Hallo liebes Forum,
ich trage mich derzeit mit dem Gedanken, einen Vorliekstrecker zu montieren.
Auf dem ein oder anderen Foto hier im Forum habe ich dies auch schon entdeckt.
Wie habt ihr das realisiert? Würdet ihr mir vielleicht ein paar Detailfotos oder ein Foto in großer Auflösung zur Verfügung stellen?
Beste Grüße und vielen Dank!
Clemens
Cunningham / Vorliekstrecker
Re: Cunningham / Vorliekstrecker
Hallo Clemens,
anbei ein Foto davon, wie es bei mir gelöst war. Dafür brauchst du aber eine freie Hebelklemme und eine freie Umlenkrolle nach achtern auf dem Deck. Das wirst du standardmäßig aber nicht haben. Das Umrüsten mit all den Teilen ist nicht billig. Gewitzt ist der Haltepunkt des unteren Cunninghamblocks am dem Punkt, wo standardmäßig der Baumniederholerblock befestigt wird. Hier wurde ein flacher Blechschäkel zusammen mit dem eigentlichen Schäkel für dem Block wie ein Sandwich übereinander montiert. Quasi großes U über kleines u.
Ich hoffe, du versteht es. Davon habe ich kein Detailfotos mehr gefunden.
viele Grüße
Uli
anbei ein Foto davon, wie es bei mir gelöst war. Dafür brauchst du aber eine freie Hebelklemme und eine freie Umlenkrolle nach achtern auf dem Deck. Das wirst du standardmäßig aber nicht haben. Das Umrüsten mit all den Teilen ist nicht billig. Gewitzt ist der Haltepunkt des unteren Cunninghamblocks am dem Punkt, wo standardmäßig der Baumniederholerblock befestigt wird. Hier wurde ein flacher Blechschäkel zusammen mit dem eigentlichen Schäkel für dem Block wie ein Sandwich übereinander montiert. Quasi großes U über kleines u.
Ich hoffe, du versteht es. Davon habe ich kein Detailfotos mehr gefunden.
viele Grüße
Uli
Re: Cunningham / Vorliekstrecker
Besten Dank, Uli!
Das hilft mir sehr. Werde mir sobald das Wetter wieder besser ist mal die bestehenden Umlenkpunkte ansehen.
VG Clemens
Das hilft mir sehr. Werde mir sobald das Wetter wieder besser ist mal die bestehenden Umlenkpunkte ansehen.
VG Clemens
Re: Cunningham / Vorliekstrecker
Ein frohes Moinsen von der Elbe!
Ich frage hier einmal ganz naiv. Bringt der Cunnigham tatsächlich soviel, dass sich der Aufwand lohnt? Bei meinem Segel ist die Cunnigham-Kausch knapp 10 cm oberhalb der Kausch am Segelhals. Senkrecht liegen sie nahezu in einer Linie. Der Segelhals ist fest verschraubt. Die Vorliekspannung wird doch mit dem Großfall gesetzt? Oder sehe ich hier etwas falsch?
Matthias
Ich frage hier einmal ganz naiv. Bringt der Cunnigham tatsächlich soviel, dass sich der Aufwand lohnt? Bei meinem Segel ist die Cunnigham-Kausch knapp 10 cm oberhalb der Kausch am Segelhals. Senkrecht liegen sie nahezu in einer Linie. Der Segelhals ist fest verschraubt. Die Vorliekspannung wird doch mit dem Großfall gesetzt? Oder sehe ich hier etwas falsch?
Matthias
Oomram
Dehlya 22
Dehlya 22
Re: Cunningham / Vorliekstrecker
Hallo ESiS,
Du siehst es schon richtig!
Allerdings sind die Segel ja nicht flach sondern bauchig geschnitten.
Mit dem Großfall streckt man zwar das Vorliek, aber es wird nicht getrimmt. Also nach dem durchsetzen bleibt das Großfall generell so wie es ist.
Der Cunningham oder Vorliekstrecker dient nur zur Segeltrimmung, so wie ja auch das Achterstag.
Wenn du nur Fahrtensegelst ist ein Cunningham nicht nötig. Bei Regatten kann er wichtig werden.
Viele Grüße, Stascha
Du siehst es schon richtig!
Allerdings sind die Segel ja nicht flach sondern bauchig geschnitten.
Mit dem Großfall streckt man zwar das Vorliek, aber es wird nicht getrimmt. Also nach dem durchsetzen bleibt das Großfall generell so wie es ist.
Der Cunningham oder Vorliekstrecker dient nur zur Segeltrimmung, so wie ja auch das Achterstag.
Wenn du nur Fahrtensegelst ist ein Cunningham nicht nötig. Bei Regatten kann er wichtig werden.
Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Re: Cunningham / Vorliekstrecker
Gut Stascha, dann habe ich das als Fahrtensegler grundsätzlich richtig gesehen.
Oomram
Dehlya 22
Dehlya 22
Re: Cunningham / Vorliekstrecker
Hallo,
ich bin bis dato eigentlich immer ohne eine Cummingham gefahren. Mein Segel stand recht gut. Daher habe ich keine Notwendigkeit gesehen etwas zu machen.
Allerdings hatte ich vor kurzem ein paar unschöne Falten im Großsegel entdeckt. Die gingen nur mit Aufwand raus. Daher habe ich jetzt eine Cunninghamschot nachgerüstet und ausprobiert. Das Segel steht wieder deutlich besser und lässt sich ganz einfach einstellen.
Die neue Schotführung verläuft wie folgt:
Ich habe am Segel einen kleinen Softschäkel angeschlagen. An dem Schäkel habe ich eine neue Schot (8 mm) mithilfe eines einfachen Palsteks befestigt. Die Leine verläuft in Richtung Baumniederholer. Dort ist ein zusätzlicher Block angeschlagen. Die Schot läuft durch den Block über den Fallenumlenker (Steuerbord) auf die Spinlockhebelklemme (3er Block) direkt ins Cockpit. Der Aufwand ist eher gering. Im Anhang sind zwei Bilder, die zeigen, was ich hier beschreibe...
Ergebnis: keine Falten mehr im Segel...
Wie sind denn Eure Erfahrungen? Verwendet Ihr eine Cummingham?
Nächster kleine Baustelle ein paar Falten in der Fock weit oben! Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte und wie man es wegbekommt. Ich vermute es liegt daran, dass das Segel auf der Trommel gerollt wird und vermutlich dort ein paar Knicke hat. Es ist noch sehr steif.
Viele Grüße
Claus
ich bin bis dato eigentlich immer ohne eine Cummingham gefahren. Mein Segel stand recht gut. Daher habe ich keine Notwendigkeit gesehen etwas zu machen.
Allerdings hatte ich vor kurzem ein paar unschöne Falten im Großsegel entdeckt. Die gingen nur mit Aufwand raus. Daher habe ich jetzt eine Cunninghamschot nachgerüstet und ausprobiert. Das Segel steht wieder deutlich besser und lässt sich ganz einfach einstellen.
Die neue Schotführung verläuft wie folgt:
Ich habe am Segel einen kleinen Softschäkel angeschlagen. An dem Schäkel habe ich eine neue Schot (8 mm) mithilfe eines einfachen Palsteks befestigt. Die Leine verläuft in Richtung Baumniederholer. Dort ist ein zusätzlicher Block angeschlagen. Die Schot läuft durch den Block über den Fallenumlenker (Steuerbord) auf die Spinlockhebelklemme (3er Block) direkt ins Cockpit. Der Aufwand ist eher gering. Im Anhang sind zwei Bilder, die zeigen, was ich hier beschreibe...
Ergebnis: keine Falten mehr im Segel...
Wie sind denn Eure Erfahrungen? Verwendet Ihr eine Cummingham?
Nächster kleine Baustelle ein paar Falten in der Fock weit oben! Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte und wie man es wegbekommt. Ich vermute es liegt daran, dass das Segel auf der Trommel gerollt wird und vermutlich dort ein paar Knicke hat. Es ist noch sehr steif.
Viele Grüße
Claus
Re: Cunningham / Vorliekstrecker
Hallo Claus,
bisher dachte ich immer gegen Falten hilft Antifaltencreme oder in schlimmen Fällen Botox
So hast du einen neuen Behandlungsweg entdeckt.
Vielleicht sollten wir faltigen Damen einen Cunninghamstrecker verpassen ? Ist eine neue Biomethode und absolut chemiefrei. Vielleicht gibt es sogar den Umweltengel dafür.
Also.... ich traue mich nicht meiner Frau das vorzuschlagen
Viele Grüsse
Uli
bisher dachte ich immer gegen Falten hilft Antifaltencreme oder in schlimmen Fällen Botox




