Neu im Club

Benutzeravatar
DEY674
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 14:08
Wohnort: Rügen/Ostsee

Re: Neu im Club

Beitrag von DEY674 »

Moin zusammen,

ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich soetwas lese ...

Ein top-gepflegtes und intaktes Schiff möglichst geschenkt??? :lol:

Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder eine Dehlya 25 nach Refit (inkl. brauchbarem Trailer und zeitgemäßem Motor) im Bestzustand kaufen (dann wohl kaum unter 20.000 Euro) oder aber ein Schiff mit guter - unverbastelter - Substanz (dann sind 12.500 Euro durchaus i.O., ggf. etwas nachverhandeln) erwerben und selbst ein kleines oder größeres Refit (je nach Budget) in den nächsten Jahren vornehmen.

Bei einem Schiff, was 22 Jahre alt ist, ist es normal, wenn Fenster mal undicht sind, eine Kielüberholung ansteht, Blöcke und Fallen erneuert werden müssen. Von der Segelgarderobe gar nicht zu sprechen. Das muss man einplanen, wenn man beim Kaufpreis sparen will. Es kommt immer wieder vor, dass sich Leute für "kleines Geld" große und alte Schiffe über 30 ft. kaufen - und dann aufgrund der hohen und notwendigen Neben- und Reparaturkosten wieder aufgeben.

Jens schreibt: Dann solltet Ihr aber langsam zu rechnen beginnen und prüfen, ob 12.500 Euro ein wirkliches Schnäppchen sind!?

Vielleicht haben Schnäppchen-Jäger hier im Forum einen Tipp für mich: suche eine Dehler 29 aus den 90ern im Bestzustand für unter 20.000 Euro!!! :lol:

Spaß beiseite, eine Dehlya 25 mit guter Substanz, osmosefrei und kollisionsfrei dürfte - zumindest bei Bj. 1989 - wohl kaum unter 10.000 Euro zu haben sein - es sei denn, der Voreigner braucht dringend Geld ...

Seglergrüße

Tobias
Fair winds and happy sailing!
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Neu im Club

Beitrag von Uli »

Hallo
€ 10.000.- für eine 25er Dehlya ? !? Dann muss der Voreigner einen Trümmerhaufen verkaufen wollen.
Das wird es wohl nicht geben.
Wenn der Zustand nur halbwegs in Ordnung ist, sollten € 12000.- eine Preisuntergrenze sein.

Gruss
Uli
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Neu im Club

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

ich habe mir vor rund 10 Jahren eine Dehlya 22 zugelegt und bin sehr zufrieden mit dem Boot. Im Laufe der Jahre habe ich immer wieder kleinere und größere Investitionen für Instandsetzungen und Verbesserungen (Unterwasseranstrich, Kielinspektion, Raparturen, neue Segel, Wanten, Schoten, Falle, Blöcke, Aussenborder, neue Persenning, etc., etc. ) vorgenommen. Wenn ich die Beträge addiere habe ich den damaligen Kaufpreis heute doppelt bezahlt. Ich denke, dass die genannte Größenordnung bei der Kalkulation der Folgekosten valide bzw. ein guter Anhaltspunkt ist.

Beste Grüße
Claus
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Re: Neu im Club

Beitrag von Ventix »

Hallo,

ehrlich gesagt, die 25er, die ich bisher auf dem Preisniveau von 12.000 EUR gesehen habe, hätte ich nicht gekauft.
Die waren i.d.R. ungepflegt, abgenutzt, muffig und/oder verbastelt.
Aber vielleicht gibt es ja auch noch andere !?

Jens, lass die Finger von Selbstbautrailern.
Aus eigener Erfahrung kann ich folgendes sagen:
Die Dinger sehen sooo einfach aus. Um einen Trailer zu bauen, der den Schwingungen und Verwindungen im Betrieb dauerhaft standhält, bedarf es aber viel Erfahrung. Wenn es das Boot mit diesem Trailer sein soll, suche den Rahmen des Trailers genau nach (Haar)Rissen und nach übergeschweißten Rissen ab. Die werden manchmal nicht einmal bei einer HU entdeckt.

