Re: Bootsbilder - zur Überbrückung der Winterzeit
Verfasst: Samstag 26. November 2016, 13:54
Hallo,
bevor es hier zu ruhig wird.
Hier ein paar Bilder von meinem "Herrentörn" im Mai 2015 mit einer gecharterten Dehler 38 von Sail und Surf Rügen.
Der Törn ging Richtung Bornholm und Erbseninseln.
Einerseits ein wirklich geiles Boot, unglaublich fix auf Halb- u. Raumschotskursen, aber am Wind bei Welle eine Katastrophe. Das Boot hämmerst dermaßen hart in die entgegenkommen de Welle, dass das Boot bei jeder Welle bis ins Mark erschüttert wird.
Die Bewegungen waren innerhalb des Rumpfverbundes so hart, dass bei BFT 6 vorne sämtliche Schubladen und Auszüge (und davon gibt es eine Menge an Bord) aus ihren Schnapphaltern geflogen sind. Wir haben sie alle ausbauen müssen und in einer Heckkabine gelagert. Hanse/Dehler hat hier gespart und statt solider Metallwinkel an den Schnäppern nur einfache und viel zu schwache Plastikwinkel montiert.
Ausserdem sind sogar die Scharniere der Türen der Schränke im Vorschiff aus den Sperrholzseitenwänden rausgerissen. Kein Witz.
Das Dollste aber war: bei 30 Grad Krängung auf Backbordbug lief die Backskiste im Cockpit hinter dem Steuerrad mit Wasser voll. Ein klarer Konstruktionsfehler.
Das Wasser lief von achtern an der hochgeklappten Badeplattform vorbei in Richtung Cockpitbackkistendeckel und hat die Backkiste innerhalb von 5-6 Stunden mit ca. 50 Ltr. Wasser geflutet. Das war wirklich Sch..... denn neben den Fendern und Leinen wurde auch das Landschlusskabel dort gelagert. Zum Glück war diese Backskiste konstruktiv hermetisch abgetrennt vom Salon bzw. Heckkabine, sonst wäre das ganze Boot geflutet worden.
Also, ein toll segelndes Boot auf Halbwind- und Raumschotskursen, eine Katastrophe auf am Wind Kursen aber.... ich finde, dass Boot ist ein optischer Genuss.
Viele Grüsse
Uli
bevor es hier zu ruhig wird.
Hier ein paar Bilder von meinem "Herrentörn" im Mai 2015 mit einer gecharterten Dehler 38 von Sail und Surf Rügen.
Der Törn ging Richtung Bornholm und Erbseninseln.
Einerseits ein wirklich geiles Boot, unglaublich fix auf Halb- u. Raumschotskursen, aber am Wind bei Welle eine Katastrophe. Das Boot hämmerst dermaßen hart in die entgegenkommen de Welle, dass das Boot bei jeder Welle bis ins Mark erschüttert wird.
Die Bewegungen waren innerhalb des Rumpfverbundes so hart, dass bei BFT 6 vorne sämtliche Schubladen und Auszüge (und davon gibt es eine Menge an Bord) aus ihren Schnapphaltern geflogen sind. Wir haben sie alle ausbauen müssen und in einer Heckkabine gelagert. Hanse/Dehler hat hier gespart und statt solider Metallwinkel an den Schnäppern nur einfache und viel zu schwache Plastikwinkel montiert.
Ausserdem sind sogar die Scharniere der Türen der Schränke im Vorschiff aus den Sperrholzseitenwänden rausgerissen. Kein Witz.
Das Dollste aber war: bei 30 Grad Krängung auf Backbordbug lief die Backskiste im Cockpit hinter dem Steuerrad mit Wasser voll. Ein klarer Konstruktionsfehler.
Das Wasser lief von achtern an der hochgeklappten Badeplattform vorbei in Richtung Cockpitbackkistendeckel und hat die Backkiste innerhalb von 5-6 Stunden mit ca. 50 Ltr. Wasser geflutet. Das war wirklich Sch..... denn neben den Fendern und Leinen wurde auch das Landschlusskabel dort gelagert. Zum Glück war diese Backskiste konstruktiv hermetisch abgetrennt vom Salon bzw. Heckkabine, sonst wäre das ganze Boot geflutet worden.
Also, ein toll segelndes Boot auf Halbwind- und Raumschotskursen, eine Katastrophe auf am Wind Kursen aber.... ich finde, dass Boot ist ein optischer Genuss.
Viele Grüsse
Uli