Seite 2 von 2
Re: Risse Mastfuss
Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 10:07
von Detlev
Hallo Manu,
ich denke, Du hast einen fairen Ratschlag erhalten!
Alternative ist die Erneuerung der Streifen mit selbstklebender Folie. Dann aber unbedingt darauf achten, hochwertige Folie (UV-beständig ...) zu verwenden. Frag mal in einem guten Werbeshop nach. Das Thema ist im Forum auch früher schon mal besprochen worden.
Goodewind Ahoi!
Detlev
Re: Risse Mastfuss
Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 11:15
von sailor
Hallo Miteinander,
wenn solche Risse entstehen gibt es sicher einen Grund dafür.
Er rührt meiner Erfahrung nach von einer Überlastung her die vom Rigg ausgeht
wie z.B. durch sehr hartes einsetzen in einer hohen Welle.
Ich habe dies schon mal vor der Malorca Westküste erlebt,wir sind mit einer Hanse 400 über eine Welle
hinausgeschossen und ins Wellental gekracht.Waren geschätzt ca. 3m.
Beim späteren aufklaren des Schiffes und Suche nach eventuellen Schäden stellten wir einen
Riss im Schott zur Vorschiffskabine vom Boden aus ca 40 cm hoch fest.
Auf dem Schott ca.25-30 mm dick ,Abtrennung zum Vorschiff, steht der Mast.
Ein früherer Schaden ist auzuschließen da ich mit dem Schiff bereits seit 11/2 Wochen unterwegs war.
Gruß
sailor
Re: Risse Mastfuss
Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 11:44
von Ingo Thiele
Hallo Sailor!
Danke für die Antwort.
Ich werde versuchen, die Risse zu verschließen.
Durchaus möglich, dass sie schon länger da sind. Im August hatten wir bei einem kleinen "Sturm" Probleme mit dem Vorsegel und konnten es nicht reffen bzw. einholen. Der Wind hämmerte förmlich ins Vorstag. Durchaus denkbar, dass der Schaden daher stammt.- Da ich nicht weiß, seit wann diese Risse sind, kann ich es nicht nachvollziehen. Wichtig für mich ist, dass ich sie reparieren kann und kein dauerhafter Schaden entsteht.
Viele Grüße
Ingo
Re: Risse Mastfuss
Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 15:58
von Uli
Hallo ManuInsinger,
Zum Thema Rumpfstreifen auffrischen:
Hast du schon mal über Folieren nachgedacht?
Das macht heute jeder Werbefachmann für kleines Geld.
Der Voreigner meiner neuen Jantar hat den weinroten Deckstreifen auch neu Folieren lassen, das ist sehr haltbar und kostet weniger als man glaubt. Ausserdem gibt eine Folie eine perfekte, glatte Oberfläche und hält den Glanz von alleine.
Genauso habe ich meine Schiffnamen neu anfertigen lassen. Den habe ich übrigens selbst angebracht, das ist sehr einfach:
Fläche reinigen und mit Aceton entfetten, dann die Fläche mit Prilwasser einsprühen, den Namen aufkleben und mit einem Rakel (Platikspachtel) festdrücken. Fertig.
Viele Grüsse
Uli
Re: Risse Mastfuss
Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 14:36
von Ventix
Hallo Ingo,
ich kenne die Dehlya 22 nicht sooo gut, daher kann ich auch auf deinen Fotos nicht genau erkennen, wo sich die Risse befinden - ob oben, unten, vorne, hinten oder seitlich ? (Mach doch bitte noch mal ein paar Fotos)
Grundsätzlich haben solche Risse aber immer ein Ursache, die man ergründen sollte.
Ich glaube eigentlich nicht, das die Risse durch zu viel Wind im Vorsegel oder durch die flachen Wellen auf dem Steinhuder Meer entstehen können. Die Dehlyas sind relativ robust gebaut und können sicher einiges mehr ab.
Eine mögliche Ursache für Risse im Kielkasten kann z.B. eine "harte" Grunberührung mit dem Kiel sein.
Viele Grüße
Ventix
Re: Risse Mastfuss
Verfasst: Montag 5. Januar 2015, 18:30
von Ingo Thiele
Hallo Thomas!
Also Grundberührung hatte ich nicht. Definitiv nicht. Oder ob ich beim Transport die Spanngurte zu fest gezurrt hatte?
Ich weiß es nicht!??!??
Viele Grüße Ingo
DSCI0382.JPG
Re: Risse Mastfuss
Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 15:03
von Ventix
Hallo Ingo,
Risse in diesem Bereich des Kielkastens sind in der Tat sehr merkwürdig
Nach meinem Verständnis müsste da ja eine ordentliche Kraft nach schräg-vorne-oben gewirkt haben.
Das kann ich mir eigentlich nur so vorstellen, dass entweder der Mast den Mastkohker ordentlich nach vorne geheblt hat oder das Boot mal ohne Traversen gekrant wurde. Wie steht den dein Mast (Mastfall)?
Ich würde die Risse z.B. mit einem Dremel V-Förmig ausschleifen, mit Glasfaserspachtel ausspachteln, mit einem Multimaster beischleifen und mit dunkelbrauner Lackfarbe oder Gelcoat farblich ausbessern.
Zukünfig gut beobachten, wie sich die reparierten Risse weiterhin verhalten.
Viele Grüße
Ventix
Re: Risse Mastfuss
Verfasst: Freitag 9. Januar 2015, 15:39
von kabel69
Hallo,
der Mast schlägt beim aufrichten hinten an den Mastkoker. Bei zu viel Schwung nach oben -wie auch immer- könnte es dabei schon passiert sein. Oder beim aufriggen wurde erst das Vorstag fest gespannt und dann erst das Achterstag angeschlagen. So bringt der Mast schon von vorn herein eine nach vorn gerichtete stete Hebelwirkung auf den Mastkoker. Achterstag und Seitenwanten sind nicht fest genug gespannt.Wenn man dann bei starkem Seegang in ein Wellental knallt, hebelt der Mast wie bei einem Hammerschlag den Koker hinten raus. Der ist allerdings mit Durchgangsbolzen bombenfest. Also gibt der Kielkasten an eben dieser Stelle nach.
Flicken wie vorher schon beschrieben und in der nächsten Saison anders riggen, dass der Koker nur einen nach unten gerichteten Druck aushalten muss.
Grüße, Gerald
Re: Risse Mastfuss
Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 14:39
von sailor
Hallo Miteinander,
die von Gerald angeführten Punkte sind einleuchtend
und können ebenfalls die Ursache für die Schäden sein.
Gruß
sailor
Re: Risse Mastfuss
Verfasst: Samstag 10. Januar 2015, 22:20
von Ingo Thiele
Hallo,
nochmals Danke.
Warum auch immer sie da sind, ich verschließe sie.
Das Boot ist sonst ja top in Ordnung.
Viele grüße
Ingo