AB vs. IB bei Dehlya25

Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1923
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: AB vs. IB bei Dehlya25

Beitrag von Uli »

Hallo,
sehr vernünftig.
Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 997
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: AB vs. IB bei Dehlya25

Beitrag von kabel69 »

Für mich interessant war auch ein Elektro-Außenborder. Er ist klein, leise, leicht und handlich. Um über längere Strecken mobil zu bleiben, müsste ein Dieselgenerator her. Der könnte an Stelle des IB ins Boot eingebaut werden. Vorteile: geringer Verbrauch, leiser gegenüber einem IB, es können weite Strecken zurückgelegt werden.

Leider passt die Technik Motor - Generator aber noch nicht so gut zusammen. Die Hersteller kochen da alle noch zu sehr ihr eigenes Süppchen. Solch einen Hybridantrieb könnte ich mir aber mal gut vorstellen. Nachteile nach jetztigem Stand der Technik: sehr teuer, schwer (mit Batterien). Da sehe ich aber noch Entwicklungspotential. So könnte z.B. ein Teil des Innenballasts in Form von (extra flachen, befestigten aber auswechselbaren) Batterien schon von der Werft eingebaut werden.

Gerald
ManuInsinger
Beiträge: 252
Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
Wohnort: Apeldoorn, NL

Re: AB vs. IB bei Dehlya25

Beitrag von ManuInsinger »

Werde morgen Testfahrten machen mit Torqeedo Travel 1003 TS und Cruise 2.0 TS aber nicht auf meinem Dehlya 25 aber 270 RIB. Idee dabei ist auch um einem Elektromotor zu haben wo Verbrennungsmotor nicht zugelassen ist (?).
Ausserdem hat mein Dehlya 25 ein Solé Mini Diesel 17 (2-Zylinder) der genau passt aber offensichtlich geht auch noch ein Solé Mini 29 (3-Zylinder) rein weil ein Dehlya 25 mit so einem Motor zu kaufen ist auf Internet. Meiner Mini 17 kostete aber in 2003 komplett mit Einbau (vorher AB) ca. €10.500.
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
Dajan
Beiträge: 583
Registriert: Donnerstag 8. September 2005, 10:44

Re: AB vs. IB bei Dehlya25

Beitrag von Dajan »

ich hatte an meiner 25 den Cruise 2.0.Kann ich nur weiter empfehlen.

Als Batterien hatte 2x 100 Amp.Bei normaler Fahrt haben die über 3 Stunden gehalten.

Wenn das Boot in der Box lag hatte dire batterien immer am Strom angeschlossen.

Nach 12 Jahren mußte ich einen neuen Satz Batterien kaufen.

Den Cruise hatte ich 4 Jahre darn.
ManuInsinger
Beiträge: 252
Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
Wohnort: Apeldoorn, NL

Re: AB vs. IB bei Dehlya25

Beitrag von ManuInsinger »

Habe mich für mein Rib für den Travel 1003S entscheidet weil den Cruise 2.0 auch nicht genügend war zum gut und lang planieren und Cruise 2.0 mit separaten Batterien mindestens 17 + 23 kg wegen. Auf einem Dehlya 25 ist Gewicht und Händlung weniger wichtig und können 24V an Batterien einfach vorne positioniert werden für den kraftigeren Cruise 2.0. Zusammen sind diese aber nicht wirklich billig...
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 997
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: AB vs. IB bei Dehlya25

Beitrag von kabel69 »

So,

habe den Winter über langsam aber sicher den neuen Yanmar 1GM10 eingebaut. Wollte hier meine Erfahrungen mitteilen, wen es interessiert. Die DY25 wurde ja werftmäßig recht oft mit dem Yanmar ausgestattet:
Motor eingebaut.JPG
Yanmar hat es nicht für nötig gehalten, den über 30 Jahre alten Motor umzukonstruieren. Anscheinend gab es kein Verbesserungspotential ;) Dies ist natürlich gut für die Ersatzteile, die fast überall verfügbar sind. Trotzdem habe ich beim Einbau ein paar Sachen geändert.

An den Luftstutzen des Motors wurde ein Saugschlauch angeschlossen (gelber Pfeil), der in die backbordseitige Backskiste geht. Dies hat besonders im Sommer den Vorteil, dass nicht die heiße Luft aus dem Motorraum angesaugt wird und somit Leistung verloren geht oder der Motor zu schnell überhitzt.

Der Abgasschlauch (blauer Pfeil) geht in die steuerbordseitige Backskiste. Dort befindet sich auch der Wassersammler. Auch dies soll der zu starken Erwärung des Motorraums vorbeugen.