So hast du einen neuen Behandlungsweg entdeckt.
Vielleicht sollten wir faltigen Damen einen Cunninghamstrecker verpassen ? Ist eine neue Biomethode und absolut chemiefrei. Vielleicht gibt es sogar den Umweltengel dafür.
Also.... ich traue mich nicht meiner Frau das vorzuschlagen



Viele Grüsse
Uli
Re: Cunningham / Vorliekstrecker
Hi Uli,
danke für die Hinweise. Creme oder Botox das hätte nicht gereicht. Ich hatte auch schon überlegt mit dem Segel in die plastische Chirurgie zu einem Schönheitschirurgen zu fahren. Allerdings kann ich mir sowas natürlich als einfacher IT-Angestellter nicht Leisten...
Hier noch was informatives zu dem Thema "Segelstellung"
https://static.newsletter2go.com/index. ... t9sjq-120l
Liebe Grüße
Claus
danke für die Hinweise. Creme oder Botox das hätte nicht gereicht. Ich hatte auch schon überlegt mit dem Segel in die plastische Chirurgie zu einem Schönheitschirurgen zu fahren. Allerdings kann ich mir sowas natürlich als einfacher IT-Angestellter nicht Leisten...



Hier noch was informatives zu dem Thema "Segelstellung"
https://static.newsletter2go.com/index. ... t9sjq-120l
Liebe Grüße
Claus