Seite 3 von 6

Re: verdammt ruhig hier geworden.....

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 18:05
von Uli
Hallo zusammen,
da hat meine Überschrift: …."Verdammt ruhig hier geworden" ja doch gewirkt. Solche Beiträge wie sie jetzt in kurzer Zeit hier eingestellt wurden sind für mich immer "das Salz in der Suppe" der Dehlya-Homepage gewesen.
Super... weiter so....
Wer arbeitet also sonst noch an Projekten rund um die Dehlya ?

Viele Grüsse
Uli

Re: verdammt ruhig hier geworden.....

Verfasst: Donnerstag 5. März 2020, 12:41
von StaschaO
Hallo,

Bei mir wird es wohl noch eine Weile dauern, bis ich wieder über arbeiten am Boot berichten kann.

Der Grund ist, dass ich mich schon länger um den typischen Meter vergrössern wollte und meine Dehlya 22 vor einiger Zeit in sehr gute Hände gegeben habe.
Ich bin natürlich unseren Dehlyas treu geblieben. Es gibt ja auch weit und breit keine bessere Alternative (Boot muss in meine Bootshalle passen und von meinem Auto getrailert werden können) :D
...und so ist es eine der letzten gebauten Dehlya 25 Nova geworden.
Mitte April kann ich sie dann endlich am Templiner See abholen.
Dann wird es sicher wieder einige Fragen geben :) ...

Viele Grüße, Stascha

Re: verdammt ruhig hier geworden.....

Verfasst: Donnerstag 5. März 2020, 14:40
von kabel69
Hallo Stascha,

alles richtig gemacht! ;) :D :D

Vor mittlerweile 11 Jahren habe ich auch lange recherchiert und habe mir damals die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht. Das neue Boot sollte flach auf dem Trailer liegen (Hubkiel), vom Gewicht her noch trailerbar sein, gut segeln und innen wohnlich sein. Das Ergebnis: Dehlya 25. :P

Und die Geschichte mit dem Wasserballast finde ich immer noch spannend, einfach im Wasser Ballast aufnehmen zu können um noch stabiler zu sein. Bei Messen fällt mir auch immer wieder auf, dass der Salon bei etwa gleich großen Booten (mit Hub- oder Schwenkkiel) recht klein ausfällt. Kein anderes Boot hat einen abnehmbaren Tisch, damit der Salon vergrößert werden kann.

Gruß, Gerald

Re: verdammt ruhig hier geworden.....

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 00:13
von Steini
Hallo,

nun hat's mich auch gepackt und gehe ein paar Dinge an.
Die Führungsschienen für das Schiebeluk fertige ich gerade aus Holz. Ich habe es mal nachgemessen, sie sind zusammen ca. 900 Gramm schwerer als die Plastikleisten, aber wer schön sein will..... Die Idee Schwertanzeige mittels Maßband finde ich richtig genial- danke dafür- der Samstag ist nun gerettet 😉, das Maßband habe ich schon etwas umgebaut, mal schauen, ob es so klappt. Schöne Grüße
Leisten
Leisten

Re: verdammt ruhig hier geworden.....

Verfasst: Montag 13. April 2020, 17:42
von Ventix
Hallo liebe Leute,

ich bin auch noch hier :)

Aufgrund Corona habe ich jetzt wieder Zeit und habe meine seit langem austehende Erneuerung der Decksbeläge angegangen.
Die Erneuerung ist ziemlich aufwändig, braucht relativ viel Zeit, klappt bisher aber ganz gut.
Wenn ich fertig bin, poste ich noch mal einen kleinen Bericht.

Außerdem benötigt die tolle neue Pinne, die ich vor längerer Zeit von Uli bekommen habe, noch einen letzten Anstrich ;)

Re: verdammt ruhig hier geworden.....

Verfasst: Montag 13. April 2020, 18:14
von Detlev
Hallo Ventix,

ich muß noch an zwei Stellen meinen Decksbelag ablösen und neu aufkleben. Deshalb jetzt bitte zwei Fragen:
- welchen Kleber hast Du verwendet?
- wie hast Du dosiert (welcher Zahnspachtel)?

Danke im Voraus ...
Detlev

Re: verdammt ruhig hier geworden.....

Verfasst: Montag 13. April 2020, 19:50
von Uli
Hallo Thomas,
sag bloß du hast meine Pinne noch nicht montiert? Die habe ich doch schon Ende 2017 gebaut.
Respekt, manche Projekte brauchen halt länger.
Dein TBS-Belag sieht super aus. Das ist in der Tat ne Menge Arbeit.
Viele Grüsse
Uli

Re: verdammt ruhig hier geworden.....

Verfasst: Montag 13. April 2020, 22:17
von Ventix
Detlev hat geschrieben: Montag 13. April 2020, 18:14 Hallo Ventix,

ich muß noch an zwei Stellen meinen Decksbelag ablösen und neu aufkleben. Deshalb jetzt bitte zwei Fragen:
- welchen Kleber hast Du verwendet?
- wie hast Du dosiert (welcher Zahnspachtel)?

Danke im Voraus ...
Detlev

Hallo Detlev,

ich freue mich, dass du hier auch immer noch akiv bist :)

Als Kleber habe ich Sika 221i in grau verwendet. Dass habe ich so zusammen mit den Decksbelägen vom Marinateam bekommen.
Die Angaben auf dem Spachtel kann ich nicht mehr lesen, es müsste aber der Kleberspachtel B2 sein (siehe Fotos) .
Habe mir vom Baumarkt den ganz normalen Flächenkleberspachtel besorgt und diesen mir dann mit der Flex entsprechend zugeschniten (etwas anderes gab es hier nicht).

Zum Abkleben der Decksbeläge habe ich das Tesaklebeband 4651 genommen. Das klebt auf der rauhen Oberfläche recht gut.
Zum Abkleben des Decks habe ich dünnes glattes Klebeband aus festem Papier mit geringe Klebkraft (klebt aber auf GFK sehr gut) genommen.

Zum Anpressen der Beläge und ausstreichen der Luftblasen eignet sich ein schmaler Tapetenandruckroller aus PU-Schaum gut.

Viel Erfolg und viele Grüße
Thomas

Re: verdammt ruhig hier geworden.....

Verfasst: Montag 13. April 2020, 22:29
von Ventix
Hallo Uli,

leider ging bei mir in den letzten zwei Jahren u.a. aus beruflichen Gründen mit der Segelei gar nichts.
Hatte mit das auch alles etwas anders vorgestellt, ließ sich aber nicht ändern.
So lag deine Pinne hier bei mir nach ihrem sechsten Anstrich im Büro immer in Sichtweite und hat geduldig gewartet ;)

Nun geht es aber endlich weiter und ich soll dir auch einen schönen Gruß von meiner Frau bestellen (hat sie mir gerade gesagt), die sich schon sehr über den Anbau der neuen Pinne freut.
Die alte Pinne war einfach zu kurz und man brauchte bei etwas mehr Wind und Lage immer viel Kraft ...

LG
Thomas

Re: verdammt ruhig hier geworden.....

Verfasst: Dienstag 14. April 2020, 09:19
von Uli
Hallo Thomas,
Gruss zurück ;)
Dann ist der 6-fache Lack ja nun perfekt ausgehärtet :lol:
Ich wünsche dir, dass du wieder mehr zum Segeln kommst.

Viele Grüsse
Uli