Neue Fallenstopper

Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Neue Fallenstopper

Beitrag von silverchregu »

Loctite hat recht - die bereist angebrachte Schraube war auch mein Mass. Allerdings wirst du nach dem Gelocoat auf die Aluplatte (ich vermute ca. 5mm dick) stossen und danach gehts dann rasant durch eine Art Schaumfüllung oder anderes und dann kommt die innenverkleidung. Also mit dem Bohrer gehst Du eigentlich durch alles was irgendwie dicht ist und Widerstand hat und der Rest ist sowieso nicht wichtig. Danach kannst du an der Innenverkleidung den Bohrer (ohne zu drehen) durch klopfen spüren. Ich habe mit 2-3mm vorgebohrt. Die effektive Bohrloch-Dicke steht eigentlich auf dem Gewindebohrer-Set drauf. Das hängt von mehreren Faktoren ab. Ich hatte nur einen 3-fach Gewindeschneider. Alles schön mit Dichtmasse bestreichen! Ich habe auch die alten und neuen Löcher voll gemacht und erst dann die Schrauben eingedreht. Welche Dichtmasse es war weiss ich jetzt nicht mehr, aber es war so ne gelbe Tube. Habe ich von einem Bootsnachbar erhalten...
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Neue Fallenstopper

Beitrag von sailor »

Hallo,
der Kerndurchmesser für Gewindebohrungen, bei Metall, wird bis M 10
der Nenndurchmesser x 0,8 genommen z.B. M6 x 0,8 = 4,8 mm
Kerndurchmesser. Auch sollte mit einem Senker die Bohrung angefast
werden dann greift der Gewindebohrer leichter. Bei Alu empfiehlt es sich
mit Spiritus zu schmieren.(beim bohren und Gewinde schneiden).

Gruß
sailor
Antworten