Masthavarie

Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Masthavarie

Beitrag von sailor »

Hallo Miteinander,
die von mir beschriebene Manschette muss den Mast ca. 3/4 umfassen und min. 50 cm hoch sein.
wir haben schon mal einen Mast auf diese Weise repariert und der hat mehre gehalten bis er ersetzt wurde.
Mastbrüche finden überwiegend im Salingsbereich statt.
Hauptgrund für den Mastbruch im Amateuerbereich ist ein falsch getrimmtes Rigg.
Den Unterwanten wird zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
Im Bereich der Salinge ist der Mast durch die Bohrung für die Innenhülse geschwächt.
Durch zu lose Unterwanten kann sich das Mastprofil im Salingsbereich mehr bewegen was zu Materialermüdung
und somit zu Bruch führt.
Wellen und Wind selbst am Liegeplatz lassen den Mast ständig arbeiten.
Ich habe in den letzten Jahrzehnten schon einige Masten gestellt, Trimm geprüft und nachgetrimmt.
Viele Amateursegler schenken dem Masttrimm zu wenig aufmerksamkeit - meine Erfahrung-.
Gruß
Wilhelm
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Masthavarie

Beitrag von Claus_22 »

Hallo Michael,

keine schöne Geschichte. Ich hoffe Du findest eine Lösung um den Mast zu erneuern. Vielleicht muss kein neuer Mast her.
Ich würde den Gebrauchtbootmarkt jetzt im Winter genau beobachten und evtl. nach einer günsitgen gebauchten Dehlya Ausschau halten.
Du könntest das Boot "auschlachten" und Teile, die Du nicht benötigst weiter verkaufen. Ist zwar etwas aufwendig aber könnte am Ende günstiger werden als der neue Mast...
Drücke die Daumen.

Viele Grüße
Claus
ESiS
Beiträge: 152
Registriert: Freitag 2. August 2013, 12:47

Re: Masthavarie

Beitrag von ESiS »

Den Versuch mit der Manschette würde ich wohl wagen wollen. Alternativ nach gebrauchten Masten suchen, da wird sich was finden, wenn es auch nicht von einer Dehlya ist. Wie hier z.B.:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-211-7891
Zuletzt geändert von ESiS am Montag 31. Oktober 2016, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Oomram
Dehlya 22
ESiS
Beiträge: 152
Registriert: Freitag 2. August 2013, 12:47

Re: Masthavarie

Beitrag von ESiS »

Es gibt auch Dehler Masten für kleines Geld:

Hier z.B.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-211-3432

Viel Glück

Matthias
Oomram
Dehlya 22
Navidad
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 1. Oktober 2010, 17:55

Re: Masthavarie

Beitrag von Navidad »

Hallo zusammen,

der Varianta Mast ist deutlich kürzer oder? Würde der in meinen Koker passen? OK, neue Segel wären ohnehin mal notwendig gewesen, aber ob mich diese Performance Einschränkung glücklich macht?

Fa. Hahnefeld aus Bremen hat mir anhand der Fotos nun auch mitgeteilt, dass der Mast nicht mehr zu retten ist.

Ich habe heute mal einen befreundeten Schlosser gefragt, ob erwärmen und ausdrücken theoretisch möglich ist. Handwerklich könnte das wohl gehen, vorausgesetzt man kommt durch die Öffnung des Verbindungsbolzen zwischen den Unterwantbeschlägen. Wenn der Bolzen in einem Rohr durch den Mast geführt ist geht das natürlich nicht.

Was die statischen Eigenschaften des Mastes nach Quetschung und Erwärmung angeht kann mir natürlich auch niemand was genaues sagen. Nach verschieden Aussagen von Fachleuten wär der Mast nur noch für Leichtwind geeignet. Segelspaß kommt da praktisch und psychisch nicht mehr auf.

Muss mal überlegen was ich jetzt mache. Klar wäre es einen Option eine weitere Dehlya günstig zu schießen, aber wo soll ich die hinstellen?

