Gross bleibt am Achterstag hängen

Libi
Beiträge: 143
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 11:54

Gross bleibt am Achterstag hängen

Beitrag von Libi »

Hallo, gestern hatten wir wieder das Problem, dass bei Leichtwind, das Gross unserer 22er bei einer Wende am Achterstag hängen bleibt. Es hängt dabei an der zweiten Segellatte (von oben). Achstag mehr anziehen oder auch ganz lösen brachte keine Veränderung. Nimmt der Wind dann zu, drückt es sich auf die andere Seite durch. Das kann aber ja nicht gesund und im Sinne des Erfinders sein. Den Baum einige Zentimeter tiefer setzen, geht sicher auch nicht so einfach, oder? Der Lümmelbeschlag sieht mit dem Mast fest verschraubt aus. Hat oder hatte schon jemand das gleiche Problem und eine Lösung gefunden?

Achim
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Gross bleibt am Achterstag hängen

Beitrag von Uli »

Hallo Achim,
das ist kein neues Problem.
Der beste Weg:
versetze den Anschlagpunkte fürs Achterstag Richtung Heck, das habe ich bei mir auch gemacht.
Dadurch wandert das Achterstag ca 10 cm nach achtern.
Seitdem ist Ruhe an der Front.
Anbei ein Foto.

Viele Grüsse
Uli
Dateianhänge
Achterstag.JPG
Achterstag.JPG (116.27 KiB) 5807 mal betrachtet
Segel-Horst
Beiträge: 368
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 07:36
Kontaktdaten:

Re: Gross bleibt am Achterstag hängen

Beitrag von Segel-Horst »

Hallo Archim
bei den neueren Dehlya Booten ist das Achterstag auch ganz hinten unten Montiert.
ich habe das jetzt auch gemacht.
So hat man hinten auch mehr Sitzfreiheit
Grüße Horst
Allzeit gute Fahrt !
Libi
Beiträge: 143
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 11:54

Re: Gross bleibt am Achterstag hängen

Beitrag von Libi »

Hallo Ulli,
Hallo Host,

danke für eure Tipps.
Wir haben aber eine Dehler 22 und da ist das Achterstag schon auf der hinteren Position befestigt.
Ich werde aber mal schauen, ob da vielleicht noch was geht.

Alternativ würde auch ein verlängerter Finger an der Mastspitze was bringen.
Gibt es da was zum Austauschen?

Achim
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Gross bleibt am Achterstag hängen

Beitrag von Uli »

Hallo Achim,
der Topfbeschlag am MAst ist meines Wissens immer gleich gebaut worden. Aber eine Anfrage in Grossenbrode mit Fotos hilft hier bestimmt weiter.
Asonsten: Hast du noch das Original-Elvström-Gross oder ein neues Teil ? Es kann ja sein, dass der Segelmacher eines neuen Grossegels sich leicht vermessen hat.
Viele Grüsse
Uli
Libi
Beiträge: 143
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 11:54

Re: Gross bleibt am Achterstag hängen

Beitrag von Libi »

Hallo Uli,

die Marina Grossenbrode listet nur einen auf. Muss den Mast eh demnächst mal legen, dann schau ich mir das mal näher an.
Das Gross ist noch das Original-Elvström-Gross.
Wir haben noch eine Dehler 22er in unserem Club liegen. Da werd ich mal vergleichen - (falls du hier mitliest Pierre - ich komm mal rüber ;) )

Achim
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Gross bleibt am Achterstag hängen

Beitrag von Claus_22 »

Hallo Achim,

ich habe ein paar Zentimeter mehr Abstand (ca. 4-5 cm) gewonnen indem ich das Achterstag etwas untypisch oben am Mastkopf angebracht habe. Hier ist noch der Beitrag vom vergangenen Jahr. So geht es natürlich nicht! Ich habe die verbogenen Teile ausgetauscht und nun ein neues Auge angebracht. Ich habe hierfür ein VA Auge mit einer festen 8 mm Gewinnstande verwendet. Diese habe ich so gekürzt, dass die Gewindestande nicht knicken kann.
Das hält nun gut und lässt sich auch nicht verbiegen, wie auf den Bildern im Beitrag. (Ich werde von der neuen Version ein Bild einstellen sobald ich zum Boot komme)

http://www.dehlya.de/rokbridge/index.ph ... opic#p7539

Beste Grüße
Claus
Libi
Beiträge: 143
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 11:54

Re: Gross bleibt am Achterstag hängen

Beitrag von Libi »

Claus_22 hat geschrieben:Ich werde von der neuen Version ein Bild einstellen sobald ich zum Boot komme.
Hallo Claus,
vielen Dank für den Link. Bin gespannt auf das neue Foto.

Generell bin ich aber froh, dass es wohl ein allgemeines Problem ist und ich mich aufhören kann zu fragen, was ich wohl falsch gemacht habe ;)

Achim
Donauschiffer
Beiträge: 51
Registriert: Sonntag 4. Juni 2006, 12:40

Re: Gross bleibt am Achterstag hängen

Beitrag von Donauschiffer »

Hallo Achim
Das Problem mit dem hängendem Achterstag habe ich mit einer sogenannten
"Achterstagpeitsche" gelöst. Bei wenig Wind fahre ich das A-Stag ziemlich lose,dadurch
kann die Peitsche das Stag ausholen und wenn bei viel Wind das Stag durchgesetzt ist,
geht das Gross durch den höheren Winddruck leichter über.

Viele Grüsse aus dem sonnigen Regensburg- der Claus von der ARGO
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Gross bleibt am Achterstag hängen

Beitrag von sailor »

Hallo Miteinander,
habe bei mir dieses Problem folgendermassen gelöst:
Habe die Achterstagstalie auf die Endbefestigungspunkte der Seereling
umgelegt.Benötigt habe ich dazu 2 Niroblechstreifen mit jeweils 2 Bohrungen.
Brauchte somit keine Löcher bohren und die Wandstärke und Belastbarkeit ist
auch gegeben weil hier Rumpf und Deck miteinander verklebt sind.

Gruß
sailor
Antworten