Seite 3 von 3

Re: Rudersanierung - oder eine Made macht Ärger ...

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 07:50
von Detlev
Die Verbindung über die Befestigungsschraube reicht aus. Ich nehme die Schraube jedes Jahr raus und gehe mit dem Gewindebohrer einmal durch das Loch im Ruder. Die Scheibe kratze ich an der Oberfläche wieder ab (hier soll man keine Drahtbürste verwenden!). Wichtig ist auch der Kontakt zwischen Schraubenkopf und Anode. Nach zwei Sommern wird die Magnesiumscheibe dann ausgetauscht.
Analog verfahre ich mit der Magnesiumanode auf meiner Propellerwelle. Hier werden die Kontaktflächen auf der Welle und in der Anode gereinigt.
Beide Anoden arbeiten sich deutlich ab, obwohl das Boot nur im Süßwasser fährt.

Goodewind Ahoi!
Detlev

Re: Rudersanierung - oder eine Made macht Ärger ...

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 18:40
von Alex
Hallo Dinosegeln,

das Schraubenmaß habe ich der Dokumentation von Detlev entnommen. Mein Original-Schräubchen steckt ja noch abgebrochen samt Titanbohrerspitze in der Ruderwelle.
So habe ich in gleicher Höhe an anderer Stelle ein entsprechendes Loch in die Welle gebohrt. Auf Grund der konischen Form der Welle muss man da sehr vorsichtig und genau arbeiten, damit man das Loch wirklich gerade gebohrt bekommt. Am besten mit Ständerbohrmaschine und einem zweiten Mann, der das Ruder beim Bohren festhält. So haben wir es jedenfalls gemacht.

Den Ring habe ich mir von Janke Metalltechnik (Meschede) schicken lassen. Die waren damals Zulieferer von Dehler und haben die Ringe noch im Original auf Lager. Ich habe 10 Euro dafür bezahlt.

Gruß

Alex

Re: Rudersanierung - oder eine Made macht Ärger ...

Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 20:40
von Dinosegeln
Hallo Alex,
besten Dank, ich setzte mich mit Jahnke in Verbindung.

Viele Grüße
Dinosegeln

Re: Rudersanierung - oder eine Made macht Ärger ...

Verfasst: Freitag 7. Februar 2014, 21:37
von Uwe
Hallo,

lasse mir den Ring neu anfertigen.Soll ich mehrere bestellen.Wer hat Interesse.Preis deutlich unter Großenbrode bzw Jahnke.

Re: Rudersanierung - oder eine Made macht Ärger ...

Verfasst: Freitag 7. Februar 2014, 22:35
von Dinosegeln
Hallo Uwe,
ich wäre mit dabei. Wo soll denn der Preis liegen?
Die Maße müssten dann sein:
Durchmesser außen 40 mm
Innendurchmesser 30 mm
Höhe 10 mm
Bohrloch M 6 für die Madenschraube

Dürfte sich in der Serie ja nicht geändert haben?


Superidee von dir!

VG
Dinosegeln

Re: Rudersanierung - oder eine Made macht Ärger ...

Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 11:40
von sailfan
so ich habe dann auch nochmal eine (dumme?!) Frage....
Ich hatte mir für mein neu ertauschtes Klappruder nun auch eine Anode bestellt und wollte diese gestern anbringen.
In der Packung war 2 Scheiben. Müssen beide Scheiben am Ruder montiert werden, also an jeder Seite des Ruders eine, oder reicht eine Anode an einer Seite des Ruders, so dass in der Verpackung einfach nur 2 Stück drin waren?!
Danke und viele Grüße!!

Re: Rudersanierung - oder eine Made macht Ärger ...

Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 13:19
von Detlev
Ich habe bei mir eine Scheibe montiert und tausche dann nach 2 Jahren aus. Schau auch mal auf meinen Beitrag weiter oben ...

Goodewind Ahoi!
Detlev