Seite 2 von 4

Re: Verstärkungsplatte für Vorstagstrompete ersetzen

Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 11:47
von StaschaO
Hallo Franz,
in der Tat habe ich den Schaden nur durch Zufall entdeckt. Von aussen ist alles in bester Ordnung.
Ein Bekannter wollte von mir wissen, wie die Jüttleine durch die Vortagstrompete geführt wird. Dazu habe ich blind mehrere Fotos mit meinem Handy gemacht und das beste ausgesucht. (siehe Bild)
Da ist mir erst aufgefallen, dass die Umlenkrollenhalterung völlig verzogen war, sodass sich die Rolle nicht mehr drehen konnte. Ferner ist wie auf dem Bild ersichtlich eine graue bröselige Masse zwischen Deck und Laminat aufgebrochen.
Schon zuvor hatte ich mich über graues Pulver im Ankerpiek gewundert, aber ignoriert.
Bei der Dehlya22 kann man bei guter Ausleuchtung die Unterseite des Bugdecks sehen.
Ich habe dann die komplett verrottete Aluplatte rausgebrochen und die Ränder gesäubert. Die Fläche wo die Platte auflag ist absolut eben, also keine Schleifarbeiten nötig.
Die Vorstagstrompete mit den M8 Gewinden ist bei mir in Top Zustand. Da die Schrauben ja aus Niro bestehen können sie nicht oxidieren, da das Aluminium als unedleres Metall als Opferanode gewirkt hatte.
Es reicht dann völlig aus eine neue zugeschnittene Edelstahlplatte mit Sikaflex einzusetzen und alles schön abzudichten.

Wie gesagt aus eigener Erfahrung würde ich jedem Dehlyabesitzer empfehlen zu überprüfen, ob die Alu Verstärkungsplatte noch intakt ist, da sonst die Gefahr bestehen könnte, dass die Vortagstrompete bei starker Belastung aus dem Deck gerissen wird.

Viele Grüße, Stascha

Re: Verstärkungsplatte für Vorstagstrompete ersetzen

Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 14:48
von Sauerländer
Hallo Stacha,

welches Baujahr ist dein Boot? Man bekommt immer neue Informationen wenn man die Fotos
anderer Boote sieht. Ich habe Bauj. 1989 und bei mir ist die Verstärkung des Bugs durch den
kleinen Quersteg nicht gegeben.

Gruß
Ulrich

Re: Verstärkungsplatte für Vorstagstrompete ersetzen

Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 16:05
von Franz
@Stascha: Danke für die Info. Ich werde mir die Stelle an unserem Boot genau ansehen!
@ Ulrich: Unsere D22 von 1994 hat diese Verstärkung ebenfalls nicht.
Gruß Franz

Re: Verstärkungsplatte für Vorstagstrompete ersetzen

Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 16:24
von StaschaO
Hallo Ulrich,

mein Boot ist Bj.85, allerdings ist die Holzstrebe keine Verstärkung, sondern eine Auflage für meine Gasflasche, da ich eine Truma Gasheizung verbaut habe.

Viele Grüße, Stascha

Re: Verstärkungsplatte für Vorstagstrompete ersetzen

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 08:00
von kabel69
Hallo,

habe nach diesen Beiträgen mal genauer bei mir in den Ankerkasten gesehen und war erschrocken...
Bug Dehlya.JPG
Es ist zu sehen, dass von der einstigen Aluplatte nichts mehr zu sehen ist. Nur noch zwischen den Schrauben befindet sich etwas "Alumehl". Das einst überlaminierte GfK wurde durch das Alu aufgebrochen, das Alu ist weg. Wohl gemerkt, habe daran noch nichts gemacht.

Gerald

Re: Verstärkungsplatte für Vorstagstrompete ersetzen

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 08:22
von Claus_22
Oh je- ich werde es auch mal unter die Lupe nehmen...
Danke!

Re: Verstärkungsplatte für Vorstagstrompete ersetzen

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 09:56
von kabel69
Franz hat geschrieben: Wie hast du von unten her das Laminat „im Blindflug“ abgeschliffen? Mit einem Dreieckschleifer?
Gruß Franz
Man kommt mit dem Kopf rein. Das sieht dann so aus :twisted:
Ankerkasten.JPG
Gruß, Gerald

Re: Verstärkungsplatte für Vorstagstrompete ersetzen

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 11:15
von Uli
Limbotanz ? :D :D :D :D :D

Re: Verstärkungsplatte für Vorstagstrompete ersetzen

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 11:22
von StaschaO
Hallo Gerald,
Habe ich Dir doch gesagt! ;)
Gott sei Dank nimmst Du dich dem Problem noch vor dem Einwassern an!
Ich habe einen guten Online Metallverarbeiter gefunden.
Der hat mir eine V4A Platte 3mm lasergeschnittene. Mit allen Bohrungen, exakt auf Maß!
Sehr komfortabel ist dort die Möglichkeit die Daten direkt in einem TZ Programm online zu erstellen.
Hat alles zusammen inkl. Material und Versand 30 Euro gekostet! :)
Viele Grüße, Stascha

Re: Verstärkungsplatte für Vorstagstrompete ersetzen

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 13:04
von kabel69
Hallo Stascha,

ja ist eine zusätzliche Baustelle, die mir vor dieser Saison sehr unlieb ist. Aber hier muss tatsächlich gehandelt werden. Unglaublich, was am Vorstag für Kräfte wirken. Glaube beim normalen segeln kein Problem aber bei Seegang, wenn man mit dem Bug ins Wellental knallt.

Hast du die Platte schon eingebaut? Fotos? Wie genau hast du es gemacht?

Ich werde die Platte mit ein paar Matten mit angedicktem Harz belegen und dann von unten andrücken und über die 2 Schrauben festschrauben (handwarm). Die Schrauben umwickel ich am Kopf mit Teflonband und entferne sie nach ca. 6 Stunden wieder. Da ist das Harz noch nicht so hart, sodass ich die wieder gelöst bekomme. Wird ne schöne Sauerei werden :? :o Nach der Reparatur können wir Limbo tanzen gehen :lol:

Die Platte muss ich selbst machen, da keine Zeit mehr ist. Habe ein Reststück 3 mm Edelstahl beim Schlosser um die Ecke für`n 10er bekommen. So brauch ich mich auf keinen wegen Liefertermin verlassen und das Ding ist morgen drin.

Grüße, Gerald