Sprayhood

Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Sprayhood

Beitrag von sailor »

Hallo Gerald,
auf kleineren Binnengewässern dient die Sprayhood als Sonnen- wie auch als Regenschutz.
Bei kaltem Wind auch als Windschutz für die Mitsegler
Auf größeren Gewässern und auf See hält sie überkommende Gischt bei viel Wind und Welle ab.
Da lernt man eine Sprayhood schätzen.
Umgelegt liegt sie vor dem Niedergang und da hat sie mich noch nie gestört.

Gruß
sailor
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Sprayhood

Beitrag von Detlev »

Hallo Gerald,
wir würden nicht mehr darauf verzichten wollen. Beim Segeln ist sie bei mir runtergeklappt. Bei Motorfahrt und am Liegeplatz ist es ein enormer Gewinn an Comfort. Besonders vor Anker (wenn sich das Boot in den Wind dreht) hält sie Wind und Regen ab.

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Sprayhood

Beitrag von Uli »

hallo Gerald,
auf Revieren mit viel Wind und Welle ist für mich die Sprayhood ein Muss. Ebenso beim Fahrtensegeln. Übernachten im Boot ohne Sprayhood ist auch Käse, da sonnst jeder Regen direkt ins Boot geht.
Alles in allem ist die Sprayhood für mich eines der wichtigsten Komfort bringenden Ausrüstungsgegenstände.

Viele Grüsse
Uli
--------- gerade in Holland unterwegs.
sualk
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 17:29
Wohnort: Berlin 10779

Re: Sprayhood

Beitrag von sualk »

bei http://www.bootssattlerei-wendling.de / info@bootssattlerei-wendling.de/ könnt ihr alles wählen was gebraucht wird.Für viele Boote stehen Baumaße zur Verfügung.
Einige Beispiele mit Bildern.
Gruß S.
Dateianhänge
d22 001.jpg
Zuletzt geändert von sualk am Dienstag 26. Mai 2015, 18:05, insgesamt 2-mal geändert.
sualk
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 17:29
Wohnort: Berlin 10779

Re: Sprayhood

Beitrag von sualk »

:lol: :o :) Einige Bildern Gruß S.
Zuletzt geändert von sualk am Dienstag 26. Mai 2015, 18:09, insgesamt 2-mal geändert.
ukelei
Beiträge: 85
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 18:22
Wohnort: Insel Usedom

Re: Sprayhood

Beitrag von ukelei »

Hallo Gerald,

ich habe die Sprayhood noch nicht lange genug um wirklich von Erfahrungen sprechen zu können. Es fühlt sich erstmal gut an.
Der Einstieg in den Niedergang ist nicht mehr so easy, da die Höhe begrenzt ist. Ich denke, man wird sich an den anderen Bewegungsablauf gewöhnen
und in Situationen wo man ständig rein & raus geht, die Sprayhood einfach abklappen. Runtergeklappt habe ich sie auch wenn mir die Situation unübersichtlich erschien wie z.B. in einem fremden Hafen wo man gar nicht genug freie Sicht haben kann.
Für alle die planen sich eine anzuschaffen hier noch ein paar Dinge die ich bei mir und anderen gesehen habe,
die man beachten sollte wenn man das Boot zum Sattler/Segelmacher bringt:
- Baumhöhe über dem Niedergang messen
- Verlauf der Fallen (Umlenker - Fallenstopper) deutlich machen zur Not mit Dummyleinen
- Abstand der Sprayhood zu den Winschen - min. Kurbellänge
- Abstand der Sprayhood zu den Fallenstoppern
- ev. der Verlauf der Großschot, vor dem Wind wird man die Sprayhood aber sowieso runterklappen

Gruß,
Oliver
Antworten