sailor hat geschrieben:ich bin kein Spezialist für Batterien.
Wenn ich eine Batterie in einer Stunde lade ist es eine Schnelladung
Hallo Sailor,
das kann ich Dir sagen:
Einen teilentladenen Akku eine Stunde mit 15 A zu laden hat überhaupt nichts mit Schnelladung zu tun.
Du verwechselst eine
Teilladung mit einer Volladung.
Als Anschauung folgende Bsp.:
Betreibt man
1 Tag eine Kühlbox, braucht ein
15-A-Lader 1 Stunde Nachladezeit.
Betreibt man
3 Tage eine Kühlbox, braucht ein
15A-Lader 3 Stunden Nachladezeit.
Betreibt man
7 Tage eine Kühlbox, braucht ein
15-A-Lader 7 Stunden Nachladezeit.
Dann kommt die Frage auf, wie groß der Akku jeweils sein sollte (Max. Entladung 50%).
Bei 1 Tag Ankern: min. 30 Ah
Bei 3 Tagen Ankern: min. 90 Ah
Bei 7 Tegen Ankern: min. 210 Ah
Vorausgesetzt, an speist nur aus dem Ladegerät nach und nutzt keine Solarzelle und keine Lichtspule/ LiMa.
So, jetzt kommt die Bilanz: Ein 15 A Ladestrom in einen 30 Ah Akku ist nix besonderes, in 210 Ah erst recht nicht.
Und bei beiden Akkus müsste nach einem Tag Kühlboxbetrieb ca. eine Stunde nachgeladen werden, um die Ladung vom Vortag zu erreichen.
Das hat also überhaupt nichts mit einer einstündigen Volladung an einem völlig platten Akku zu tun, an die Du denkst.
Der Strom wird frühzeitig herunter geregelt, so daß der Akku nie gast.
Deshalb sind noch größere Ladegeräte mit noch mehr Ladestrom besonders sinnfrei, weil an diesem Punkt kein Gerät von beiden mehr Strom liefert als das andere.
Laß Dich nicht von nichtssagenden Prospektantworten wie "intelligent" in die Wüste schicken.
Solche Schlagworte dienen meistens nur um Ahnung vorzutäuschen.
"Intelligente Impulse" ist ein großer Unfug und verschleißt einen Bleiakku mehr als nötig. Das ist nur ein anderer Ausdruck für eine unsaubere Ladespannungskurve.
Gruß
Peter