Beseitigung Spiel Pinne/Ruder

Antworten
Claus_22
Beiträge: 1101
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Beseitigung Spiel Pinne/Ruder

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

kann mir jemand einen kleinen handwerklichen Tipp geben, wie man am besten das Spiel zwischen Pinne und der Metallbefestigung an der Ruderanlage beseitigt? (siehe Foto)
Pinne.JPG
Pinne.JPG (12.43 KiB) 4543 mal betrachtet
Seitlich wird die Pinne von zwei Holzschrauben gehalten. Ich habe die Schraube schon durch zwei grössere Schrauben ersetzt. Jedoch wackelt nach kurzer Zeit schon wieder alles. Vielleicht wäre die beste Lösung die Holzpinne zu druchbohren und eine Schraube mit entsprechenden Unterlegscheiben und Muttern einzusetzen?

Besten Dank vorab. Viele Grüße
Claus
Alex Steinberg
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 08:39

Re: Beseitigung Spiel Pinne/Ruder

Beitrag von Alex Steinberg »

Hallo Klaus,

bei unserer 22´er ist die Pinne "noch?" fest. Bevor du durch eine Schraube einbaust würde ich es mit beilegen versuchen, sprich ein oder zwei schmale Holz streifen zwischen Pinne und halter geben, sofern die original Schrauben noch gut halten.

Grüße Alex
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Beseitigung Spiel Pinne/Ruder

Beitrag von sailor »

Hallo Claus,
wenn die Befestigungsschrauben der Pinne nicht
mehr halten empfehle ich Dir folgendes:
Die Pinne ausbauen die Löcher aufbohren
Holzdübel mit wasserfestem Holzleim oder
2K Kleber einkleben und die Löcher mit dem
Kerndurchmesser der Hozschrauben neu bohren.
Wenn die Holzpinne in der Alupinne Spiel hat
zusätzlich die von Alex vorgeschlagenen
Ausgleichsleisten (aus Hartholz)einlegen und
einkleben.
Gruß
sailor
Claus_22
Beiträge: 1101
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Beseitigung Spiel Pinne/Ruder

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,
herzlichen Dank für die beiden guten Tipps und Eure schnelle Antwort. <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_biggrin.gif" alt=":D" title="
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Beseitigung Spiel Pinne/Ruder

Beitrag von silverchregu »

hallo zusammen!
ich hoffe ihr geniesst das herrliche wetter auch so. Meine dehlya ist einfach ne wucht zu segeln. Letztes Wochenende haben wir auch schon an einer regatta teilgenommen. Die ganze Nacht hindurch waren wir 10 Stunden unterwegs und sind dann 7. geworden (Dank der errechneten yardstick-zahl für unsere Klasse ohen spi nur ein vorsegel und boot nicht ausgeräumt sind wir in der Kreuzerklasse gestartet).
Inzwischen hat sich aber etwas spiel zwischen der Pinne und dem Ruderblatt (Festruder) bemerkbar gemacht. Nicht an der Pinne selber. Ist das normal?
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Claus_22
Beiträge: 1101
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Beseitigung Spiel Pinne/Ruder

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

Ich hatte in der Vergangenheit das Problem, dass der komplette Einsatz der Ruderanlage im Rumpf etwas Spiel hatte und/bzw. dass sich die Orignalschrauben nur noch schlecht einschrauben ließen. Das habe ich behoben, indem ich die Standardgewindeschrauben mit dem schwarzen Drehknauf durch etwas dickere VA-Schrauben, entsprechende Karosseriescheiben und Muttern ersetzt habe. Da ich die Dehlya nicht oder nur sehr selten slippe kann ich gut auf die Drehknopfschrauben verzichten, die einen schnellen Ausbau der Ruderanlage ermöglichen sollen. Jetzt sitzt alles sicher fest, insofern kann ich den Umbau empfehlen. Das könnte eine Fehlerquelle sein...

