Aufpallen

Kiji2015
Beiträge: 92
Registriert: Montag 9. Mai 2016, 20:26
Wohnort: Reinbek

Aufpallen

Beitrag von Kiji2015 »

Moin Moin aus Reinbek!
Bin am Überlegen, wie ich an den Kiel meiner Dehlya 22 komme, ohne einen Kran zu benötigen. Ich möchte den Kielservice (Spindel schmieren, Rolle tauschen und den Kiel abschleifen / spachteln) und den Antifouling- Anstrich selbst machen, und zwar auf dem Winterstellplatz. Wie macht ihr das? Wie kommt man am Besten vom Slipwagen runter? Gibt es dazu Bilder?
ESiS
Beiträge: 152
Registriert: Freitag 2. August 2013, 12:47

Der Frage würde ich mich anschließen ...

Beitrag von ESiS »

Erste Ideen sind:
- Radlader/Gurte dann auf Palettenstapel oder Balken über Maurerbock ablegen. Balken mit Keilen versehen um mehrere Druckpunkte zu haben.
- Pickupkran auf Stahlgestell mit Rollen. Balken unter das Schiff anheben ->auf Palettenstapel ablegen
Oomram
Dehlya 22
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Aufpallen

Beitrag von sailor »

Hallo,
vergesst irgendwelche abenteuerlichen Konstruktionen und Mausefallen. :roll:
Ich habe mir dafür extra einen Kran gebaut siehe in der Bildergalerie unter Sailor.

Gruß
sailor
ESiS
Beiträge: 152
Registriert: Freitag 2. August 2013, 12:47

Re: Aufpallen

Beitrag von ESiS »

Lieber Sailor,

ich gebe dir ja recht, aber es leider nicht jeder den Platz und die Möglichkeit sich einen Kran zu bauen. Im Übrigen wiegt unser "Böötchen" je grade mal 1 to. Gurte wie zum Kranen anlegen, LKW mit Bordkran parallel stellen, anheben und auf Palettenstapel oder 2 - 4 Gerüstböcken (die tragen bis zu 1,5 to) ablegen, verkeilen. Das sind keine abenteuerlichen Konstruktionen oder Mausefallen. Auf solchen Böcken ( z.B. http://www.bauartikel24.de/GerstbockMau ... _p1_x2.htm) wird auch gerne einmal eine Palette Ziegel abgelegt. Eine Sicherung gegen Verrutschen sollte natürlich selbstverständlich sein.
Oomram
Dehlya 22
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: Aufpallen

Beitrag von StaschaO »

Danke Matthias für die Info bezüglich Lagerbock. Genau sowas habe ich schon lange gesucht und sind nicht mal teuer!

Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Kiji2015
Beiträge: 92
Registriert: Montag 9. Mai 2016, 20:26
Wohnort: Reinbek

Re: Aufpallen

Beitrag von Kiji2015 »

Die Böcke sind schonmal super. Aber ich stehe im Winterlager auf einer Wiese und würde da gern im Frühjahr tätig werden. Leider stehen mir keine Lkw's mit Ladekran oder Gabelstapler zur Verfügung. Wo kann ich die Dehlya außer unter dem Kielstummel anheben? Außerhalb des Sliptrailers am Bug und Heck?
ESiS
Beiträge: 152
Registriert: Freitag 2. August 2013, 12:47

Re: Aufpallen

Beitrag von ESiS »

Ich würde mir dafür eine ca. 0,8 - 1 m breite Schablone aus Pappe zuschneiden, die der Rumpfform entspricht. Diese dann auf eine dicke Bohle oder einen Balken übertragen und entsprechend zusägen. Das dann passende Formstück vor dem Kiel und hinten ca. auf Höhe der Genuawinschen mittig unter das Boot positionieren und dann anheben mit dem was man hat (Hebekissen, (Ballon-)Wagenheber, Winde, Getriebeheber).
Oomram
Dehlya 22
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1013
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Aufpallen

Beitrag von kabel69 »

Hallo,

ich habe mir für den Mauerbock eine Halterung aus Stahl selbst gemacht. Das U-Profil passt genau über den Maurerbock, sodass hier nichts wegrutschen kann. Das selbe Profil als Keile oben drehbar angebracht und es stellt sich so ein, wie die Rumpfform es eben möchte. Darüber ein 1 cm dickes Gummiprofil und nichts wird beschädigt. Das Boot steht so sicher auf den Böcken, sodass man sich zum arbeiten auch darunter trauen kann. Holz war mir zu unsicher, da es brechen könnte (am Astloch z.B.) und eh nicht ewig hält.

Anbei ist die Halterung (grau) zu sehen:
Maurerbock.JPG
Gerald
ESiS
Beiträge: 152
Registriert: Freitag 2. August 2013, 12:47

Re: Aufpallen

Beitrag von ESiS »

Perfekte Lösung, Gerald! Bleibt noch die Frage, wie du dein Schiff anhebst. Kannst du dazu bitte noch etwas sagen?

Matthias
Oomram
Dehlya 22
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1013
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Aufpallen

Beitrag von kabel69 »

Hallo Matthias,

meine Lösung war ein Baugerüst. Das hatte ich eh schon:

http://forum.dehlya.de/viewtopic.php?f= ... er%C3%BCst

Hat sich bewährt, hatte das Boot schon 2 x ganz oben, dass der Kiel rausgenommen werden konnte. Aufbau dauert 2 Stunden.

Grüße, Gerald
Antworten