Dehlya Vorluk
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2009, 08:22
@sunshine:
lass dir vom Admin Richy einen Login und ein Verzeichnis für das Hochladen von Bildern einrichten, s. "Bildergalerien im Forum...". Dann kannst du deine Fotos auf den Server übertragen.
Wenn es, wie du geschrieben hast, nach Öffnen der Blasen darunter weiß schimmert, dann sieht man m.E. die Gelcoat-Oberfläche. Bei Osmose müsste aber gerade diese beschädigt sein. Insofern kommt mir die Sache "seltsam" vor. Auch die Aussage der Werft, dass es keine Dehlya ohne Osmose gibt, kann ich nicht nachvollziehen, da ich bisher noch von keinem Osmosefall bei den Dehlyas gehört habe. Auch gibt es von der renomiertesten Werft (Wrede) die Aussage, dass sie noch nie eine Dehler mit Osmose gesehen haben. Die einzige Möglichkeit, die ich momentan sehe, dass tatsächlich Osmose vorliegt, wäre, dass der Gelcoat irgendwann mal angeschliffen wurde, und es deshalb passiert ist.
Bevor ich eine Osmose-Sanierung in Auftrag geben würde, würde ich auch darauf bestehen, dass eine Feuchtigkeitsmessung durchgeführt wird. Ggf. solltest du dein Boot zu Theo Kordt bringen. Das ist der Spezialist für DY in Deutschland.
Gruß
Werner
____________________________________
lass dir vom Admin Richy einen Login und ein Verzeichnis für das Hochladen von Bildern einrichten, s. "Bildergalerien im Forum...". Dann kannst du deine Fotos auf den Server übertragen.
Wenn es, wie du geschrieben hast, nach Öffnen der Blasen darunter weiß schimmert, dann sieht man m.E. die Gelcoat-Oberfläche. Bei Osmose müsste aber gerade diese beschädigt sein. Insofern kommt mir die Sache "seltsam" vor. Auch die Aussage der Werft, dass es keine Dehlya ohne Osmose gibt, kann ich nicht nachvollziehen, da ich bisher noch von keinem Osmosefall bei den Dehlyas gehört habe. Auch gibt es von der renomiertesten Werft (Wrede) die Aussage, dass sie noch nie eine Dehler mit Osmose gesehen haben. Die einzige Möglichkeit, die ich momentan sehe, dass tatsächlich Osmose vorliegt, wäre, dass der Gelcoat irgendwann mal angeschliffen wurde, und es deshalb passiert ist.
Bevor ich eine Osmose-Sanierung in Auftrag geben würde, würde ich auch darauf bestehen, dass eine Feuchtigkeitsmessung durchgeführt wird. Ggf. solltest du dein Boot zu Theo Kordt bringen. Das ist der Spezialist für DY in Deutschland.
Gruß
Werner
____________________________________