Aufpallen

ESiS
Beiträge: 152
Registriert: Freitag 2. August 2013, 12:47

Re: Aufpallen

Beitrag von ESiS »

Danke Gerald für die schnelle Antwort.

Das sieht wirklich gut aus. Leider habe ich in einer Wohnwagenhalle nicht den nötigen Platz (jedenfalls im Winter, aber im Sommer will ich ja segeln). Ich werde weiter nachdenken.
- Vermutlich werde ich von unten drücken: 2 x 2 Böcke parallel zum Schiff, gegen Verrutschen verspannt.
- 2 kräftige Balken/Träger mit entsprechendem Scheuerschutz (Holz mit Teppich) auf einer Seite auf den Bock legen (Höhe ca. 120 cm),
- Boot mit verschraubten Keilen gegen Verrutschen auf diesem (noch schrägen) Balken sichern
- Balken auf der 2. Seite anheben, z.B. mit einem Werkstattkran ähnlich diesem http://www.baumarktplus.de/details/prof ... 0wodjYQIDQ.
Vielleicht bekomme ich auch einen Teleskoplader, dann wäre es ganz einfach. Gurte rum, anheben, Böcke drunter, fertig!
Oomram
Dehlya 22
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1013
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Aufpallen

Beitrag von kabel69 »

Hallo,

ich würde immer versuchen, von oben zu ziehen oder wenigstens Gurte oben über die Sparren der Halle und unten ums Boot spannen, die dann mit jeder Hubbewegung nachgezogen werden, damit das Boot im E-Fall zu keiner Seite weg kann.

Bei solchen Geschichten macht man u.U. nur einmal einen Fehler...

Gruß, Gerald
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: Aufpallen

Beitrag von StaschaO »

Hallo Matthias,
hatte das schonmal so ähnlich in einem älteren Fred gepostet.
Habe das gleiche Problem in meiner Halle. Ich kann zwar werkeln wie ich will, aber weder hat unser Hallendach eine stabile Konstruktion an der ein Flaschenzug gehängt werden kann noch habe ich unbeschränkt Platz.
Meine Lösung, die ich aber noch nicht umgesetzt habe ist folgende:
Ich werde mir zwei Auffahrrampen mit Hubfunktion kaufen (gibts für 150 Euronen). Darauf wird der Sliptrailer geschoben. Das Bugrad muss dann ebenfalls erhöht werden.
Anschließend werden zwei stabile 3 Meter lange Pfetten (die habe ich schon in der Halle) unter das Boot (links und rechts, wie schon von Dir beschrienen einen Keil, oder besser ein Profil welches dem Rumpf folgt um die Kräfte zu verteilen) auf noch zu besorgenden Lagerböcken daruntergeschoben. Anschließend den Slipwagen ablassen und von der Rampe schieben. Wichtig ist zuvor die Auftriebsstangen abzuschrauben.
Ist zwar alles noch Theorie, aber so habe ich mir das vorgestellt.
Im Moment ist das bei mir noch keine Priorität für den Winter, da im Unterwasserbereich alles im grünen Bereich ist. Aber denke spätestens nächstes Jahr werde ich das in Angriff nehmen.
Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
ESiS
Beiträge: 152
Registriert: Freitag 2. August 2013, 12:47

Re: Aufpallen

Beitrag von ESiS »

Hallo Stascha,

das wird bei mir nicht klappen, da ich einen Tandemtrailer habe und der Hub (100 mm) viel zu kurz ist, um den Trailer soweit azusenken, dass die Rumpfauflagen unter dem Boot herausgezogen werden können.

Matthias
Oomram
Dehlya 22
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1013
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Aufpallen

Beitrag von kabel69 »

Hallo,

mit dieser mobilen Hebebühne gehts:

https://www.hebebuehne24.de/mobile-hebe ... emo/a-913/

Das Ding wird unter den Trailer geschoben, der gesamte Trailer mit Boot einen Meter hochgehoben, Boot oben fixieren, Trailer wieder ablassen und rausziehen. Da hat man das Boot so ca. auf 1,30 Meter Höhe, sodass man sogar den Kiel voll ausfahren kann. :P

Nachteil: Preis :?

Gruß, Gerald
ESiS
Beiträge: 152
Registriert: Freitag 2. August 2013, 12:47

Re: Aufpallen

Beitrag von ESiS »

Tja, der Preis - und wo lass ich das teil anschließend?
Oomram
Dehlya 22
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: Aufpallen

Beitrag von StaschaO »

Ich werde mir diese hier zulegen.

https://www.hitmeister.de/product/21402 ... 0wodDTEJmg

Für meinen Einachstrailer sollte das funktionieren.
Kann ich dann auch fürs Auto verwenden.
Der Preis ist okay!

Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Kiji2015
Beiträge: 92
Registriert: Montag 9. Mai 2016, 20:26
Wohnort: Reinbek

Re: Aufpallen

Beitrag von Kiji2015 »

... das mit den Rampen hatte ich auch schon überlegt. Zur Weiternutzung: Mit vielen modernen Autos kommt man nicht auf die Rampe, weil der Spoiler oder der Überhang hängenbleibt. Habe z.B. mit meinem Volvo C30 echt Probleme. Ansonsten eine sichere und einfache Sache....Außer das Bugrad. Aber das Problem sollte sich lösen lassen.
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1013
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Aufpallen

Beitrag von kabel69 »

ESiS hat geschrieben:Tja, der Preis - und wo lass ich das teil anschließend?
Das Ding kann man dann hochkant an die Wand stellen. Hier noch ein anderes, was 1,2 m Hubhöhe hat und gut 300 € billiger ist:

https://www.wiedemann-fahrzeugtechnik.d ... GwodngEL3A

Bei Tandemachse wird er von hinten untergeschoben (das Ding ist fahrbar) und liegt auf den Achsen auf, beim Einachser wird er quer hingestellt und man fährt rückwärts mit dem Trailer rauf, sodass die Achse genau dazwischen steht.

Ich überlege mir, so ein Ding zu kaufen, da so auch die Räder eines Autos viel schneller gewechselt sind (sind bei 3 Autos/Jahr 24 Räder ab- und 24 Räder wieder anschrauben). Oder mal schnell den Rasentraktor/Auto anheben zum Ölwechsel.

@ Stascha:

Ich habe solche Auffahrböcke mal gehabt. Das Problem war, dass die Dinger beim rauffahren einfach weggeruscht sind, weil die so steil sind. Beim rauffahren muss man kräftig Gas geben und dann aber sofort stoppen, wenn man oben auf dieser kleinen Plattform ist. Kommt man ein bisschen zu weit, stellen sich die leichten Böcke nach hinten auf, Springschweiß auf der Stirn garantiert :x Sind halt meine Erfahrungen, vielleicht habe ich mich damals auch nur zu dämlich angestellt.

Wenn man das Boot dann 30 cm höher bringt, steht das Boot aufgepallt vielleicht 70 cm über dem Boden. Den Kiel kann man für einen neuen Antifoulinganstrich dann nur halb herausfahren.

Grüße, Gerald
Zuletzt geändert von kabel69 am Donnerstag 20. Oktober 2016, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: Aufpallen

Beitrag von StaschaO »

Hallo Gerald,
mir sind die 1000,- Euro für eine Hebebühne welche ich nur alle paar Jahre brauche einfach zu viel. Sonst ist es natürlich die sicherste und beste Lösung!
Ausserdem ist die Bühne sehr sperrig. Die Bootshalle ist eben nicht gleich neben meiner Garage ;)
Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Antworten