Seite 2 von 3
Jetzt bin Ich ein ganzes Mitgied im Forum
Verfasst: Freitag 24. Oktober 2008, 14:15
von hoelzgen
Ups, war nicht eingelogt.
Hallo Leute,
danke für Eure guten Ratschläge.
Ich werde am WE mal ein paar Fotos von den Macken machen und hier einstellen.
Technische Reperaturen, wie die Ruderanlage sind für mich nicht so das Problem, eher das ausbessern des Rumpfes. Ich versuchs erstmal mit reinigen und aufpollieren.
Bis dahin.
____________________________________
51°23`18 N 6°48`06 E
Jetzt bin Ich ein ganzes Mitgied im Forum
Verfasst: Samstag 25. Oktober 2008, 19:33
von jan-himp
Hallo Hoelzgen,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot, viele glückliche Meilen und immer eine Hand voll Wasser unterm Kiel.
Wegen der Kratzer würde ich nicht neu Lakieren. Immer so lange es geht das Original behalten. Wenn du unbedingt schleifen musst nehm 2000 Nass-Schleifpapier und geh damit vorsichtig dabei vor, Du glaubst nicht wie gut das geht und die meisten Kratzer gehen weg. Ich mache es bei meinem Boot genauso. Danach schön auspolieren und es sieht aus wie neu.
MfG Michael von der Jan Himp
____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Jetzt bin Ich ein ganzes Mitgied im Forum
Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:04
von Segel-Horst
Hallo,
manchmal ängern mich auch die kleinen Kratzer,
aber ehrlich gesagt die Segeleigenschaften beeinflussen sie nicht.
Im Hebst nehme ich immer Antigilb das sind Microorganissmen
die man mit einen Schwamm aufträgt. Die fressen das alles
weg was dort so an Ablagerungen ist.
http://www.yachticon.de/Bootsreiniger-Spezialprodukte/Anti-Gilb-500-ml::100.html
Und hinterher straht das Boot in weiss.
Im Frühjahr kommt dann noch das polieren mit Politur
oder eben nur Hardwax.
Wenn ich dann kritisch aus der Nähe schaue
sind die Kratzer noch da was solls
das Boot hat ja auch schon viel Erlebt,
ich lieb es halt so wie es ist.
Schöne Bootspfege
und einen schönen Herbst
Gruß Horst
____________________________________
Allzeit gute Fahrt!
Jetzt bin Ich ein ganzes Mitgied im Forum
Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 19:38
von hoelzgen
Moin Segelfreunde,
ich war heute bei meiner Dehlya und habe ein paar Fotos von den Macken und Kratzern am Rumpf gemacht.
Es sieht so aus, als ob die blauen Streifen schon einmal überstrichen sind.
Hier seht selbst:
http://img388.imageshack.us/my.php?image=1000458kd3.jpg
http://g.imageshack.us/thpix.php
____________________________________
51°23`18 N 6°48`06 E
Jetzt bin Ich ein ganzes Mitgied im Forum
Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 19:41
von hoelzgen
Jetzt bin Ich ein ganzes Mitgied im Forum
Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 19:44
von hoelzgen
Und hier noch Bilder von der Kante am Heck.
http://img388.imageshack.us/my.php?image=1000467ie0.jpg
http://g.imageshack.us/thpix.php
____________________________________
51°23`18 N 6°48`06 E
Jetzt bin Ich ein ganzes Mitgied im Forum
Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 19:48
von hoelzgen
Und noch ein letztes vom Heck.
http://img388.imageshack.us/my.php?image=1000468do0.jpg
http://g.imageshack.us/thpix.php
So und jetzt würde ich mich freuen wenn Ihr mir Tipps und Tricks helfen könnt.
Ich glaube es wird ein arbeitsreicher Winter
____________________________________
51°23`18 N 6°48`06 E
Jetzt bin Ich ein ganzes Mitgied im Forum
Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 20:00
von sailor
Hallo Hoelzgen,
diese Schrammen würde ich mit Epoxy-Spachtel versiegeln verschleifen
und dann:
falls von Dehler noch zu beziehen blaues und graues Gelcoat darüberstreichen und verschleifen
imanderen Fall im entsprechenden Farbton überlackieren.
Den richtigen Farbton zu erwischen ist allerdings ein Lotteriespiel.
Gruß
sailor
____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
Jetzt bin Ich ein ganzes Mitgied im Forum
Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 20:05
von hoelzgen
Hallo Sailor,
ja dass mit dem Fabton kann garnicht funktionieren, nach 21 Jahre, Verwitterungen und Polituren.
Danke für deine Antwort.
____________________________________
51°23`18 N 6°48`06 E
Jetzt bin Ich ein ganzes Mitgied im Forum
Verfasst: Montag 27. Oktober 2008, 21:10
von Werner
Bei mir wird kein einziges Foto angezeigt, kann mir das jemand erklären? Aber ein Tipp für Farbanpassungen: Gute Lackierbetriebe im Kfz-Bereich verfügen über ein Gerät, mit welchem sich ein Farbton "ausblitzen" lässt. Ich könnte mir vorstellen, dass man mit diesen Ergebnissen auch für Boote die passende Farbe mischen kann.
Gruß
Werner
____________________________________