Hallo,
beim ersten Slippen hatte ich auch ganz schön Muffensausen. Aber die Tipps hier im Forum haben mir sehr geholfen. Das Slippen ist eigentlich ganz einfach, wenn man einige Dinge beachtet:
1. Kiel hochkurbeln
2. Der Slipwagen wird in genügend tiefem Wasser unter das Boot gezogen.
3. Die schwimmfähigen Festmacher, die sowohl an der vorderen als auch hinteren Traverse des Slipwagens befestigt sind werden stabil am Boot befestigt (Winsch, Festmacherklampe, etc.) (um die Richtige Position festzustellen, habe ich mir kleine Kran-Aufkleber angebracht)
4. Wasserballastventil öffnen
5. Das Boot mit Slipwagen runterkurbeln oder halt raufkurbeln. Beim Raufkurbeln kurbel ich nur solange, bis ich sehen kann, das alles i.O. ist. Dann setze ich mich ins Auto und ziehe den Slipwagen samt Boot in die Waagerechte, da es sich dort leichter kurbeln läßt als die Slipbahn hoch
6. Wenn das Boot mit Slipwagen auf dem Trailer ist, die Schrauben zur Verbindung des Slipwagens mit dem Trailer eindrehen, Festmacher entfernen und Spanngurte vorne und hinten befestigen. Danach gehe ich erst wieder aufs Boot und mache alles andere.
Eine kleine Anekdote am Rande: Manchmal schauen recht viele "Sehleute" zu und wundern sich über die viele Flüssigkeit, die aus dem Boot läuft. Das hat mich schon mal dazu verleiten lassen, zu sagen, daß es nur der Fäkaltank ist, der da ausläuft. Die Menschenmenge hat sich dann schnell gelichtet ...
Viele Grüße und viel Erfolg beim Kranen und Slippen
Guido
____________________________________