ich habe heute so nebenbei beim Auskranen mein Experiment: "Verschliesse Wasserballast mit konischen Stopfen" - erfolgreich beendet...

Im April habe ich beim Einkranen zum passenden Stopfen gegriffen und aus dem 100% kentersicheren Schiff ein vermeintliches "Luftballast-Schiff" ohne kentersicherheit gemacht. So nun die Theorie... Man das Bootchen läuft wirklich einen ganzen Tick schneller was für eine Freude...so habe ich gedacht. Osmoseschutz (bloss nicht wieder diskutieren) inbegriffen.
Heute beim Auskranen habe ich dann doch beim ziehen des Stopfens minutenlang Wasserlaufen lassen - nicht ich - nee das Boot...

Also wer anstelle Wasserballast kein Wasserballast möchte, muss zu anderen Mitteln greifen und sein Boot in die Klinik "Theo Kordt" verbringen und dort pimpen lassen...

Herzliche Grüße (ab morgen aus Holland)
Claus