Und zu guter Letzt: Freundliche Verkäufer sind immer auch gute Verkäufer - und du willst ja schließlich nicht den Verkäufer kaufen ;)

Viel Spaß bei der spannenden Entscheidungsfindung
Ventix
Beste Grüße

Ventix
Chiemo
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 8. März 2011, 17:35

Re: Neu im Club

Beitrag von Chiemo »

Danke für die guten Ratschläge und aufmunternden Worte. Meine Entscheidung ist mittlerweile für die Dehlya gefallen. Ich werde baldmöglichst eine Bestandsaufnahme machen, bin mir aber sicher dass das Boot für die erste Saison in einem segelfähigen Zustand ist. Kleinere Reparaturen und Bastelarbeiten schrecken mich wie gesagt nicht. Das habe ich bisher schon immer gerne gemacht, z.B. neues Ruderblatt, Fenster abdichten, kleinere GFK-Arbeiten usw. Nächste Saison gibts dann auf jeden Fall 1. Kielsanierung (Herbst, Winter), 2. Großsegel und Genua (da gibts bei Fritzsegel am Chiemsee immer Herbstaktionen, 3. für längere Fahrten auf jeden Fall einen besseren Trailer (wobei ich den alten erst mal von einem Trailerspezialisten ansehen lasse).

Welche Spinnakermaße sind für die Dehlya eigentlich klassentechnisch vorgeschrieben? Ich hab noch einen, der für die Condor eigentlich zu groß war.

ich freu mich auf jeden Fall schon auf die neue Saison und den ersten Törn um die Inseln im Frühjahr. Das Konzept der Dehlya ist einfach toll! Man darf denke ich nur keinen Reparaturstau aufkommen lassen, um immer Spaß am Schiff zu haben.

Hat die Dehlya eigentlich eine Yardstickzahl, die fair bewertet ist? Ich hab was von 115 gelesen.

LG Jens
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Neu im Club

Beitrag von Detlev »

Hallo Jens,

Gratulation - ich denke, Du hast die richtige Entscheidung getroffen! Ihr werdet einen tollen Sommer haben! Für uns war es damals eine aufregende Zeit, an die wir immer noch sehr gern zurückdenken.

Meine DY25 hat die bei uns Yardstickzahl 116 (Einbaumaschine, Faltpropeller, ohne Spi). Eine DY25 mit AB-Motor ohne Spi fährt bei uns mit der 115.
Infos findest Du auch auf der Seite des Deutschen Seglerverbandes: http://www.dsv.org (dort dann Suchwort Yardstickzahl und Download der aktuellen Liste ...)

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
kajala
Beiträge: 121
Registriert: Montag 30. April 2007, 20:05

Re: Neu im Club

Beitrag von kajala »

Hallo Jens,

herzlich Wilkommen auch von mir im Forum.
wir haben uns vor 3 Jahren auch eine 25 er BJ 87 gekauft. Unsere hatte einen Einbaumotor und einn Harbecktrailer und lag in ähnlichem Preisniveau. Auch wir haben uns wegen des NAchwuchs für eine Dehlya entschieden, die mit dem Hubkiel am Bodensee ein ideales Boot ist.

Nach meiner Erfahrung sind die Dehlyas sehr ordentlich gebaut und wenn nicht verbastelt, eine gute Substanz haben. Bei unserer waren auch ein Haufen Kabel, deren Funktion mir unklar war. Ich habe diese durchgemessen und alle nichtbenötigten erst mal ausgebaut. Die Tips meiner Vorposter kann ich nur aufnehmen- segle erst einmal eine Saison uns halte für Dich fest, was noch zu erledigen ist und was welche Dringlichkeit hat. bei mir sind immer noch Punkte auf der Todo Liste offen, weil sie einfach nicht so wichtig sind - z.B. die ruderfeststellung mit dem Klemmmechanismus... Für mich war ein Autopilot z.B. wichtiger.

Ich wünsche Dir mit dem tollen Boot- ich bin absolut begeistert- viel Spass!

Gruß

Kajala
Benutzeravatar
DEY674
Beiträge: 180
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 14:08
Wohnort: Rügen/Ostsee

Re: Neu im Club

Beitrag von DEY674 »

"Nach meiner Erfahrung sind die Dehlyas sehr ordentlich gebaut und wenn nicht verbastelt, eine gute Substanz haben. Bei unserer waren auch ein Haufen Kabel, deren Funktion mir unklar war. Ich habe diese durchgemessen und alle nichtbenötigten erst mal ausgebaut."

<img src="{SMILIES_PATH}/icon_eek.gif" alt=":shock:" title="Ersch
Fair winds and happy sailing!
Antworten