Winch Bit
- Detlev
- Beiträge: 1718
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Winch Bit
Es ist kein einfacher Vierkant ... selbst wenn er mit genügend Toleranz irgendwie passen sollte, würde ich das so nicht tun wollen. Die Chance, sich das Unterteil damit dauerhaft zu beschädigen, ist nicht unerheblich. Die dann folgenden Kosten sprengen die vermeindliche Kostenersparnis dann in unverhältnismäßige Höhen.
Nimm einfach mal zum Vergleich die Arbeit mit Akkuschrauber mit einem nicht zur Schraube passenden Bit ... der "klügere" gibt nach ... am Ende wirft man Schraube, Bit (oder meist beides) weg und macht mit einem ordentlichen Bit weiter.
Aus diesem Blickwinkel wäre dann eine "geopferte" einfache Winchkurbel vermutlich unterm Strich die preiswertere Lösung. Frag doch mal bei den Seglern in Deinem Umfeld nach. Vielleicht hat noch jemand eine alte zu liegen, weil er auf schwimmfähige Kurbeln oder aus seiner Sicht bessere gewechselt.
Viel Erfolg!
Detlev
Nimm einfach mal zum Vergleich die Arbeit mit Akkuschrauber mit einem nicht zur Schraube passenden Bit ... der "klügere" gibt nach ... am Ende wirft man Schraube, Bit (oder meist beides) weg und macht mit einem ordentlichen Bit weiter.
Aus diesem Blickwinkel wäre dann eine "geopferte" einfache Winchkurbel vermutlich unterm Strich die preiswertere Lösung. Frag doch mal bei den Seglern in Deinem Umfeld nach. Vielleicht hat noch jemand eine alte zu liegen, weil er auf schwimmfähige Kurbeln oder aus seiner Sicht bessere gewechselt.
Viel Erfolg!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
- kafruechtchen
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:53
- Wohnort: Stralsund
Re: Winch Bit
Da muss ich dir natürlich beipflichten Detlev. Ich strecke mal meine Antennen aus.
- kafruechtchen
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:53
- Wohnort: Stralsund
Re: Winch Bit
Der Vollständigkeit halber habe ich mir gestern Winsch und Kurbel genau angesehen. Tatsächlich besteht der Achtkant aus zwei 45° zueinander verdrehten Quadern mit quadratischer Grundfläche. Nur nutzt ein einfacher Vierkant halt auch nur die Hälfte der Fläche zur Übertragung der Kraft...
Re: Winch Bit
richtig, das war auch meine Überlegung. Im Grunde geht es darum, eine formschlüssige Verbindung herzustellen. Das schafft ein Vierkant auch.
Natürlich wird er nicht so viel Kraft übertragen können wie die Form an der Winschkurbel. Ich denke aber, am Hubkiel ist der Antrieb großzügig überdimensioniert.
Die Sorge, ein Vierkant könnte den Hubkielantrieb beschädigen teile ich nicht, solange der Vierkant aus Aluminium besteht. Ich werde das Teil aber trotzdem nur mit einem Schrauber mit Rutschkupplung betreiben. So sieht's aus:
Gruß,
Oliver
Natürlich wird er nicht so viel Kraft übertragen können wie die Form an der Winschkurbel. Ich denke aber, am Hubkiel ist der Antrieb großzügig überdimensioniert.
Die Sorge, ein Vierkant könnte den Hubkielantrieb beschädigen teile ich nicht, solange der Vierkant aus Aluminium besteht. Ich werde das Teil aber trotzdem nur mit einem Schrauber mit Rutschkupplung betreiben. So sieht's aus:
Gruß,
Oliver
Zuletzt geändert von ukelei am Dienstag 1. März 2016, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Winch Bit
Hi,
verstehe die Diskussion nicht wirklich!
Die einfachste Lösung ist doch eine alte Winschkurbel umzubauen. (siehe Vorschlag Uli)
Die kriegst Du für ganz kleines Geld.Hier ein Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Kurbel-Winschkur ... SwcBhWZY0M
Viel Erfolg.
Viele Grüße
Claus
verstehe die Diskussion nicht wirklich!
Die einfachste Lösung ist doch eine alte Winschkurbel umzubauen. (siehe Vorschlag Uli)
Die kriegst Du für ganz kleines Geld.Hier ein Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Kurbel-Winschkur ... SwcBhWZY0M
Viel Erfolg.
Viele Grüße
Claus
Re: Winch Bit
ein Vierkant reicht aus!! Mittelloch in Querschnitt bohren 8 mm,10 mm Gewinde rein,zehner Schraube , Kopf absägen,lässt sich gut in Bohrmaschine spannen,rechts/lingslauf und dein Kiel läuft rauf und runter!
Gruß S.
Gruß S.
- kafruechtchen
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:53
- Wohnort: Stralsund
Re: Winch Bit
So, nun habe ich vor kurzem doch das Bit bestellt, um nun feststellen zu müssen, dass meine Bohrmaschine zu schwach ist :'( Hat zufällig jemand ein Planetengetriebe für die Bohrmaschine rumliegen? Untersetzung sollte mindestens 10:1 sein, denke ich.
Handbreit
Daniel
Handbreit
Daniel
Re: Winch Bit
Oh, bevor Du in zusätzliche Technik investierst, solltest Du prüfen, ob der Kraftaufwand nicht auf eine schwergängige Mechanik zurückzuführen ist. Mein Akkuschrauber hat's ohne zu murren getan. Wie fühlt es sich denn mit der Winschkurbel an?
Gruß,
Oliver
Gruß,
Oliver
Re: Winch Bit
Hier sollte doch mal zwischen DY22 und DY25 unterschieden werden. Da geht es mal um ca. 130 kg Unterschied! Mein Akkuschrauber hatte es damals im ersten Gang auch nicht geschafft. Meine 800W 2-Gangbohrmaschine 230V im ersten Gang allerdings schon. Bringt denn dein Spannungswandler genug (Dauer)Leistung? Die Dinger arbeiten ja mit hohen Verlusten (Wärmeentwicklung).
Es gab hier mal einen Thread, da hat es einer mit einem 3-Gang Dewault Akkuschrauber auch geschafft.
Gerald
Es gab hier mal einen Thread, da hat es einer mit einem 3-Gang Dewault Akkuschrauber auch geschafft.
Gerald
- kafruechtchen
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:53
- Wohnort: Stralsund
Re: Winch Bit
Es kurbelt sich schon recht schwer, ich habe allerdings keinen Vergleich. Die 255 Umdrehungen schaffe ich nicht, ohne eine kleine Pause einzulegen. Die Spindel habe ich bereits gefettet. Könnte ich das Drucklager zum Fetten entlasten, indem ich einen Spanngurt unter dem Kiel entlangführe und dann ein paar Umdrehungen senke?
Die Bohrmaschine hat gute 10 Nm bei 600 W. Der Spannungswandler schafft 1200 W Dauerleistung, 2400 W kurzzeitig. Eine Erwärmung konnte ich dort bisher nicht feststellen.
Die Bohrmaschine hat gute 10 Nm bei 600 W. Der Spannungswandler schafft 1200 W Dauerleistung, 2400 W kurzzeitig. Eine Erwärmung konnte ich dort bisher nicht feststellen.