Heute mal ein Tip zur Vorsorge aus einer sehr unangenehmen und glimpflich ausgegangenen Urlaubserfahrung.
Ich habe in meiner Dehlya 25 (Bj. 1989) einen BMW D7 mit Hurth-Getriebe. In meiner jetzt 4. Saison mit der Dehlya kam es auf der Müritz ohne jede Vorankündigung zum "Gau".
Bei der Einfahrt in den Hafen blockierte das Getriebe. Der Rückwartsgang ließ sich (unverhofft) nicht einlegen. Zum Glück sind wir trotzdem ohne Havarie in den Stand gekommen.
Danach haben wir dann alles kontrolliert, die Schaltung und alle von außen zugänglichen Teile geschmiert, und alles ging wieder über eine Woche ohne Beanstandung. Allerdings habe ich versäumt, den Ölstand zu kontrollieren, weil vor dem Urlaub ein Ölwechsel erfolgte und nichts auf Ölverlust hingedeutet hat. Dadurch ist mir die Ursache entgangen.
Auf der Heimfahrt dann (wieder ohne Vorankündigung) Blockade des Vorwärtsgang bei der Einfahrt in die Schleuse (der Rückwärtsgang war OK). Jetzt noch einmal intensive Fehlersuche - diesmal mit Ölkontrolle. Das Öl war OK, aber der Ölmeßstab war nicht mehr da. Wir ahnten böses und hofften, daß das Getriebe nicht zerstört ist (dafür sprach die Geräuschlosigkeit).
Nach Hause ging es dann im Schlepp und später mit Außenbordmotor (schön, wenn man auch eine Motorhalterung hat!)
Zu Hause haben wir dann Motor und Getriebe ausgebaut und repariert.
Übrigens: Zwischendurch gab es nie außergewöhnliche Geräusche oder andere Hinweise auf einen Schaden.
Das Ergebnis:
Das Hurth-Getriebe hat an der Öl-Einfüllschraube einen Öl-Meßstab aus Stahl (Maße etwa wie ein Bleistift).
Dieser Stab hat sich aus der Einfüllschraube gelöst und ist in das Getriebegehäuse gefallen. Dort hat er dann 2 mal die Schaltung blockiert und in der Zwischenzeit einen (vermutlich wilden, aber unhörbaren!) Tanz auf den Zahnrädern gemacht. Glücklicherweise hat das Getriebe diese Tortur unbeschadet überstanden. Wir haben die Späne (mehrfach) mit Leichtöl ausgespühlt und dann wieder Getriebeöl (ATF) eingefüllt. Jetzt funktioniert wieder alles wie gewohnt. Das Getriebe wurde selbstverständlich NICHT! demontiert.
Warum ich das schreibe?
Wenn Ihr Ölwechsel macht, dann solltet Ihr den Meßstab auf Festigkeit in der Öl-Einfüllschraube kontrollieren. Ein Abfallen könnte mit Totalschaden des Getriebes enden. Ich selbst habe jetzt auf den Stab verzichtet (also kein Ersatzteil bestellt).
Goodewind Ahoi!
Detlev
... Der Weg ist das Ziel ...
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
Hurth-Getriebe BMW D7 - Ölmeßstab in das Getriebe gefallen!
- Detlev
- Beiträge: 1717
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Hurth-Getriebe BMW D7 - Ölmeßstab in das Getriebe gefallen!
... der Weg ist das Ziel!
Hurth-Getriebe BMW D7 - Ölmeßstab in das Getriebe gefallen!
Darauf muß man erst mal kommen.
Hoffendlich hilft deine Schilderung einigen hier im Forum.
____________________________________
immer Wasser unterm Kiel
Hoffendlich hilft deine Schilderung einigen hier im Forum.
____________________________________
immer Wasser unterm Kiel