Sprayhood Löcher vorbohren

Antworten
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Sprayhood Löcher vorbohren

Beitrag von silverchregu »

Hallo zusammen
Ich habe meine Sprayhood endlich bekommen! Alles tipp topp in Ordnung. Nur war bei der Lieferung anstatt 8 Linsensenkkopf-Schrauben nur 6 Stück dabei plus 2 Senkkopfschrauben. Für den Nirobügel (Über schiebeluke) braucht es vier und für die Sprayhood auch (Süllrand). Jetzt bin ich etwas unsicher. Die 6 gelieferten Linsensenkkopf sind 4,6 x 25mm. 2 Stück werden nachgeliefert plus zusätzlich ein Tenax-Unterteil das fehlt (wie bei Ikea).

a. Sind das überhaupt die richtigen Schrauben?
b. Komm ich da nirgends durch mit den 25mm?
c. Und dann noch ne Frage der Durchmesser der Schraube ist glaube ich 4,6mm. Mit was bohre ich da vor? Ich glaube das war mal 0,8 oder so? Also 3,5 vorbohren?
d. Gibt es bei der Tiefe des Bohrlochs weiteres zu beachten ausser dem Durchbrechen? Ich habe etwas von Ansenken gelesen. Vor dem eindrehen alles schön Abdichten.

Danke für Eure Hilfe!
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Sprayhood Löcher vorbohren

Beitrag von Uli »

Hallo,
keine Sorge, das ist einfach.
Die Löcher einfach geringfügig kleiner vorbohren und dann die Schraublöche ein wenig mit einem Senker anbohren, so dass das Gelcoat beim Reinschrauben der neuen Schrauben nicht wegplatzen kann.
Dichtungsmittel (Sika, Tikal, Pantera etc.) nicht vergessen und fertig.
Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Re: Sprayhood Löcher vorbohren

Beitrag von Ventix »

Hallo Silverchregu,

hast Du die Sprayhood in Großenbrode bestellt?
Zum genauen Durchmesser der Bohrer schau mal in den Beitrag von Dödel zum Thema "Blechschrauben".

Vorsicht: Wenn du damit im Bereich der Fenster die Druckknöpfe an Deck befestigen willst, sind die 25 mm Schrauben zu lang. Sie werden sich durch die Innenschale "bohren" !
Hier musst du kürzere Schrauben verwenden!
Du musst auch beim Vorbohren aufpassen, damit du nicht durch die Innenschale bohrst (Klebeband zur Tiefenmarkierung verwenden).

Ansonsten musst du alle Druckknöpfe etc. schön symetrisch mit einem Winkel und Zollstock ausmessen und anzeichnen ... und immer schön nachspannen.

Grüße
Ventix
Beste Grüße

Ventix
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Sprayhood Löcher vorbohren

Beitrag von silverchregu »

Vielen Dank Euch! Ja die Spritzkappe ist von Grossenbrode. Die Liste von Dödel ist sehr aufschlussreich. Werde also 3,5-4 mm vorbohren mal schauen wie das Gewinde reinläuft.
die 25er schrauben sind für die Befestigung von Bügel und Rohren. Die Schrauben für die Tenax Unterteile sind ca. 16 mm lang und kleiner im Durchmesser.
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Re: Sprayhood Löcher vorbohren

Beitrag von Ventix »

Hallo Silverchregu,

... auch die 16 mm Schrauben für die Druckknopfunterteile waren bei mir im Bereich der Fenster ca. 2 - 3 mm zu lang.

Grüße
Ventix
Beste Grüße

Ventix
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Sprayhood Löcher vorbohren

Beitrag von Detlev »

Hallo Silverchregu,

oft ist es auch sehr hilfreich, wenn man vor dem Bohren am Boot mal einen Test auf ähnlichem Material macht. Ich empfehle Probebohrungen in einem geeigneten Stück Plastik. Mit dem Eindrehen der zu verwendenden Schrauben in dieses Probestück findest Du schnell die für Deine Schrauben passende Abstufung. Es soll ja zwei Zwecke erfüllen: die Schrauben sollen halten und das Loch im Deck soll nicht aufreißen.

Das habe ich auch immer so gemacht, wenn mal ein Geber in den Rumpf eingebaut werden mußte. Ein Test der Lochkreissäge an einem wertlosen Werkstück erspart eine Menge Stress.

Goodewind ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Sprayhood Löcher vorbohren

Beitrag von silverchregu »

@Ventix meints Du es wäre also besser gleich auch noch ca. 10 Stk 12mm Schrauben mitzunehmen? Oder ist es dann immer noch zu knapp.
Wenns mit dem Wetter stimmt wird sie am Wochenende montiert...

@Detlev: mach ich an einem Stück hier zuhause. Ist wohl gescheiter... Am WE bohre ich gleich merhfach in die Hülle des Schiffes. Der Traveller wird dann auch montiert. Hab nun alle Teile bei mir inkl. Keil für senkrechte Montage. Und die 4er-Fallenstopper. Doof das ich solche Arbeiten nicht im Winterlager machen kann. Aber die Werft untersagt leider Arbeiten am eigenen Boot.

Das gibt dann zusammen ein fast neues Schiffchen.

Danke für die Tipps!
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Sprayhood Löcher vorbohren

Beitrag von Detlev »

Hallo Silverchregu,

Schrauben kosten (relativ) wenig Geld, vertane Zeit wegen plötzlich fehlendem Material aber sehr viel Zeit. Ich würde mich vorher mit allen erdenklichen Schrauben in ausreichender Menge ausrüsten. Wenn was übrig bleibt, ist das nicht schlimm. Ich habe inzwischen eine relativ große "Schatzkiste" und damit auch fast immer die richtige Schraube zu Hand. Oft kann ich auch einem anderen Segler helfen. Tip: Kauf keine Schrauben im Baumarkt! Sie sind oft weicher und überstehen den "zweiten Versuch" nicht, weil der Schraubendreher den Schraubenkopf beschädigt.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Antworten