Seite 2 von 2

Re: Holzpflege für den Außenbereich (Gittergräting usw.)

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 15:14
von silverchregu
Letzte Woche alles Holz geschliffen. Sülrand und Handläufe am Boot selber. Dnach mit Malerklebeband abgeklebt und alle 2 Tage einen Anstrich. Dann am Wochenende zum Boot um alles zu polieren. Schreck! Klebeband hat sich fat ins Gelcoat eingefressen. So habe ich für das Polieren des Decks nicht 1 Tag sondern 2 Tage benötigt. Ich habe ein Teak-Öl verwendet. Dabei würde ich nie mehr mit einem Pinsel arbeiten - wenig Öl aufs Tuch und so auftragen. Etwas drunterlegen und schon spart man sich Spritzer vom Pinsel und unschöne Überraschungen. Aber eben man sollte den Bootsnachbar vorher fragen - oder hier lesen...
Die Grätinge und Pinne habe ich natürlich nicht auf dem Boot gemacht. Hoffe es stinkt bei mir nicht allzu lange...

Re: Holzpflege für den Außenbereich (Gittergräting usw.)

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 19:51
von Detlev
Hallo Silverchregu,

es ist imer schlecht, wenn das Band länger als 2-3 Tage am Boot bleibt. Eigentlich ist das auch nicht erforderlich.

Es gibt 2 kleine Möglichkeiten, unliebsame Überraschungen mit Malerklebeband zu vermeiden (oder wenigstens zu minimieren):
- gute Qualität verwenden (also teuer)
- nur die Kante andrücken, auf die es ankommt, den Rest nicht anpressen

In diesem Jahr habe ich erstmals das Malerband mit der angesetzten Abdeckfolie verwendet und war ganz zufrieden.

Goodewind Ahoi!

Detlev

Re: Holzpflege für den Außenbereich (Gittergräting usw.)

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 20:41
von daddy
Hallo silverchregu ,
wenn Dir soviel Öl heruntergelaufen ist, kann es sein, daß Dir der Auftrag zu üppig geraten ist? Gerade mit dem Öl kann man sparsam streichen und dafür naß in naß in mehreren Schichten. Wenn das Öl schon angetrocknet ist lässt es sich sehr einfach mit Aceton vom Gelcoat entfernen. Ich streiche seit Jahren das Holz nur mit Owatrol und bin auch zufrieden. Meiner Meinung nach kann man mit Ölen dieser Art nichts falsch machen, speziell wenn sie aus Skandinavien kommen (Ausnahme hier: Le Tonkinois). Der Vorteil ist die einfache Neubehandlung im nächsten Winterlager. Es brauchen auch keine "Sperrholz" Sitzflächen angeschliffen werden, denn dabei wird es irgendwann sehr teuer.

Re: Holzpflege für den Außenbereich (Gittergräting usw.)

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 21:28
von Detlev
Hallo,

ich verwende jetzt im 3. Jahr Saicos Teaköl und bin sehr zufrieden damit. Eigentlich ist es kein Öl. Es dringt in das Holz ein und verdrägt von innen das Wasser aus den Poren. Der Anstrich erfolgt sehr dünn und das Holz kann weiter atmen. Im Frühjahr kein Schleifen, sondern nur mit einer harten Bürste trocken reinigen. Danach dann wieder 1-2 sehr dünne Anstriche und das wars für die Saison. Großer Vorteil: bei Nässe besteht kaum Rutschgefahr. Jedenfalls bin ich zufrieden, daß ich nicht mehr schleifen muß. Nur die Ruderpinne und mein "Hochsitz" werden noch mit Lack gestrichen. Infos zu Saicos findet man unter http://www.saicos.de/
Empfohlen - und die Funktion erklärt - hat mir das damals unser Farbenhändler - auch ein Segler!).

Goodewind Ahoi!

Detlev

Re: Holzpflege für den Außenbereich (Gittergräting usw.)

Verfasst: Mittwoch 28. April 2010, 21:37
von silverchregu
<img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":-)" title="L