Seite 2 von 3

Re: Jütvorichtung dehlya 22

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 14:00
von windmaster
So versuche noch ein paar Fotos zu laden ;) .

Re: Jütvorichtung dehlya 22

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 14:01
von windmaster
noch eins.

Re: Jütvorichtung dehlya 22

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 14:02
von windmaster
und noch ein Detail vom Bug. Brauche ich da nun noch einen Block (Flaschenzug) dazwischen?

Re: Jütvorichtung dehlya 22

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 14:06
von windmaster
da habe ich noch eins, wo alles montiert ist.

Re: Jütvorichtung dehlya 22

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 17:46
von StaschaO
Hallo Windmaster,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu abgeben.
Ich denke die Jüttgabel dürfte so zu kurz sein um das Vorstag durch die Vorstagstrompete zu führen.
Ausserdem ist die Anbringung der Gabelenden an die Halterung der Streichwanten nicht die glücklichste Lösung. Diese sind auf Zug sehr stabil allerdings gibt es auch Hebelkräfte durch den umgelenkten Krafteinfluss auf die Jüttgabel beim Maststellen.
Würde mir einen Jüttbaum besorgen oder eine Jüttgabel wie sie Detlev hat zulegen.
Ich benutze einen aus Edelstahl welcher mittels Mastbeschlag und Befestigung an der Vorstagshilfsleine sowie Führungsstahlseilen in Position gehalten wird.
Hab ein paar Bilder davon, aber leider nicht in Aktion.
Viele Grüße, Stascha

Re: Jütvorichtung dehlya 22

Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 17:02
von windmaster
Hallo Stascha,
die gleichen Bedenken habe ich auch. Nun ist es so eine Sache, mit so einer Vorrichtung ohne Vorkenntnisse die Mastaufstellung durchzuführen. Ich werde mich wohl doch beim ersten mal mit dem Kran behelfen. Deine Vorrichtungen gefällt mir sehr gut. Das ist doch ein "toter Mann"?
Ich denke die kann man nach der Maststellung besser wieder entfenen und wegpacken. Bei mir das ja nur 2 mal im Jahr. Has du deine selber gebaut, oder gekauft?
Ich hätte Interesse an solch eine erprobten Jütvorrichtung.
Bernd

Re: Jütvorichtung dehlya 22

Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 18:30
von Detlev
Hallo Bernd,

diese Jütt würde ich auf gar keinen Fall so verwenden. Das Hauptproblem ist der Drehpunkt oben auf den Stützen für die Streichwanten. Beim Mastlegen wirken enorme Kräfte. Deshalb wird die Jüttgabel mit Gelenken direkt auf dem Deck befestigt. Bei mir sind das stabile Beschläge mit großen Gegenplatten unter dem Deck.
Deine Gabel mag funktioniert haben ... ich würde sie trotzdem nicht ausprobieren!!!

Mach es am besten für diese Saison erstmal mit einem Kran und schau Dir in der kommenden Saison in den Häfen andere Boote an. Du wirst viele brauchbare Lösungen sehen und die Eigner geben eigentlich immer bereitwillig Auskunft.

Schau auch mal im Internet:
https://www.haase-edelstahl.de
https://www.haase-edelstahl.de/mastlegevorrichtungen/

http://www.edelstahl-haese.de/de/startseite/
http://www.edelstahl-haese.de/de/produk ... rrichtung/

Viel Erfolg
Detlev

Re: Jütvorichtung dehlya 22

Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 20:22
von Uli
Hallo Detlev,
genau das habe ich auch gedacht, also ich die Fotos gesehen habe.
Die Va-Rohre der Steichwanten sind nur einfach ins Deck eingeschraubt, ohne Konterung. Die halten bei Querzug nichts. Es sollte aber ein leihtes sein, die Dinger weiter auseinander zu biegen und dann an den Püttingen anzuschlagen.
Beim Maststellen muss die Spitze ja nicht unbedingt genau an dem Vorstagshalterungspunkt ankommen. Wenn der Mast erst mal weitgehend aufgerichtet ist, dann kann man ich am Bugkorb mit dem Spifall provisorisch sichern und dann die Jütgabel abschlagen und das Vorstag am Sollpunkt befestigen.

Viele Grüsse
ULi

Re: Jütvorichtung dehlya 22

Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 21:00
von Detlev
Theoretisch ist das sicher möglich ... aber die Wanten müssen an den Püttingen angeschlagen sein! Die stehen also nicht wirklich zur Verfügung.
Ich würde separate Befestigungspunkte auf Deck weit außen montieren. Die Gabel kann man mit einer Rollenbiegemaschine vermutlich an die erforderliche Form anpassen und die Länge mit Hilfe eines guten VA-Schweißers ebenfalls. So wie es jetzt ist, würde ich es jedenfalls nicht zum Maststellen- bzw. Legen verwenden.

Unten noch mal ein paar Fotos von meiner 25er.

Goodewind Ahoi!
Detlev
Parma-03.JPG
Parma-04.JPG
Dehlya-3.JPG
Parma-08.JPG
Parma-13.JPG
Parma-11.JPG

Re: Jütvorichtung dehlya 22

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 19:54
von windmaster
Hallo,
kennt ihr jemanden der mit der Tactix Variante Erfahrung hat. Die würde meine Anforderungen an Preis und Handling erfüllen.
http://www.tactix.de/shop/detail/index/sArticle/3577
Bernd