Seite 3 von 3
Re: Einleinreffsystem mit einem Sonder-Baumbeschlag
Verfasst: Dienstag 12. Juli 2011, 16:16
von Sauerländer
Hallo Uli,
schon mal Danke in vorraus! Deine Bilder haben mir bei der Aufarbeitung meiner Dehlya 22 schon oft geholfen.
Gruß
Ulrich
Re: Einleinreffsystem mit einem Sonder-Baumbeschlag
Verfasst: Dienstag 12. Juli 2011, 20:31
von Uli
Hallo Namensvetter,
hier die bemaßten Fotos.
Die Steuerbordseite ist leider nur mit meinem Handy fotografiert, deswegen etwas unscharf.
Viele Grüsse
Uli
Re: Einleinreffsystem mit einem Sonder-Baumbeschlag
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2011, 21:57
von Uli
Hallo zusammen,
das blaue Maindrop-System ist übrigens von Segelpaule.
Sehr zu empfehlen, an ihm ist ein professioneller Segelmacher verloren gegangen.
Viele Grüsse
Uli
Re: Einleinreffsystem mit einem Sonder-Baumbeschlag
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2011, 22:40
von silverchregu
Hat jetzt nichts mit einer perfekten Lösung zu tun aber hier nun meine Fotos... Geht wohl nicht nur mit je einem Block am Mastliek
meine Reffleinen treten auf der Mastseite unten am Baum aus... müsste wohl seitlich Ausgänge schaffen und dann je über eine Rolle zu den Blöcken an den Reffkauschen am Grosssegel.
Trotzdem hier die Bilder zur Meinungsbildung... Die Reffleinen sind wie schon erwähnt im moment direkt am Achterliek "angepalstekt"

Ich würde es definitiv so wie Uli machen. Diese Lösung war aber schon installiert (verbastelt?) Ich glaube es ist eine gängige Methode auch auf grösseren Schiffen, dass das Grosssegel am Mast eingehängt werden muss.

- 044.JPG (622.25 KiB) 7732 mal betrachtet
Austriit der Reffleinen achterlich

- 042.JPG (548.06 KiB) 7732 mal betrachtet
[
Austritt der Reffleinen am Mast
Am Mast muss nach wie vor das Grosssegel am den Reffkauschen eingehängt werden

- 041.JPG (554.25 KiB) 7729 mal betrachtet
Re: Einleinreffsystem mit einem Sonder-Baumbeschlag
Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 08:04
von Detlev
Hallo Christian,
der Sinn und Zweck des Einleinen-Reffsystems sollte sein, daß man das Reff allein und sicher aus der Plicht heraus machen kann. Wenn Du dann trotzdem zum Mast gehen willst, um den Reffhaken zu bedienen, macht alles keinen Sinn mehr. Es ist auch nicht notwendig! Die Reffleine zieht das Großsegel am Vorlieck und am Achterlieck bis auf den Baum und fixiert es dort. Danach wird das Großsegel wieder ordentlich durchgesetzt und das wars dann auch. Der Rest des Segels bleibt dann so wie es ist. Die Falten auf dem Baum sind unwichtig.
Goodewind Ahoi!
Detlev
Re: Einleinreffsystem mit einem Sonder-Baumbeschlag
Verfasst: Sonntag 27. November 2016, 10:35
von dr.sail
Habe in der vergangenen Saison mein Grosssegelreff auf das Einleinenreffsystem von der dehlya 28 umgebaut , wie es Uli hier im Forum mal bekannt gemacht hat, wobei ich als hintere holepunkte im Segel NMP Ringe von tyetec gewählt habe -
was soll ich sagen :
es funktioniert perfekt und hat dazu noch eine super optik,
schaut selbst ....
Re: Einleinreffsystem mit einem Sonder-Baumbeschlag
Verfasst: Sonntag 27. November 2016, 18:30
von Uli
HAllo,
ja dieses Reffsystem funktioniert absolut perfekt. Willi Dehler war halt ein genialer Tüftler.
Dagegen ist das Selden-System vom schwedischen Marktführer Käse.
Viele Grüsse
Uli
Re: Einleinreffsystem mit einem Sonder-Baumbeschlag
Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 11:02
von dr.sail
hier nochmal 2 weitere Bilder ....