Kauf einer Dehlya Nova

Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1006
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Kauf einer Dehlya Nova

Beitrag von kabel69 »

Hallo Kai,

war jetzt auf der Messe und ich muss sagen, dass die Refitdehlya der interessanteste Part war. ;)

Habe auch mit dem Herrn Walter gesprochen, der das ganze Projekt leitet. Mir ist die Stimme gleich aufgefallen, weil er die Yacht-Videos immer moderiert.

Das Deck ist ja soweit schon grundiert. Diese Arbeit habe aber alleine schon 3 Wochen gedauert und ca. 10k gekostet. Also privat ist solche Arbeit nicht zu empfehlen... Ganz anders der Rumpf, der wegen seiner einfachen Form sehr leicht zu bearbeiten ist.

Die hydraulische Hubkielvorrichtung habe ich mir auch angesehen. Aber du hast recht, statt des Dynemaseils wäre doch ein Stahlseil sicherer. Der Hydraulikzylinder ist unter der Vorschiffskoje und stört so nicht. Es soll noch ein Hebel für den Handbetrieb installiert werden. Mehr als 25 Hübe sollen dann nicht nötig sein. :P Wenn der Kiel unten ist, hängt er ja in den achteren Keilen und vorne in der Kielrolle, hat also da zumindest eine stabile Lage und klappert nicht. Diese Hydrauliklösung wollen sie dann als Nachrüstsatz für uns Eigner anbieten und soll ca. 1.500 € kosten:

https://www.yacht.de/aktuell/panorama/k ... 15654.html (viertletzter Absatz)

Wenn du deinen Hubkiel "elektrifiziert" hast, wäre ich an deiner (funktionierenden) Lösung sehr interessiert.

Gruß, Gerald
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1717
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Kauf einer Dehlya Nova

Beitrag von Detlev »

Hallo Gerald,
ich komme erst jetzt dazu, auf Deinen Beitrag zu antworten.

1) Umdrehungen / Sekunde ist natürlich richtig

2) das Kurbeln mit der Handkurbel ist bei der Lösung von Kleinekathöfer möglich.
Dazu wird die Kupplung zwischen der alten Mechanik und dem Getriebemotor getrennt (durch ziehen eines Stiftes)

3) Ich war und bin zufrieden ... das Teil ist noch immer in Betrieb.
Ich mußte vor ein paar Jahren mal einen Mikroschalter wechseln (Impulsabnahme der Umdrehungen der Welle) und es erfolfgte auch mal der Ersatz des gebrochenen Spiralkabels an der Fernbedienung.

Ansonsten:
- Spindel jährlich fetten
- Batterien der Fernbedienung jährlich wechseln (damit sie nicht auslaufen)

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1006
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Kauf einer Dehlya Nova

Beitrag von kabel69 »

Hallo Detlev,

dann scheint ja die Lösung von Kleinekathöfer auch solide und gut zu sein.

Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass diese Nachrüstung wieder angeboten wird?!

Vor 5 Jahren hieß es jedenfalls, dass die Firma Kleinekathöfer eine Nachrüstung nicht mehr anbietet. Und keiner wusste, was da eigentlich genau verbaut wurde.

Was mich bei meiner Lösung ein wenig stört, ist, dass der Fahrradcomputer die Umdrehungen zählt. Da es ja eigentlich km sind, werden quasi abstrakte Werte angezeigt und ich muss den Wert wissen, der bei einem vollen Hub angezeigt wird. Allerdings hört man, wenn der Motor aufhört zu drehen und dann schalte ich ihn einfach schnell aus. So ein Hallsensor ist da natürlich die bessere Lösung.

Gruß, Gerald
Antworten