Zusätzlich habe ich einen wasserführenden Schlauch von der Kühlung abgezweigt (roter Pfeil) der die Wellendichtung mit Wasser zum kühlen versorgt. Die Abzweigung kann sehr dünn ausfallen (T-Stück mit Hauptdurchlass 14 mm und Abzweig 6 mm Durchmesser). Die Wellendichtung ist von Allpa, die dafür extra einen Anschluss hat. Zusätzlich hat sie einen Nippel, über den man bequem 1 x Jahr die Dichtlippen schmieren kann (einfach Fetttube aufschrauben und drücken). Da ich komplett ohne den Wasserballast fahren kann, kommt das ganze Boot ca. 10 cm höher, sodass eine Wasserschmierung über dieses System immer gewährleistet ist. Selbst wenn man diesen Schlauch nicht wie ich wasserführend macht, sondern einfach oben offen lässt, entfällt das Entlüften direkt nach dem einkranen :)

Der Yanmar wird auch nach 30 Jahren noch per Bowdenzug mechanisch ausgestellt. In der Vergangenheit hatte meine Freundin Mühe, den schwergängigen Bowdenzug herausziehen. Das Problem ist dabei, dass der Bowdenzug schräg nach oben steht, sodass (Salz)Wasser immer seinen Weg findet. Deshalb habe ich den elektrischen Aussteller (grüner Pfeil) installiert, der bequem von Cockpit aus mit einem Schalter bedient wird (grüner Pfeil). Das Seil wird ca. 5 cm angezogen, sodass der Hebel am Motor ausreichend bewegt wird.

Von Yanmar gibt es nicht einmal eine Temperaturanzeige. Deshalb habe ich einen Sensor (weißer Pfeil) in den Abgasschlauch geschraubt. An der Stelle werden Temperaturerhöhungen zuerst wahrgenommen. Ins Anzeigepanel ist eine Digitalanzeige reingekommen (weißer Pfeil), da hier die Temperatur auch schon deutlich unter 40 Grad angezeigt wird.

Die Luxusversion von Yanmar mit Drehzahlmesser kostet 600 € mehr. Nachrüsten kann man den Drehzahlmesser auch mit einer Version von Marx (Generalimporteur Yanmar Deutschland) mit Magnetkontakt für 250 €. Meine Lösung hat 60 € gekostet. Dies kostet nämlich der Drehzahlmesser mit Betriebsstundenzähler von KÜS (rosa Pfeil). Die Messung erfolgt elektronisch über die Lichtmaschine. Dazu muss der Rückdeckel der Lima abgeschraubt werden und an eine Phase extra ein Kabel gelegt werden (rosa Pfeil), der sogenannte W-Kontakt. Das Kabel geht an den Drehzahlmesser. Den Drehzahlmesser habe ich auf den Wert 9,5 gestellt, sodass bei Vollgas 3.600 U/Min angezeigt werden.
Panel.JPG
Im Panel ist ein lauter Piepser vorhanden, der sofort angeht, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Es ist also nicht vermeidbar, bei anlassen und abstellen des Motors vom Piepser genervt zu werden. Aus diesem Grund habe ich ein Hella Zeitschaltgerät vor den Piepser geklemmt, der erst nach 6 s Verzögerung den Strom an die Hupe weiterleitet. Das nervige Gepipse hat nun ein Ende :)

Viele Sachen sind bei anderen Motoren Standard, die hier alle exrta nachgebaut werden müssen, wenn man es haben will. Allerdings gibt es keinen anderen so leichten Motor, der mind. 8 PS bringt, deshalb habe ich diesen Weg gewählt.

Mal sehen, ob sich in dieser Saison alles bewährt...

Gerald
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1923
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: AB vs. IB bei Dehlya25

Beitrag von Uli »

Hallo Gerald,
für mich nochmals zum Verständnis..... du hast den Motor selbst eingebaut und installiert ? RESPEKT, GANZ GROSSES KINO.
Deine zusätzlichen Features sind auch klasse.
Tolle Sache, das hätte ich mir nie zugetraut.

Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 997
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: AB vs. IB bei Dehlya25

Beitrag von kabel69 »

Hallo Uli,

danke. Ist aber eigentlich keine große Sache, wenn man dazu Zeit hat (dieser Winter war mild) und im Internet und durch herumfragen alle Infos bekommt. Technik, wie gesagt, wie vor 30 Jahren. Früher hat man ja auch noch öfter an den Autos herumgeschraubt. Bei einem Defekt kam der ADAC früher mit Hammer und Schraubenzieher, heute hat er nur noch einen Laptop.

Ich habe auch einen super Händler, mit dem ich das vereinbaren konnte und der dann nur die Abnahme gemacht und dann die Garantieunterlagen ausgefüllt hat (Kauf Motor letztes Jahr, Beginn Garantiezeit erst dieses Jahr nach Einbau) :P Sorry, aber den Link bin ich ihm schuldig: http://www.trailerboats.de/

Einzig das herumkriechen im Mororraum war grenzwertig. Oft habe ich mit dem Rücken nach unten im Motorraum gelegen, während die Beine über dem Niedergang hingen. Der Familie habe ich gesagt, dass sie mal gelegentlich gucken kommen soll, ob ich da irgendwo vielleicht feststecke und herausgezogen werden muss... :?

Gruß, Gerald
Antworten