Es gibt natürlich noch mehr Parameter die zum Spiel zwischnen Pinne und Ruderblatt führen können. Vielleicht schaust Du mal in den folgenden Beitrag:

http://www.dehlya.de/forum/viewtopic.ph ... lage#p5568

Beste Grüße
Claus
Zuletzt geändert von Claus_22 am Donnerstag 1. Juli 2010, 07:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1929
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Beseitigung Spiel Pinne/Ruder

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,
ich habe vor Saisonbeginn mein Ruderwellenproblem (2 mm Spiel zwischen Welle und Lager) wie folgt gelöst.
1. Auf Belzona habe ich zunächst verzichtet, da mir von einem "Fachmann" aus der Metallbranche gesagt wurde,
das Material sei für eine nur ca 1mm dicke Beschichtung nicht geeignet, es müsse wesentlich dicker verarbeitet werden.
2. Ich wollte aber keine Radikalkur durchführen, da die Welle so gut wie gar nicht eingelaufen war und ich der Meinung
bin, man soll nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Deswegen habe ich die Welle sehr gut gereinigt und mit feinem Schleifpapier minimal aufgerauht. Nach einer weiteren Säuberung habe ich dann die Welle nur mit Epoxidharz eingepinselt, so dass eine ca 1-1,5 mm dicke, gleichmässige Beschichtung erreicht wurde. Epoxi hat auf Metall ja glücklicherweise eine sehr gut haftende Wirkung.
So habe ich das Ruder dann wieder zusammengebaut. Bis jezt (halbe Saison) hat es gehalten, die Welle hat kein spürbares Spiel mehr.
Ich bin mir darüber im klaren, dass dies keine extrem dauerhafte Reparatur sein kann, aber es funktioniert und hat den Tausch der kompletten Ruderlager bis jetzt überflüssig gemacht.

Viele Grüsse
Uli
Baldi
Beiträge: 23
Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 13:23

Re: Beseitigung Spiel Pinne/Ruder

Beitrag von Baldi »

Hallo Claus,
auch an meiner Ruderanlage ( Dehlya 25 ) hat sich anfangs die Ruderpinne in der Halterung gelöst.
nach mehmaligen Versuchen habe ich mir einen Holzrohling beim Schreiner besorgt und die
Pinne so angepasst, daß sie fast spielfrei in die Halterung passte.
Eingebauthabe ich die Pinne mit Sikaflex, auch die Schraubenlöcher, so das auch kein Wasser eindringen kann
und sich die Schrauben nicht lösen Können. Die Pinne ist auch nach 20 Jahren immer noch fest.

Das Bewegungsspiel zwischen Ruder, Einsatz und Einsatzbefestigung habe ich gelöst, in dem ich ein zweites Ruderlager
eingebaut habe, siehe hierzu ein Foto in meiner Bildergalerie .

Gruß Baldi
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Beseitigung Spiel Pinne/Ruder

Beitrag von Dödel »

silverchregu hat geschrieben:Inzwischen hat sich aber etwas spiel zwischen der Pinne und dem Ruderblatt (Festruder) bemerkbar gemacht. Nicht an der Pinne selber. Ist das normal?
Es gibt noch eine nicht genannte Ursache:
Die Klemm-Passung,
das Verbindungsteil Pinne zur Ruderwelle, ist leider empfindlich und leidet bei jedem Ruderwechsel.


Peter
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1716
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Beseitigung Spiel Pinne/Ruder

Beitrag von Detlev »

Hallo,

bei mir waren die originalen Plastikmuttern innen verrottet und konnten die Schraubenlänge nicht mehr aufnehmen. Somit hatte die Ruderaufhängung Spiel nach oben. Deshalb habe ich es ebenso gemacht, wie Claus. Wegen der Vibrationen ist auch ein Federring beigelegt. Die Hutmuttern dienen als Verletzungsschutz. Diese Änderung bedeutet praktisch keinen Aufwand und hat alle vorher vorhandenen Probleme behoben. Das Ruder selbst hat bei Bewegung der Pinne nur ein ganz geringes Spiel, das vermutlich von der Zweiteilung des Klappruders kommt.

Goodewind Ahoi!

Detlev
Befestigung Ruder DY25 - Bild 1
Befestigung Ruder DY25 - Bild 1
Ruder-01.JPG (48.24 KiB) 4303 mal betrachtet
Befestigung Ruder DY25 - Bild 2
Befestigung Ruder DY25 - Bild 2
Ruder-03.JPG (46.75 KiB) 4303 mal betrachtet
... der Weg ist das Ziel!
Antworten