Seite 3 von 3
Re: Aufpallen
Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 13:23
von kabel69
Hallo Stascha,
und warum nimmst du nicht sowas:
http://www.profi-gruppe.de/KFZ-Zubehoer ... _806_0.htm
Preislich bleibt es gleich (150 €), jedoch entfällt das kupplungsschädliche Rangieren, weil du die Dinger unter die Achse schiebst. Es ist sicherer, weil der Trailer aufgebockt nicht mehr rollen kann und du hast eine Hubhöhe von 43 cm.
Gruß, Gerald
Re: Aufpallen
Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 13:32
von StaschaO
Ob das lange durchhält? Maximale Tragkraft für zwei nur 1360kg!!
Re: Aufpallen
Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 20:42
von Detlev
.... das wäre mir zu unsicher!
Detlev
Re: Aufpallen
Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 11:24
von sailor
Hallo Miteinander,
um den Kiel auszufahren müsst ihr auch auf das Boot steigen zum kurbeln.
Wenn ihr darunter ein Wackelkonstruktion habt ist der Absturz vorprogrammiert.
Lasst die Finger von solchen abenteuerlichen Experimenten. Ein Wagenheber ist wie der Name sagt kein Bootsheber.
Wenn es zu schwerwiegenden Personenschäden kommt habt ihr den Staatsanwalt auch noch am Hals.
Schaut euch in den Werften oder Häfen um wie Boote gehändelt werden alles andere ist lebensgefährlich.
Selbst das Gelcoat VC17 M ist so glatt dass das Boot aus den Gurten rutschen kann wenn es nicht genau ausbalanciert ist und
die Gurte nicht miteinander und dem Boot verspannt sind.
Ich habe mit meinem Kran beim heben unterschiedlicher Boote auch schon brenzlige Situationen erlebt

aber dank der Vorsicht
ist nie was passiert.
Gruß
sailor
Re: Aufpallen
Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 12:26
von Uli
Hallo Detlev,
hallo Sailor,
das sehe ich auch so. Die Böcke machen mir einen viel zu instabilen Eindruck. Auch die Spreizung des Gestells ist mir zu gering.
Wim Tölke hätte in den 70ern gesagt "Riisiiikooooo"
Viele Grüsse
Uli
Re: Aufpallen
Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 16:11
von ESiS
Die Idee ist doch nicht schlecht! Bei allen Überlegungen hier geht es doch nicht darum das Boot mit 2 solcher Bühnen anzuheben und dann darauf herum zu turnen. Vielmehr ist zu überlegen Trailer mit Boot anzuheben dann mit Böcken/Balken oder z.B. Palettenstapel das Boot abzustützen/zu lagern und anschließen den Trailer und Hebebühnen zu entfernen. Das Boot liegt dann auf einer soliden Konstruktion. Diese kann mann mit einem Spanngurt gegen Verrutschen sichern. Ich weiß nur nicht, ob die Hubhöhe ausreichend ist, ggf. muss umgesetzt werden.
Re: Aufpallen
Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 12:56
von sailor
Hallo Miteinander,
um z.B. den Kiel der D22 auszubauen werden ca 1,5 m lichte Höhe benötigt.
Ich erreiche diese Höhe mit meinem 5,6 m Gesamthöhe, hohen Kran mit Umlenkrollen, Traverse und Gurte gerade so.
Ich habe mal versucht das Heck des Bootes mittels Formstück und Hydraulikwagenheber anzuheben um unter den
hinteren Auflagen das Gelcoat auszubessern. Habe es wegen der Istabilität beim Versuch belassen, dies war
die Geburtsstunde für das Kranbauprojekt.
Gruß
sailor