Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 975
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Beitrag von kabel69 »

Hallo,

es wurde ja extra ein sehr heruntergekommenes Boot ausgesucht, um zu zeigen was mit der heutigen Technik alles geht. Normalerweise hat ein Boot nicht all diese Schäden und es muss ja in der Praxis auch nicht alles auf einmal gemacht werden. Kommt ja auch darauf an, welchen Anspruch jeder einzelne an sein Boot hat. Außerdem kann man durch Eigenleistung die Kosten mächtig drücken. Auch dieses Boot hätte man mit wenig finanziellen Aufwand wieder sicher zum segeln machen können. Ein paar Löcher zu, ordentlichen Außenborder ran, fertig. Ich finde diesen Weg mal viel besser als in der heutigen Wegwerfgesellschaft üblich: "Wegschmeißen und neu kaufen." Davon mal losgelöst, dass mir die heutigen Entwürfe in der 25er Größe alle nicht gefallen. Entweder über 2,55 Meter breit und damit im Ausland fast nicht legal trailerbar, die in Mode gekommenen offenen Hecks, nur Schwenkkiele die gerade mal 50 kg Gewicht nach unten bringen, keine durchgehenden Sitzduchten wo man sich zum sonnen auch mal hinlegen kann oder der Innenausbau ganz ohne Holz. Das bedeutet, ich müsste gleich am neuen Boot wieder basteln, was bei den Neubootpreisen natürlich keinen Sinn macht. Deshalb ist es für mich sinnvoll, die Dehlya, die mir in der Grundkonstruktion 100%ig zusagt, nach meinem Geschmack zu verbessern.

Die Yachthersteller sehen solch ein Refitprojekt nachtürlich nicht gern, weil sie nur auf einstampen und neu kaufen setzen. Da haben sie sich beim GfK und dessen Haltbarkeit vergaloppiert. Einzig durch neue Innovationen können sie (mich) jedenfalls nicht überzeugen, weil keine vorhanen sind! Uli, du hast gerade von einer Fehlkonstruktion eurer Leihyacht gesprochen. Unsere 44er Yacht vor 2 Jahren hat da keinen besseren Eindruck gemacht. Wozu kauft man sich ein teures und neues Boot, wenn nach 3 Jahren bereits die Decksluken undicht sind?! Nee, dann bau ich mir lieber ein altes aber durchdachtes Boot wieder auf und weiß, was ich habe.

Gruß, Gerald
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Beitrag von silverchregu »

Werterhaltung anstatt immer alles wegwerfen - Da bin ich mit Dir einig... Könnte ja auch ein neuer Markt sein... "Pimp up my Boot" für 20'000 fix eine generalüberholte neue Dehlya.

- Kiel totalüberholt
- neue Inneneinrichtung (wählbar aus 3 Varianten)
- Gelocoat-Schäden repariert
- Klimbim drumrum alles wieder wie neu...
- Wasserballast verschliessen > Alternative
- und sind wir mal gespannt was mit dem Rigg/Ruder noch alles passiert...

:?:
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Sven65
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2016, 13:48

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Beitrag von Sven65 »

Bin mal gespannt, wie es damit weiter geht.
Ich habe das Boot auch live gesehen und möchte behaupten, der Zustand ist nicht der Beste. Soweit ich weiß, stand das Boot ca. 15 Jahre auf dem Trockenen.
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1914
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,
ich kenne die Historie dieses Bootes natürlich nicht, kann mir aber gut vorstellen , dass Boot viele Jahre unabgedeckt irgendwo im "Dauerwinterlager" verbracht hat. Allein der Salonfussboden spricht Bände. Dort muss über Monate um nicht zu sagen Jahre blankes Wasser gestanden haben.
Sonst könnte das Material nicht so ramponiert sein.
Gleiches spricht für die Speerhölzer der Salonkojen. auch hier heben sich die einzelnen Furnierschichten ab.
Das ist ein Vorgang der nur über lange lange Zeit mit grosser Feuchteeinwirkung möglich ist.
Ein normaler Käufer hätte das Boot nie gekauft, selbst für 2-3000€ nicht.

Viele Grüsse
Uli
Sven65
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2016, 13:48

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Beitrag von Sven65 »

Hallo Zusammen,
mein Tip, Augen auf beim Gebrauchtbootkauf.
Es gab wohl für das Boot mehrere Interessenten. Die größten Mängel waren ja nicht sofort sichtbar. Das Sperrholz ist ja nur ein optischer Mangel, aber was ist mit dem Rest? Segelfertig ist definitiv was anderes.
Macht man sich aber schlau, kann alles repariert werden.
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 143
Registriert: Freitag 1. Januar 2010, 13:21
Wohnort: NRW

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Beitrag von Franz »

Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 975
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Beitrag von kabel69 »

...und der Kiel soll von kurbeln auf

hydraulisch pumpbar umgebaut werden:

http://www.yacht.de/aktuell/panorama/pu ... 10692.html

Sehr interessant. Bin gespannt, wie sie das umsetzen und wie schnell dann der Kiel hochkommt.

Ein neuer Lösungsansatz, der noch keinem von uns eingefallen ist! :o

Bin sehr gespannt,

Gerald

PS: Die Spindel wird dann ja wohl ganz weggelassen, stattdessen kommt der Hydraulikzylinder hin. Und das alles rostfrei??? Und wie kommen die in den Kielkasten?
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1914
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,
na, da bin ich aber mal gespannt.
Wie die den Zylinder im engen Kielkasten unterbringen und stabil montieren wollen ist mir schleierhaft. Aber.... wenn es klappt eine super Idee.
Der Kiel sah ja aus, "my lovely mister singingclub"......... und ich habe ihn alle 4 Jahre bei Theo Kordt entrosten und neu streichen lassen. :lol:
Welch eine Geldverschwendung meinerseits.
Viele Grüsse
Uli
Dinosegeln
Beiträge: 225
Registriert: Donnerstag 7. Juni 2012, 20:21

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Beitrag von Dinosegeln »

Na ja, schaut man sich den aktuellen Filmbericht der Yacht an stelle ich mir die Frage, ob die laminierte Nase ohne Metallverstärkung die Kräfte des Vorstags zukünftig halten wird? Sorry, aber zu der gezeigten Reparatur hätte ich kein Vertrauen!

Gruß
Dinosegeln
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 975
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Refitboot DY 25 auf der Hanseboot 2016!

Beitrag von kabel69 »

Hallo,

anbei ein Bericht über die Osmosesanierung.

http://www.yacht.de/aktuell/panorama/po ... 10938.html

Nach dem Sandstrahlen wurden 2 Lagen Glasgewebe neu aufgetragen. Was ich nicht verstehe, warum zum Schluss 2 x verschiedenes Gelcoat aufgetragen wurde und dann noch mal Epoxid drüber :?:

Gruß, Gerald
Antworten