wir sind zurück aus der Dänischen Südsee.
Ein absolut traumhaftes Segelrevier, welches einer Dehlya 25 aber auch ihre Grenzen aufzeigen kann.
Mein (subjektiver) Eindruck zum Festruder:
Bei unserem Festruder handelt es sich um ein ungekürztes Ruder mit ca. 100 cm Länge, welches insgesamt etwas schmaler geschnitten ist, als das Klappruder.
Sehr positiv empfunden habe ich, dass das Klappern und "Schlagen" des Klappruders bei Welle entfält.
Weiterhin tritt bei dem Ruder durch seine etwas schmalere und längere Bauart auch weniger Ruderdruck auf.
Unsere Dehlya ist bei ordentlich Welle und Lage bis zum Süllrand und beim Absurfen eigentlich nie aus dem Ruder gelaufen, sie war immer gut beherrschbar. Das habe ich mit dem Klappruder schon anders erlebt.
Unser Fazit: Auf tieferen und größeren Gewässern nur noch mit dem Festruder

Viele Grüße
Ventix