Volvo Penta MB2

Antworten
Titulino
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2025, 16:39

Volvo Penta MB2

Beitrag von Titulino »

Hallo zusammen 👋

wir sind seit kurzem stolze Besitzer einer Dehlya 25 (Bj 93). Wir haben das Boot aus 1. Hand von Bekannten übernommen.

Verbaut ist der Volvo Penta MB 2A mit einem elektrischen Starter.
Wir wollen das Boot eigentlich nur auf dem Steinhuder Meer segeln und da sind ja Verbrenner nicht erlaubt. Ich würde das Boot daher gerne auf einen elektronischen Antrieb umrüsten.

Der Benziner läuft wohl gut (Aussage von unserem Bekannten).

Gibt es einen Gebrauchtmarkt für diese Motoren?

Schöne Grüße vom Steinhuder Meer
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1005
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Volvo Penta MB2

Beitrag von kabel69 »

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zu einer Dehlya 25!

Für den genannten Volvo Penta soll es wohl so gut wie keine Ersatzteile mehr geben oder völlig überteuert. Deshalb sollte der Motor im Verkauf als Ersatzteilspender noch gefragt sein.

Was für ein E-Konzept schwebt die für dir Dehlya vor? Ich habe ich mein neues Segelboot einen ePropulsion evo 3.0 angebaut.

VG Gerald
Titulino
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2025, 16:39

Re: Volvo Penta MB2

Beitrag von Titulino »

Hallo Gerald,

das wäre auch mein Plan. Bist du mit dem Pod zufrieden? Was hast du für einen Akku verbaut?

Grüße
Titulino
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2025, 16:39

Re: Volvo Penta MB2

Beitrag von Titulino »

Die große Frage ist auch ob das „Loch“ vom Volvo Saildrive kompatibel zu dem Pod ist, oder ob man das erst schließen muss.
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1005
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Volvo Penta MB2

Beitrag von kabel69 »

Hallo,

das Loch vom Saildrive muss erst stabil verschlossen werden. Die E-Pod-Motoren werden von unten an den Rumpf geschraubt und haben nur eine kleine Rumpfdurchführung für das Elektrokabel. D.h., die Hebelkräfte des Pod-Motors wirken genau an der Stelle, wo vorher das Loch für den Saildrive war. Deshalb wird an der Stelle der Rumpf sogar noch meistens verstärkt.

Ich habe einen 176 Ah LiFePo4 Akku bei 48 V drin. Davon wird auch die Bordspannung mit 12 V über einen Trafo gespeist. Das spart Gewicht. Mein Evo 3.0 ist ein Elektro-AB.

Gerald
Titulino
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 23. Januar 2025, 16:39

Re: Volvo Penta MB2

Beitrag von Titulino »

Ah das mit dem AB hatte ich überlesen.

Mein Plan ist auf einen Pod 3.0 von ePropulsion umzurüsten. In Verbindung mit einem 48v LFP Batteriesystem wo auch mittels DCDC Wandler das Boardnetz gespeist wird.

Ob ich das so kurz vor der Saison noch schaffe oder ob’s das nächste Winter Projekt ist, gilt es noch zu klären 😅.

Möglicherweise bleibt der Benziner die Saison über als „Stöpsel“ verbaut.

Danke für die schnellen Tipps
ingo_peters
Beiträge: 3
Registriert: Montag 24. Februar 2025, 15:23

Re: Volvo Penta MB2

Beitrag von ingo_peters »

Guten Abend in die Runde,

Ich bin hier erst sein kurzer Zeit in diesem Forum — ich hoffe hier keine Unruhe rein zu bringen…
Zur Sache :
Unsere Dehla 25 , Petra , hat solch einen Volvo Penta verbaut gehabt , bis er in Dutt ging.
Teile gibt es wirklich , wie schon bekannt , sehr schwierig zu bekomme — uns fehlt für die Reparatur
Nur noch der Auspuff , der leider abhanden gegangen ist. Eben ist der Rumpf mit einer Platte wasserdicht verschlossen.
Ein zusätzlicher Spiegel am Heck für der E-Außenbordmotor (380Watt) ersetzt ihn und reicht für das Raus und Rein in der Box.
Frage : wird der Saildrive nicht mehr benötigt ? Wir hätten ihn gern dann übernommen, weil auf der Ostsee fehlt er dann doch.
Gern PN an uns.
Die Petra war auf dem Steinhuder Meer und da war der Motor unnütz.
Ich freue mich auf Nachricht. Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen Ingo
Antworten