Kosten neue Segel für Dehlya 25

Antworten
urmelausdemeis
Beiträge: 15
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 20:54

Kosten neue Segel für Dehlya 25

Beitrag von urmelausdemeis »

Ich schaue mich im Moment nach einer Dehlya 25 um, da viele auch mit älteren Segeln angeboten werden, benötige ich zur besseren Einschätzung des Preises den ca. Preis von neuen Segeln.

Fock , Groß evtl. Genua

Vielen Dank
:D


____________________________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem.......
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1712
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Kosten neue Segel für Dehlya 25

Beitrag von Detlev »

Hallo Urmel,

diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten.
Es gibt Segel mit "normalen" Latten und durchgelattete Segel und unterschiedlichste Tuche. Der Preis steigt mit Deinen Ansprüchen.

Ich selbst habe ein durchgelattetes Großsegel (Elvström) in Verbindung mit dem Dehlya Maindrop-System und Lazyjacks. Auf diesen Komfort möchte ich nie mehr verzichten.

Bei den Vorsegeln dann die Entscheidung für mit Genua mit leichtem oder schwerem Tuch, Fock, Sturmfock ....

Ich habe bei meiner Dehlya eine leichte und eine schwere Genua und eine (relativ) kleine Fock mit einem festen Vorstag. Auch hier würde ich mich nie wieder für ein loses Vorstag entscheiden wollen.

Wenn Du also eine gebrauchte Dehlya kaufst, dann kannst Du mit großer Wahrscheinlichkeit erstmal mit den alten Segeln fahren. Alles andere hat dann Zeit. Schau Dich in Ruhe um und rede mit den Stegnachbarn.

Auf den Bootsmessen im Winterhalbjahr hast Du dann jede Menge Zeit zum suchen.
Immer eine Fragen wert: der Stand von Elvström. Die Firma hat viele Dehlyasegel gebaut und Du erhälst auf der Messe sofort ein konkretes Angebot mit den konkreten Maßen. Danach kannst Du dann mit den Segelmachern reden. Die Maße für Groß und Vorsegel haben die Leute von Elvström am Messestand im Computer.

Viel Erfolg beim Suchen Deiner Dehlya!

Goodewind Ahoi!

Detlev

____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Leichtwind
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 26. August 2008, 10:13

Kosten neue Segel für Dehlya 25

Beitrag von Leichtwind »

Hallo Urmel,

auf der Homepage von Moritz Sails : .http://www.moritz-sail.de/
findest Du auch Preislisten für verschiedene Standardsegel zur Orientierung.
Eine Standardfock mit Stagreitern z.B. kostet ca. 650 EUR.

Grüsse
Jürgen

____________________________________
Benutzeravatar
Eric van Heck
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag 11. September 2008, 20:21
Wohnort: Huizen, Nederland
Kontaktdaten:

Kosten neue Segel für Dehlya 25

Beitrag von Eric van Heck »

Bei Hagoort in Baarn (vormals Kool Sails) habe ich ein High Aspect Fock mit stagreiter anmessen lassen und gekauft (ür Dehlya 22) : ?630.=
Mit 3 Latten.

____________________________________
Grüße aus Holland!

Eric van Heck
http://picasaweb.google.com/Eric.van.Heck/Dehlya#
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Kosten neue Segel für Dehlya 25

Beitrag von sailor »

Hallo Miteinander,

habe mir an Hand von Segelprospekten ein Pflichtenheft für mein
Wunschsegel erstellt.
Dieses Pflichtenheft habe ich auf der Bootsmesse den ausstellenden
Segelmachern verteilt und mir Angebote erstellen lassen.

wenn man Wochentags auf die Bootsmesse geht bekommt man in den
meisten Fällen das Angebot nebst Beratung gleich mit.

Wenn man das Segel innerhalb einer bestimmten Zeit bestellt bekommt man
auch noch Messe- bzw. Winterrabatt.

Gruß
sailor

____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
ME_Allensbach
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 18:25

Kosten neue Segel für Dehlya 25

Beitrag von ME_Allensbach »

Hallo,
ich bin gerade dabei, mir eine neue Genua und ein Grosssegel für meine Dehlya 25 bauen zu lassen. Die Angebote gingen stark auseinander.
Im Paketpreis bei vergleichbarer Ausstattung je nach Segelmacher zwischen 1.800 Euro (Segelherstellung in Polen) bis zu 3.200 Euro (sehr großer Segelmacher mit N). Letztlich habe ich mich für einen ortsansässigen Segelmacher, der ca. 500 Euro teurer ist als das günstigste Angebot, entschieden. Der Vorteil ist einfach, dass das Boot vom Segelmacher komplett vermessen wird und die Segel dann wirklich auf das Maximum ausgelegt werden.
Das Großsegel bekommt zwei durchgehende Latten oben, wird oben maximal ausgestellt und hat dadurch fast 18 qm. Die Genua wird 16,5 qm haben. Beide Segel werden aus AP Dacron in CrossCut hergestellt, die Tuchgewichte unterscheiden sich Genua= 200g/m², Groß = 280 g/m².
Viele Grüße ME

____________________________________
Viele Grüße ME
Antworten