Arbeitsfock - UV Schutz

Antworten
Blaupause
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 21. Juni 2009, 21:16
Wohnort: Norddeutschland

Arbeitsfock - UV Schutz

Beitrag von Blaupause »

Sauber aufgerollt spricht normalerweise nichts dagegen, die Fock angeschlagen zu lassen - allein, unsere Arbeitsfock hat keinen UV Schutz. Normalerweise haben Segel da einen blauen Streifen als Achterliek, der den UV Schutz übernimmt, unsere Arbeitsfock nicht.

In der Anleitung von der ToppReff Anlage steht irgendetwas von einer Segelpersenning.

Was macht Ihr denn mit Euren Vorsegeln?
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1718
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsfock - UV Schutz

Beitrag von Detlev »

Hallo Blaupause,

bei mir bleibt das Vorsegel die ganze Saison auf dem Vorstag. Im Stand und auch bei Fahrten mit gelegtem Mast ist es in einem Persenningschlauch geschützt. Die Handhabung ist denkbar einfach. Der Schlauch (mit Reißverschluß) wird mir dem Spifall hochgezogen. Das geht zur Not auch allein, zu zweit ist es ganz einfach und schnell erledigt.
Schau mal in den AWN-Katalog 2010 auf Seite 306 oder auf http://www.awn.de mit dem Suchbegriff "Schutzschlauch" (http://www.awn.de/eshop.php?action=article_list).

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Niklas
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 20:09

Re: Arbeitsfock - UV Schutz

Beitrag von Niklas »

Hallo Blaupause,
du kannst dir diesen "UV Schutzstreifen" auch nachträglich noch aufnähen lassen. Besonders bei etwas älteren Segeln bei denen das Achterliek nicht mehr fest ist, kann das sinnvoll sein, da es auch den Stand des Segels verbessert (vorausgesetzt es wird fachmännisch angebracht).
Meine Meinung zu der Geschichte ist, das diese UV Streifen meißtens in blau, an einem blau weißen Schiff nicht schön, und an allen anders farbigen Schiffen schrecklich aussehen. Ich benutze daher auch eine Rollfockpersenning wie sie Detlev beschrieben hat.

Gruß

Niklas
Antworten