ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich soetwas lese ...
Ein top-gepflegtes und intaktes Schiff möglichst geschenkt???

Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder eine Dehlya 25 nach Refit (inkl. brauchbarem Trailer und zeitgemäßem Motor) im Bestzustand kaufen (dann wohl kaum unter 20.000 Euro) oder aber ein Schiff mit guter - unverbastelter - Substanz (dann sind 12.500 Euro durchaus i.O., ggf. etwas nachverhandeln) erwerben und selbst ein kleines oder größeres Refit (je nach Budget) in den nächsten Jahren vornehmen.
Bei einem Schiff, was 22 Jahre alt ist, ist es normal, wenn Fenster mal undicht sind, eine Kielüberholung ansteht, Blöcke und Fallen erneuert werden müssen. Von der Segelgarderobe gar nicht zu sprechen. Das muss man einplanen, wenn man beim Kaufpreis sparen will. Es kommt immer wieder vor, dass sich Leute für "kleines Geld" große und alte Schiffe über 30 ft. kaufen - und dann aufgrund der hohen und notwendigen Neben- und Reparaturkosten wieder aufgeben.
Jens schreibt: Dann solltet Ihr aber langsam zu rechnen beginnen und prüfen, ob 12.500 Euro ein wirkliches Schnäppchen sind!?
Vielleicht haben Schnäppchen-Jäger hier im Forum einen Tipp für mich: suche eine Dehler 29 aus den 90ern im Bestzustand für unter 20.000 Euro!!!

Spaß beiseite, eine Dehlya 25 mit guter Substanz, osmosefrei und kollisionsfrei dürfte - zumindest bei Bj. 1989 - wohl kaum unter 10.000 Euro zu haben sein - es sei denn, der Voreigner braucht dringend Geld ...
Seglergrüße
Tobias