Wenn ich das mache nehme ich Eure Ersatzteilbestellungen gerne entgegen.

VG
Michael
Das Beste gegen Sonnenbrand - Ferien im Sauerland
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: Masthavarie

Beitrag von StaschaO »

Hallo Michael,
schreibe doch dem Heinrich eine PN.
Der hatte mit seiner Dehlya22 einen Totalschaden und hat im Börsenthread so einige Dinge eingestellt.
Vielleicht kann er dir den Mast verkaufen wenn er nicht beschädigt wurde.
Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1013
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Masthavarie

Beitrag von kabel69 »

Hallo Michael,

bedenke, dass du bei einem anderen Mast auch das komplette stehende Gut und ggf. die Segel austauschen musst. Dann änderst du den kompletten Segelplan deiner DY. Es kann dann sein, dass sie beim segeln plötzlich luv- oder leegierig wird.

Mein Mast ist schon im Normalzustand etwas gebogen und hat auch bereits eine Dulle auf Höhe der Salinge. Mental rechne ich schon jedes Jahr mit einem neuen Mast. Allerdings hält und hält und hält er. Auch bei 1,5 Meter Welle gegenan. Wichtig ist beim aufriggen die Spannung der Unterwanten. Die dürfen auf keinen Fall zu lose sein! Öfter mal während der Saison noch prüfen.

Das ausbeulen würde ich versuchen, die Winkel vorher demontieren. Vielleicht ein Loch in den Mast bohren, um die gegenüberliegende Seite von innen zurückzubiegen. Erst ohne Erwärmen, wenns nicht geht dann mit Erwärmen. Die neuen Winkel mit einer größeren, angepassten Grundplatte versehen, damit die Kraft auf eine größere, noch intakte Fläche verteilt wird.

Wie gesagt, zu verlieren hast du nichts, auf einen anderen Mast kannst du dann immer noch zurückgreifen.

Gruß, Gerald
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Masthavarie

Beitrag von sailor »

Hallo Michael,
wie ich weiter oben geschrieben habe gibt ein anwärmen des Mastes dem Mast den Rest. :mrgreen:
Warmbehandlung von Metall ist ein übliches Verfahren wenn durch Kaltverformung das Material hart wird.
Vor dem nächsten Kaltverformungschritt wird das Werkstück weichgeglüht um es weiter verformen zu können.
Typisches Beispiel sind die Autoradschrauben. Hatte früher mal beruflich damit zu tun. :idea:
Durch die Warmbehandlung im Schadensbereich verliert der Mast seine Steifigkeit und neigt so leichter zum Knicken.
Um zu überprüfen ob das Mastprofil an der Schadstelle Risse aufweist gibt es ein Riss- Prüfverfahren das z.B. bei Gabelstaplergabeln
angewandt wird. die Prüfstelle wird mit einer UV-Farbe bestrichen die in Risse eindringt. Die Restfarbe wird abgewischt anschließend
wird mit einer UV-Prüflampe die Schadstelle abgeleuchtet und Risse sind erkennbar. Diese Prüfung ist eine Minutensache und lässt sich für kleines Geld durchführen.
Firmen die für die Gewerbeaufsicht Abnahmen machen lassen sich im Internet finden.
Gruß
Wilhelm
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: Masthavarie

Beitrag von StaschaO »

Hallo Michael,
mit erschrecken muss ich feststellen, dass Du deine Dehlya für einen Spottpreis in der kleinen Bucht anbietest. Die steht ja bis auf den beschädigten Mast noch sehr gut da!
Findest Du keinen Ersatz?
Zur selben Zeit scheint nämlich jemand eine Dehlya22 auszuschlachten da fast alle Anbauteile neben Deiner Anzeige zum Verkauf stehen, ebenso ein Mast! Rufe doch erstmal dort an bevor du "aufgibst".
Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Masthavarie

Beitrag von Uli »

Hallo Michael,
hier der Link dazu.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-211-1846

Viel Erfolg
Uli
Antworten