins Wasser geht berichten ob es Erfolgreich war.
Grüße aus Berlin
Stefan
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
- Wohnort: Apeldoorn, NL
Re: Abdichtung für Deck- / Mastkokerverbindung
Donnerstag kann ich mal Fotos von der Obenkante vom Hubkielgehause machen. Habe dort Schrauben, plastik Himmel und komplett verrottetes Sperrholz an der Hinterseite entfernt. Nun Hubkielgehaüse entfernen. Dazu musste mein Boot auf einem Bock um Unterinnenseite an zu schauen und dort vieles Sikaflex und vielleicht auch Schrauben zu entfernen.
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
Re: Abdichtung für Deck- / Mastkokerverbindung
Letztes Jahr habe ich alle Püttinge neu mit Sika eingesetzt. An einer Schraube tropfte es auf die Salonpolster. Also habe ich gleich alle vier gemacht. Die erste Saison ist alles trocken geblieben.ManuInsinger hat geschrieben:Gibt es noch andere Deckdurchverbindungen in der Nähe wie normalerweise Mastlicht und Marifon Draht(-stecker)? Vielleicht auch vernünftig davon die Sikaflex (/Pantera) Abdichtung gerade zu erneuern!?
Achim
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
- Wohnort: Apeldoorn, NL
Re: Abdichtung für Deck- / Mastkokerverbindung
Gute Idee: Jetzt ohne Himmel in meinem Boot kann man sehen das Wasser eingetritten ist durch das Loch von nur einem Schraube womit die Kajütelückerails an den Seiten im Deck geschraubt sind. Dadurch hat (auch dort) das Aluminium, worin alle Schrauben fest geschraubt sind, angefangen zu korrodieren und aus zu setzen nach unten und das Untenlaminat angefangen offen zu springen. An dieser Stelle ist auch das Balsaholz darunter grau vom Wassereinbruch.
Morgen ein Bild davon!
Morgen ein Bild davon!
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
Re: Abdichtung für Deck- / Mastkokerverbindung
Die Schrauben waren bei mir mit Butyl eingedichtet. Perfekt. Absolut dicht, dauerelastisch, nicht aushärtend und jederzeit lösbar.
Viel Glück
Matthia
Viel Glück
Matthia
Oomram
Dehlya 22
Dehlya 22